Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "The Rook": Mystery-Thriller mit Suchtpotenzial
(29.06.2019)

Wem kann man trauen, wenn man seine gesamten Erinnerungen verloren hat? Genau mit dieser Frage wird Myfanwy Thomas (Myfanwy reimt sich mit Tiffany; Emma Greenwell,
Weniger kompliziert wird ihre Situation dadurch allerdings nicht. Offenbar ist Myfanwy ein Mitglied im sogenannten Checquy, einem englischen Geheimdienst, der Leute mit übersinnlichen Fähigkeiten rekrutiert. Die Organisation ist dafür zuständig, sich paranormaler Fälle anzunehmen und so London zu schützen. Dabei kommt ihnen die besonderen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu Gute, die unter der Abkürzung EVA ("extreme variant abilities") geführt werden. Diese Fähigkeiten wollen sich natürlich auch externe Mächte zu Nutze machen, weswegen EVA's grundsätzlich ein gefährliches Leben führen.
Myfanwy kann eine Art von elektrischem Impuls auslösen, konnte diesen bisher aber nie zur Gänze willentlich kontrollieren. Deshalb ist sie auch nur in der Position einer Bürokratin eingesetzt - für sie war der Checquy auch ein Beschützer gegen Entführung und Menschenhandel. In der Organisation ist sie ein Rook, also ein Turm: Der jeweilige Rang innerhalb der Checquy ist nämlich durch Codenamen aus dem Schach angegeben. Das brutale Massaker auf der Brücke deutet jedoch eine Myfanwy innewohnende gewaltige Zerstörungskraft an, und Myfanwy ist entsetzt von dem Gedanken, dafür verantwortlich zu sein.
Doch schnell wird ihr auch klar: Diejenigen, die ihr ihre Erinnerungen genommen haben und nun ihr Werk vollenden wollen, lauern nicht irgendwo - sondern da, wo auch sie eigentlich hingehören: im Geheimdienst Checquy. Myfanwy findet sich also in der misslichen Lage wieder, einen ohnehin verzwickten Fall zu lösen, sich dabei aber niemandem anvertrauen zu können. Somit ist ihre abweisende Haltung gegenüber den übrigen Mitgliedern des Checquy gut nachvollziehbar.
Einzig Lady Farrier (Joely Richardson,
Bei ihren Nachforschungen entdeckt Myfanwy immer mehr düstere Geheimnisse, die sie irgendwann daran zweifeln lassen, ob sie ihr altes Leben überhaupt zurück haben will. Da der Zuschauer den Großteil der Handlung durch die Augen von Myfanwy erlebt, tappt er beinahe ebenso sehr im Dunkeln wie die Protagonistin. Aufgrund ihres Gedächtnisverlustes werden auch kaum weitere Details zu ihrem Leben, der Funktion der Checquy oder ihren Kollegen enthüllt. Das kann stellenweise verwirrend sein, erzeugt aber auch einen sehr fesselnden Spannungsbogen, den man unbedingt weiter verfolgen möchte.
Myfanwys Geschichte erinnert ein wenig an
"The Rook" basiert auf dem gleichnamigen Roman des australischen Autors Daniel O'Malley. Das Buch ist 2012 erschienen und hat im selben Jahr den australischen Aurealis Award als bester Science-Fiction-Roman gewonnen. Die Messlatte für die Serie liegt vor allem für Fans von den Büchern also hoch. Die ersten zwei Folgen von "The Rook" können aber auf jeden Fall überzeugen, denn am liebsten möchte man direkt die ganze Staffel auf einmal schauen, um zu wissen wie es weitergeht.
Dieser Text beruht auf Sichtung der ersten beiden Episoden der Serie "The Rook".
Die Serie startet in Deutschland am 30. Juni beim Streaminganbieter Starzplay, der über Amazon Channels und die Apple TV App abonnierbar ist. Dort werden in wöchentlichem Rhythmus die acht Folgen der ersten Staffel veröffentlicht.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- "9-1-1: Nashville": Erste Fotos von Hauptdarstellern in Rollen enthüllt
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
