Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Babylon Berlin": Prestigeprojekt mit überzeugender Inszenierung bleibt doch "typisch deutsch"

(12.10.2017)

1929. Berlin tanzt auf dem Vulkan. Während sich kommunistische Arbeiter am 1. Mai Straßenschlachten mit der Polizei liefern und ein gewisser Adolf Hitler an seinen Plänen arbeitet, an die Macht zu kommen, erreicht die Arbeitslosigkeit ungeahnte Höhen und die Weltwirtschaftskrise steht kurz bevor. Trotzdem - oder gerade deswegen - trifft sich die Jugend der Stadt nachts in undergroundigen Clubs und Tanzlokalen, die heute Friedrichshain oder dem Prenzlauer Berg alle Ehre machen würden. Dort zucken und zappeln die jungen Leute zur Live-Performance einer russischen Sängerin ("Zu Asche, zu Staub, aber noch nicht jetzt"), die als Mann verkleidet ist und von einem Ensemble halbnackter Tänzerinnen in Bananenröckchen begleitet wird - der neueste Szenetanz erinnert eher an einen epileptischen Anfall als an die braven Gesellschaftstänze der Eltern.
In dieser langen Szene im letzten Drittel der zweiten Folge findet


Auf inhaltlicher Ebene dauert es wie gesagt bis 15 Minuten vor Schluss der ersten Doppelfolge, bis sich das angestrebte Sittenbild und Gesellschaftspanorama dieser aufregenden Zeit zu entfalten beginnt. Nach der Gesangs- und Tanzszene in dem Nachtclub folgt noch eine großartige Parallelmontage, die zum einen in die Kellergewölbe führt, in denen reiche Berliner ihre sadomasochistischen Neigungen ausleben. Zum anderen wird das brutale Vorgehen des sowjetischen Geheimdienstes gegen eine trotzkistische Untergrundgruppe gegengeschnitten, die daran arbeitet, den verbannten kommunistischen Führer aus Istanbul zurückzuholen. Diese lange Montagesequenz erinnert an die Staffelfinale vieler großer US-Serien und verdeutlicht, ganz ohne Worte, den Wahnsinn dieser Zeit. Davon möchte man gerne mehr sehen.
Der ganz große Wurf ist Babylon Berlin zumindest in den ersten vier Folgen noch nicht. Vieles daran ist typisch deutsch: der historische Hintergrund (immerhin ist die Weimarer Republik bisher wesentlich weniger abgefilmt worden als das Dritte Reich oder die DDR), die Protagonisten von der Kriminalpolizei, die bekannten TV-Gesichter. In handwerklicher Hinsicht braucht sich die Produktion nicht hinter internationalen Serien zu verstecken. Die Handlung erzeugt nach zu behäbigem Start zumindest teilweise den angestrebten Sog, insbesondere die Hauptfigur bleibt aber noch zu farblos. Mit etwas mehr Mut, auch in inszenatorischer Hinsicht, könnte aus dieser Serie noch der herbeigeredete Hoffnungsträger werden.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten vier Episoden der Serie "Babylon Berlin".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: Sky
"Babylon Berlin" wird ab dem 13. Oktober 2017 bei Sky 1 immer freitags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen ausgestrahlt. Nach der jeweiligen Ausstrahlung stehen die folgenden beiden Episoden über die Digital-Dienste Sky on Demand, Sky Go sowie Sky Ticket zum Abruf bereit (TV Wunschliste berichtete). Eine Ausstrahlung beim Produktionsparter ARD soll im Spätjahr 2018 erfolgen.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
faxe61 schrieb via tvforen.de am 04.11.2017, 04.19 Uhr:
Im November soll es schon die 2. Staffel geben.
Mein Kenntnisstand.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 04.11.2017, 19.36 Uhr:
faxe61 schrieb:
Im November soll es schon die 2. Staffel geben.
Mein Kenntnisstand.
Dein Kenntnisstand ist korrekt. Die ersten beiden Folgen der 2. Staffel sind bei Sky Ticket schon online.faxe61 schrieb via tvforen.de am 31.10.2017, 04.10 Uhr:
Nur mal wieder eine Frage zur kompletten Kritik, Marcus.
Was ist "Stuntcasting"?seventy schrieb via tvforen.de am 17.10.2017, 21.21 Uhr:
In den Babelsberger Studios entstand die "Berliner Strasse", die teilweise schon zB. für "Babylon Berlin" herhalten musste.
Hier gibt es interessante Details:[url]http://www.studiobabelsberg.com/services/filmstudios-aussenkulissen/metropolitan-backlot/[/url]Ornella schrieb am 16.10.2017, 08.47 Uhr:
