Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "The Girl in My Diary" erreicht Jugendliche und jung gebliebene Oldies

(04.07.2024)

Geheimnisvolle und futuristische Stoffe begeistern nicht zuletzt Jugendliche und junge Erwachsene. Kein Wunder also, dass der KiKA eine Seuche und die Flucht ins Weltall aufgreift. Ein rätselhaftes Mädchen führt
Teenager Adam erwacht nach drei Jahren
Nervensäge Mody (Vince Smets) weckt seine Schwester mit einer Tröte. Heute ist ein wichtiger Tag für Hawa
, ist aus dem Hintergrund zu hören. Die Kommentare erreichen lediglich die Zuschauerinnen und Zuschauer. Stammt der zuckersüße und leicht verzerrte Klang von dieser Welt? In einem Krankenhaus erwacht der 17-jährige Bursche Adam (Jonathan Michiels) aus der Starre. Ihm erscheint unsere Sprecherin mit rotem Haar, auffälliger Schminke und einem grauen Cape. Später drückt sie ihm ein Notizbuch in die Hände. Alle Antworten kannst du darin finden
, lautet der mitgelieferte Orakelspruch, der Adam vollends verwirrt. Er verpasst den Augenblick, in dem die Gestalt verschwindet.
Verärgerte Schülerin Hawa soll Tagebuch schreiben
Nach einem Umzug stellt sich Hawa (Ayana Doucouré) in der Schulklasse vor. Kim (Charlotte Sieben) macht die Neue schräg von der Seite an. Die Fußballspielerin merkt, dass Hawa lügt und ausweicht. Sie hasst das attraktive Girl, zumal es Klamotten aus Tierhaar trägt. Bald entsteht eine Rangelei zwischen der Veganerin und der Rivalin. Darauf droht die Direktorin keinesfalls mit einem Rausschmiss. In dieser Bildungseinrichtung gehören offensichtlich regelmäßige Gespräche zu den Pflichten.
Jedenfalls verlangt Frau Salomon (Femke Heijens) von der verärgerten Schülerin, über ihre Gefühle und Einfälle in einem Tagebuch zu schreiben. Eigentlich keine schlechte Idee, wenn schöne Ausgaben weniger kosten würden. Die Mitarbeiterin einer Papierwarenhandlung verhindert, dass Hawa das notwendige Tagebuch klaut. Die Verdächtige stürmt aus dem Laden auf die Straße, wo sie über ein Mädchen mit rotem Haar, auffälliger Schminke und einem grauen Cape stolpert. Zum Glück verschenkt die ungeschickte Passantin erneut eine gebundene Kladde mit leeren Seiten - warum auch immer.

Wunderwerk überträgt Botschaften wie eine Art Messenger
Für ihren nächsten Termin bei Frau Salomon motzt Hawa per Stift über Kim. Adam erstellt hingegen eine Liste lebenswichtiger Dinge für seinen Zwangsaufenthalt: Handy, Chips, Comics, Nougat-Creme...
. Die beiden Halbwüchsigen legen jeweils ihr Buch beiseite, um zu schlafen. So verpassen sie den Augenblick, als das Symbol auf dem Umschlag leuchtet. Mody beobachtet hingegen das Ereignis, weil er schnüffelt. Hawa schreit ihn an, warum er ihre Aufzeichnungen durch Quatsch über Nutella ersetzt habe. Der Austausch des Textes erregt ebenso Adam: Jemand war in meinem Zimmer!
Hawa droht ein Kampf. Doch Bilo (Margaux Cauliez) geht dazwischen, denn du kannst dich nicht immer prügeln
.
Frau Salomon missversteht die Warnung von Adam: Finger weg von meinem Buch! Halt dich aus meinem Leben raus
. Jetzt glaubt Hawa, dass Kim in ihren Vermerken herumgeschmiert hat. Immerhin knüpft sie freundschaftliche Bande mit Bilo und Titus (Wesley Ngoto). Hawa und Adam begreifen langsam, dass sie Botschaften an die andere Person übertragen. Offenbar dient eine antike Technologie oder ein anderes Wunderwerk als eine Art Messenger zwischen zwei Personen. Sie bestärken sich gegenseitig, sodass Adam ein Geheimnis im Krankenhaus aufspürt und schließlich flüchtet. Hawa experimentiert mit Freundschaften, verliert allerdings das Vertrauen zu Adam. Dabei sind die Tagebuch-Gefährten aufeinander angewiesen, obwohl ein weiteres Phänomen die verunsicherten Teenager trennt. Ferner scheinen ihre Altersgefährten reihenweise zu sterben. Freilich widersprechen sich die Informationen über die Gefahr.

