Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Flash": Serie verabschiedet sich im Staffelfinale von einem Hauptdarsteller

Achtung! Der folgende Artikel enthält Hinweise zur Handlung der ersten Staffel von "The Flash" und deren Finale. Lesen auf eigene Gefahr!
Das Finale der ersten Staffel von
Executive Producer Andrew Kreisberg äußerte gegenüber Hollywood Reporter, dass die gesamte Situation schon bei der Serienplanung angelegt worden war - als die Produzenten sich dafür entscheiden, die neue Figur des Polizisten Eddie einzuführen und ihm den Familiennamen Thawne zu geben. Während diese Namensgleichheit mit einem der etablierten Revers-Flash Alter Egos für Comic-Fans eine falsche Fährte sein sollte, wussten die Macher bereits, dass er ein Vorfahre dieses Flash-Gegenspielers ist und sich später opfern sollte. Für die Autoren und Mitarbeiter der Serie ein schwere Hypothek, denn sie fanden Gefallen an der Figur und schätzen Darsteller Cosnett.
Der Tod von Eddie soll für die Figuren aus "The Flash" natürlich entsprechend schwer wiegen und ihre Entwicklung in kommenden Episoden maßgeblich beeinflussen.
Wie genau die Folgen des Zeitparadoxons sich weiterhin auflösen werden, ist noch unklar. Zwar haben die Zuschauer gesehen, dass sich Eobard aufgelöst hat, aber was das genau für die aktuelle Zeitlinie heißt, blieb offen.
Im Gegensatz zu Cosnett soll Dr. Wells-Darsteller Tom Cavanagh weiter Teil der Serie sein. Was leicht zu erklären wäre, denn Eobard, der in seiner "Originalform" von Matt Letscher porträtiert wurde, hatte sich das Aussehen von Wells nur geklaut, nachdem er den Original-Wells ermordet hatte. Kein Eobard, kein Wells-Mord. Aber eben auch keine Partikelbeschleuniger-Explosion, kein Mord an Barrys Mutter - und eine Zeitlinie, in der Barry erst später zu The Flash wird. Das hätte aber auch massive Auswirkungen auf die Schwesterserie
Eine weitere Möglichkeit wäre wohl ein Alternativ-Universum als Herkunftsort eines neuen Wells. Dass die aus den DC Comics bekannten Alternativ-Universen auch bei der Serie "The Flash" Eingang in die Handlung finden dürften, wurde in einer kurzen Szene im Finale angedeutet, als durch eine physikalisches Wurmloch, ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum, ein Artefakt vor die Füße der Helden fiel, das für Comicfans Wiedererkennungswert hat - der Flügel-Helm eines Superhelden aus einem Parallel-Universums.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 12. Oktober 2025 in der letzten Ausgabe des Jahres dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Grey's Anatomy": Staffelauftakt nach Cliffhanger mit markantem Todesfall und einem neuen Hauptdarsteller
- "GZSZ"-Schock: Diese Figur stirbt den Serientod
- Aus für "First Dates"? VOX stoppt Produktion des Vorabendformats
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
Neue Trailer
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
