Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Ich bin ein Star - Die große Dschungelshow": Tausche Dschungelcamp gegen Tiny Houses
(16.01.2021)

RTL holt den Dschungel 2021 nach Deutschland - oder besser gesagt: RTL holt das Dschungel-Feeling nach Deutschland. In Australien ist zwischen Chemiepark, Wurstfabrik und zerbrochenen Träumen
soll hier die härteste Show der Welt
stattfinden. Insgesamt zwölf Z-Promis kämpfen um ein goldenes Ticket für die nächste reguläre Staffel - man könnte daher auch von einem ausgedehnten Dschungel-Casting sprechen.
Wir haben einfach das Dschungelklo genommen und da das ganze Camp reingebaut, sagt Daniel Hartwich. Die ersten Bewohner sind Reality-Urgestein Frank Fussbroich,

Ein größeres Problem für die "Dschungelshow" könnte werden, wenn die Häuschen-Storys auf Dauer so wenig wie in der ersten Ausgabe hergeben. Allzu spannend wurde es in der ersten Sendung nämlich nicht: Es sei denn, man interessiert sich brennend für das Liebesleben von No-Name Mike Heiter (
Das Wassertank-Spiel "Tierischer Einlauf" wird als Dschungelprüfung recycelt, die sehr viel mehr Sendezeit einnimmt als die wenigen Szenen aus den Häuschen. Ein beliebter Trick, der schon in Staffeln zuvor vertuschen sollte, dass es offenbar relativ wenig Gutes aus dem Camp zu erzählen gibt.

RTL hat im Vorfeld immer wieder betont, Dschungel-Feeling trotz des fehlenden Dschungels erzeugen zu wollen. In der Tat fühlt sich vieles sehr vertraut an, da wesentliche Stärken der Show gekonnt ausgespielt werden: Sonja Zietlow und Daniel Hartwich geizen wie immer nicht mit fiesen Kommentaren, Dr. Bob ist extra aus Australien eingeflogen, ein künstliches Grillenzirpen und allerlei Dschungel-Deko runden das Ganze ab.
Lobend zu erwähnen sind einmal mehr die Moderationen zwischen den Beiträgen, in denen Zietlow und Hartwich genüsslich über die Promis herziehen - und auch den eigenen Sender nicht mit Anspielungen verschonen. So wird aus der von Stefan Raab produzierten Late-Night Frank Fussbroich ist so berühmt, der war sogar schon bei
, witzelt Zietlow und bekommt gekünstelte Lacher untergejubelt. Für Fanservice sorgt Ex-Camper Thorsten Legat, der ab und zu den Sidekick spielen und Kasalla
brüllen darf.
Das sind kreative Einfälle der Macher, dennoch gibt es einige Schwachpunkte zu beklagen: So geraten die Rückblicke auf vergangene Staffeln deutlich zu lange und wirken, als dienten sie lediglich als Füllmaterial, um die Show künstlich in die Länge zu ziehen. In gleich zwei Einspielern wird auf zurückliegende Highlights geblickt. Dann kommen auch noch Melanie Müller und der als Zuschauerkandidat betitelte Julian F. M. Stoeckel ins Studio, um in Erinnerungen zu schwelgen.
Fazit: "Die große Dschungelshow" versucht, so viel Dschungel wie nur möglich zu liefern und das funktioniert größtenteils sehr gut - die Liebe zum Detail schwingt immer mit. Trotzdem besteht an einigen Stellen noch Verbesserungsbedarf. Zu unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Altem und Neuem. Es wird darauf ankommen, ob sich "Die große Dschungelshow" noch ihre eigenen Highlights schafft - oder ob sich die Highlights weiterhin auf Archivware beschränken.
RTL zeigt "Ich bin ein Star - Die große Dschungelshow" bis zum 29. Januar täglich live um 22.15 Uhr.
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 17.01.2021, 17.43 Uhr:
Ich habe mir gedacht, sieh Mal rein, vielleicht taugt es. Das war als die drei Vögel am Eingang geklingelt haben. Wer sind die??? Nach 5 Minuten war ich schon wieder draußen. Da kann ich mir gleich das Nachmittagsprogramm von RTL2 anschauen, was ich eben grundsätzlich nicht tue.IBES ist das einzige Reality-Format, das ich im linearen Fernsehen überhaupt ansehe. Dazu habe ich mich damals zu der legendären Staffel mit Larissa Marolt breitschlagen lassen und nutze die Show seitdem, um einmal im Jahr für zwei Wochen meine niedersten Instinkte zu befriedigen. ;-)Letztes Jahr habe ich allerdings die Lust verloren und bloß ein paar Shows davon nebenher geschaut. Es wurde auch immer uninteressanter. Das Niveau der Staffel, die mich angefixt hatte, wurde auch nie wieder erreicht. Es wird Zeit, dass das Format in Rente geht. Es war eine Weile schön, aber jetzt - und vor allem das jetzt - kann weg.
mr_Terminus schrieb am 16.01.2021, 09.18 Uhr:
Kann dem Dschungelcamp in Australien nicht mal ansatzweise den Wasserkessel reichen auch wenn man es noch so viel versucht das Feeling in einem Studio herbei zu zaubern. Australien bleibt Australien und nur da befindet sich the reel Camp!
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- In "Smeilingen" versauern Negah Amiri und Armin Rohde in ARD-Sketchen
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
