Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
 - Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
 - Fragen & Antworten
 
TV-Kritik/Review: "The City & The City": Fesselnde Mischung aus Crime Noir und Alternativer Realität
von Marcus Kirzynowski(14.12.2018)

Die Stadt an und für sich ist ein Thema, das Serienmacher immer wieder fasziniert. Man denke nur an Serientitel wie 
Den kryptischen Titel und das dahinterstehende Setting zu erklären, ist gar nicht so einfach. Die Handlung von Roman und Serie spielt in zwei verfeindeten Großstädten, Besźel und UL Qoma, die beide im gleichen geografischen Raum existieren. Man kann sich das ungefähr so vorstellen wie Ost- und West-Berlin vor dem Fall der Mauer - mit dem Unterschied, dass hier nicht die eine Stadt den Ostteil und die andere den Westteil des Stadtgebiets einnimmt, sondern im gesamten Gebiet Straßen der einen und der anderen Stadt teils direkt nebeneinander verlaufen. Oder die eine Seite derselben Straße zu Besźel, die andere zu UL Qoma gehört, wobei die Straße in beiden Städten dann verschiedene Namen trägt. (Der Vergleich zu Jerusalem liegt vielleicht noch näher, wird dieses doch nicht nur von zwei Völkern/Staaten als deren jeweilige Hauptstadt betrachtet, sondern liegen dort auch jüdische und arabische Wohngebiete teils direkt nebeneinander.) Bewohnern der einen Stadt ist es nicht nur streng verboten, mit denen der anderen zu kommunizieren, sondern auch, die jeweils andere Stadt überhaupt bewusst wahrzunehmen. Sie werden von klein auf erzogen, die "anderen" Menschen, Gebäude und sonstigen Einrichtungen zu ignorieren, was zu einer Art verzerrter Wahrnehmung führt. Das kleinste Überschreiten der ja im Grunde nur imaginierten Grenze führt zum sofortigen Eingreifen einer mysteriösen Organisation namens "Breach" (im Deutschen "Ahndung") - einer Art Staat im Staate, der sich an keine Gesetze halten muss -, wonach die Betreffenden meist nie wieder gesehen werden.
Die nicht gerade einfache Visualisierung dieser Vorgaben des Romans für die filmische Adaption gelingt den Machern um Regisseur Tom Shankland (
Vor diesem komplexen Hintergrund beginnt nun eine zunächst recht konventionelle Krimihandlung: Nachdem in Besźel die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, die allerdings aus UL Qoma stammt, nimmt Inspektor Tyador Borlú (Ex-

Man sollte also etwas Geduld mitbringen, wenn man sich auf diese Miniserie einlassen möchte. Leider kann dann auch die Auflösung sowohl des Mordfalls als auch des spurlosen Verschwindens Katrynias die aufgebauten Erwartungen nicht erfüllen. Ohne die Romanvorlage zu kennen, muss man bilanzieren, dass aus der faszinierenden Grundidee mehr rauszuholen gewesen wäre. Wer allerdings eine grundsätzliche Liebe zu Film Noir und Science-Fiction/Alternate Reality hat und vor einer Mordermittlung als Aufhänger für eine weit vielschichtigere Geschichte nicht zurückschreckt, sollte "The City & The City" dennoch eine Chance geben.
Dieser Text basiert auf Sichtung der kompletten Miniserie.
Marcus Kirzynowski
 Alle Bilder: MG RTL D / © Mammoth Screen for BBC Two
Bei RTL Crime wird "The City & The City" ab Freitag, dem 14. Dezember um 20.15 Uhr ausgestrahlt und steht dann bei TV NOW zum Streaming bereit (TV Wunschliste berichtete).
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
 - Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
 - "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
 - Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
 - "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
 
Neueste Meldungen
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
Die Vorschau - Unser neuer Podcast










![[UPDATE] "Doc Martin"-Star Martin Clunes in US-Adaption der britischen Erfolgscomedy dabei](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Doc-Martin-2.jpg)










![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)

![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)