Wenn mann die "Weimarer-Zeit" - nicht in "Pappmaché" - sehen will,- sollte man sich die DVD`s von "Rote Erde" (Emmerich), "Der Eiserne Gustav" (Staudte) und "Parole Chicago" (Schwabenizky) zulegen,- und nicht Sky "abonieren"...
Styxx schrieb via tvforen.de am 14.10.2017, 17.32 Uhr:
Die ersten beiden Folgen gestern Abend waren richtig gut. Ich bin angenehm überrascht von 'Babylon Berlin'.
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 28.10.2017, 18.06 Uhr:
Styxx schrieb:
Die ersten beiden Folgen gestern Abend waren
richtig gut. Ich bin angenehm überrascht von
'Babylon Berlin'.
Ich hab eben auch die erste Folge auf Sky Ticket gesehen, und finde sie auch hervorragend.
Ich werde mir gleich mal die 2. Folge anschauen.Ich fand die wilden 20er schon immer faszinierend, und die Serie schafft es wirklich gut ein 20er Jahre Gefühl zu erzeugen. So wie es gewesen sein könnte.tiramisusi schrieb via tvforen.de am 13.10.2017, 10.06 Uhr:
bin auch eher skeptisch, denn ich habe alle Bücher . in denen Kommisar Rath die Hauptperson war, verschlungen und fürchte, dass am Ende doch nur Fragmente bleiben .. gespannt bin ich auf die Darstellung des damaligen Chefs der berliner Mordkommission, den Kriminalrat Ernst Gennat, auch "Buddha" genannt, den es real gegeben hat und der einen weltweiten Meilenstein in der Ermittlung und Spurensicherung am Tatort gelegt hat.
Wer ein paar Infos haben möchte zu der literarischen Vorlage, den Figuren usw - voilahttp://www.gereonrath.de/faxe61 schrieb via tvforen.de am 30.10.2017, 19.25 Uhr:
Hausmeister70 schrieb:
Die Geschmäcker sind ja verschieden, vielleicht
sind TV Kritiker mit der Serie zufrieden aber ich
persönlich finde die Serie einfach langweilig.
Habe 8 Folgen gesehen und werde nicht weiter
schauen, die Serie ist kalt, glatt und ohne
Stimmung. Wenn es in der ARD läuft dann nehme ich
gerne Wetten an das es ein Quoten-Fiasko gibt.
Ich bin auch bei Staffel 2 dabei; die Story braucht ein wenig bis in Fahrt kommt.Hausmeister70 schrieb via tvforen.de am 29.10.2017, 08.33 Uhr:
Die Geschmäcker sind ja verschieden, vielleicht sind TV Kritiker mit der Serie zufrieden aber ich persönlich finde die Serie einfach langweilig. Habe 8 Folgen gesehen und werde nicht weiter schauen, die Serie ist kalt, glatt und ohne Stimmung. Wenn es in der ARD läuft dann nehme ich gerne Wetten an das es ein Quoten-Fiasko gibt.
faxe61 schrieb via tvforen.de am 29.10.2017, 06.46 Uhr:
Ich kenne die Bücher nicht.
Manche historische Sachen muste ich (nach)googlen.
Ich war erstaunt in der Serie, dass es, die 4. Internationale schon 1928 gab;
sie wurde erst 1938 gegründet in Paris.
Ist das in den Romanen auch so?Ach so, ich finde sie gut.ttdriver schrieb via tvforen.de am 13.10.2017, 09.28 Uhr:
Bei Projekten mit soviel Vorschusslorbeeren bin ich grundsätzlich mal skeptisch. Werde der Serie aber dennoch eine Chance geben. Mach ich so wie immer, wenn ich nach 3-4 Folgen nicht in die Serie "reinkomme" und sich keine Lust aufs Weiterguggen entwickelt war's das. Da fallen dann auch mal so hochgehandelte Sachen wie Lost oder Game Of Thrones runter.
Mr_Chance schrieb am 13.10.2017, 09.16 Uhr:
'Schwer in Fahrt' kommen mir auch die meisten Produktionen, die mich letztendlich bei Netflix völlig umgehauen haben; und was das typisch Deutsch angeht: vor lauter US-Milljöh flüchte ich mittlerweile begeistert in die europäichen Produktionen aus Skandinavien, GB oder Frankreich. Dank ZDF-Neo haben wir da ja ein schöne Portofolio...
Bin sehr neugierig auf den Start in den ÖR. Denn dem Murdockimperium werfe ich kein Geld nach!burchi schrieb via tvforen.de am 13.10.2017, 09.00 Uhr:
Ich bin schon sehr gespannt und freue mich darauf - auch wenn ich es erst in der ARD sehen werde...
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Serienjahr 2024: Die Serienempfehlungen bei TV Wunschliste
- 40 Jahre Sat.1: Nachmittage zwischen "Goldener Schuss" und "Teleshop"
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