Adam legt Maßband an und legt Krücken ab
Ängste und Verwirrungen der wilden Übergangsjahre tragen die fantastische Geschichte. Generationskonflikte toben. Die lange Auszeit zwingt Adam, viele Stufen der Pubertät zu überspringen. Hawa verändert sich ebenfalls radikal. Nun bewähren sich ihre bisherigen Erfahrungen etwa mit der kranken Mutter Aissa Simons (Maya Albert) und ihrem in der Fremde schuftenden Vater Joris Simons (Geert van Rampelberg). Sie eckt überall an und ist mal von zu Hause abgehauen. Die glaubwürdigen Eindrücke amüsieren. So überprüft Adam in einem stillen Moment, wie sein Körper gewachsen ist. Ob der Junge sein Maßband an einem bestimmten Körperteil anlegt, ist nicht zu sehen. Er trainiert hart, um den Rollstuhl und dann die Krücken abzulegen. Beim Duschen verweigert er die Hilfe seiner aufdringlichen Mutter, die verständnislos protestiert: Was denkst du wohl, wer dich in den letzten drei Jahren gewaschen hat?
Hawa glaubt an großes Versprechen
Hawa und Adam nutzen ihre Ausrüstung spontan, also anders als die älteren Herrschaften. So probieren sie einfach, ein Foto per Tagebuch zu übermitteln. Wenn die Idee nicht funktioniert, versuchen sie etwas Anderes. Hawa und Adam folgen starken Gefühlen und Konzepten. Folgerichtig versprechen sie einander, sich immer und unter allen Umständen die Wahrheit zu sagen. Dieses ungeheure Vorhaben scheitert leider. Andere Heranwachsende taumeln gleichfalls in der Pubertät. So hält Kim ihren Mitmenschen Moralvorträge zum Fleischgenuss. Sie vergisst jegliche Rücksicht, um ihre Ziele zu erreichen und etwa eine Party zu planen. Eine Mitschülerin pflegt feste Regeln beim Toilettengang. Wie in anderen Teenager-Serien bestimmen kleine und große Dramen den Alltag. Indes wirken sie hier glaubwürdig.

Adam und Eva wagen Neuanfang
Hervorzuheben ist der Titel, unter dem die belgisch-deutsche Co-Produktion besonders in Flamen bekannt geworden ist: "Hawa & Adam" verweist auf die Stammeltern der Menschheit. Eva im Paradies wird in unzähligen religiösen Überlieferungen Hawa genannt. Zum Beispiel biblische Traditionen aus dem Mittelalter und daneben islamische Texte verwenden diese Bezeichnung. Der Gedanke liegt nahe, dass Hawa und Adam gleichsam einen Neuanfang starten sollen - für sich, aber obendrein für die Gemeinschaft. Diese Doppeldeutigkeit geht bei der deutschen Version "The Girl in My Diary" verloren.
Pubertäres Privatleben und futuristisches Weltgeschehen gewinnen
Die Macher der Serie nehmen die Nöte und Bedürfnisse der Charaktere ernst. Gleichsam verweisen sie auf aktuelle Probleme wie Epidemien. Sie zweifeln an einfachen Lösungsvorschlägen wie der Auswanderung auf eine Raumstation. Soweit die Inhalte und Darstellungen nach drei Folgen zu beurteilen sind, wird Schwarz-Weiß-Denken vermieden. Unterschiedliche Denk-und Verhaltensweisen werden im Privatleben der Figuren und im Weltgeschehen ernst genommen. Indes fallen einige Schlüsselrollen negativ auf: Die Bedeutung von Kim ist früh zu ahnen. Damit verfliegt ein Teil der Spannung. Für das jüngere Publikum funktionieren sogar einfache Beziehungen und Aktionen von Hawa und Adam. Kritische Zuschauerinnen und Zuschauer ab 16 Jahren erwarten vieldeutige Verhaltensweisen. Da ließe sich etwas nachbessern.
Trotz solcher Abstriche ist "The Girl in My Diary" als gelungen zu beurteilen. Autor und Produzent Philippe De Schepper sowie Produzentin Helen Perqui überzeugen mit ihren Leistungen wie zuvor in
Dieser Text beruht auf Sichtung von drei der 13 Folgen "The Girl in My Diary".
Ab dem 5. Juli laufen die 13 Episoden von "The Girl in My Diary" - auf kika.de, im KiKA-Player und in der ARD Mediathek. Ab dem 10. Juli zeigt KiKA je zwei 26-minütige Folgen mittwochs um 20.10 Uhr.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Upfronts 2024: Die 21 neuen Serien der Networks
- Netflix' "Territory" ist wie "Dallas" im Outback
Neue Trailer
- Update "The Better Sister": Trailer zum Thriller mit Jessica Biel und Elizabeth Banks
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
