Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Young Sheldon": Mehr als ein "Big Bang Theory"-Spin-Off (Kurzkritik)

(26.09.2017)

Am gestrigen Montag hat der US-Sender CBS die Auftaktfolge seiner neusten Serienhoffnung ausgestrahlt,
Worum es geht: Der junge Sheldon Cooper ist ein Genie. Mit seinen neun Jahren hätte er das Zeug dazu, auf eine renommierte Privatschule zu kommen und eine große, wissenschaftliche Karriere zu beginnen. Alleine: Die Finanzen und Struktur seiner Familie lassen das nicht zu: Seine Mutter Mary ist Hausfrau, sein Vater George hat einen Job als Football(-hilfs-)coach an der örtlichen Highschool - und neben Sheldon müssen sich die beiden noch um ihre beiden anderen Kinder kümmern. So bleibt der Familie nur, ihren Sohn sechs Klassen auf einmal überspringen zu lassen, wodurch der neunjährige Sheldon zeitgleich mit seinem älteren Bruder George Jr. auf die Highschool wechselt.

Zu Sheldons Intelligenz gesellt sich eine gewisse soziale Fehlentwicklung: Sheldon ist einerseits sehr regeltreu und kann nicht akzeptieren, wenn andere das nicht sind. Daneben ist er sich seiner Intelligenz bewusst, was einen deutlichen Hang zur Arroganz mit sich bringt, weswegen er auch keine Scheu hat, seine Meinung deutlich zu äußern - egal, wie sehr er damit aneckt. Und schließlich lebt Sheldon in seiner eigenen Welt. Zwar bezweifelt er etwa die Aussagen der Bibel über die Schöpfungsgeschichte vehement, dass seine geliebte Mutter diese trotzdem "glaubt", kreidet er ihr aber nicht als "Dummheit" an, sondern sieht es als liebenswerte Gutgläubigkeit und Naivität.
Die Grenzen im Cooper-Haushalt sind deutlich gezogen. Mutter Mary umsorgt ihren klugen, aber in vielen Situationen einfach zu unangepassten Sohn voller Hingabe und kämpft für ihn - insbesondere, dass er trotz aller Schwierigkeiten die neue Schule besuchen darf, um seine Entwicklung nicht ganz auszubremsen. Vater George hingegen versteht Sheldon nicht und sieht vor allem die Probleme, die er bereitet. Er ist seinem ältesten Kind, George Jr. am nächsten, der beim Wechsel auf die Highschool auch direkt im Footballteam mitwirkt, bei dem der Vater zum Coaching-Team gehört.
Zwischen den Fronten ist Sheldons spitzfindige Zwillingsschwester Missy, die sich damit herumschlagen muss, dass ihr Zwilling fast immer seinen Willen bekommt.

Die Auftaktfolge von "Young Sheldon" stellt die Figuren vor. Dabei nutzt die Serie die bekannt ironisch-arroganten Bemerkungen von Sheldon in Form von Voice-Overn von dessen "Big Bang"-Darsteller Jim Parsons. Der von sich selbst überzeugte Sheldon hat seinen ersten Tag in der Highschool. Dabei ist er - immerhin erst ein neunjähriges Kind - durchaus ängstlich, was in seiner Mutter die Löwinneninstinkte weckt. Vater George versucht, die widerstrebenden Interessen in seinem Umfeld so gut wie möglich zu manövrieren. Einerseits will er das Beste für seinen Sohn, anderseits versteht er auch, warum andere von Sheldon genervt sind - dazu gehören Georges Lehrerkollegen ebenso, wie Sohn George Jr, der für seinen Bruder gleich mitgehänselt wird (Spitzname "der dumme Cooper").
Kurzkritik: Ganz leicht fällt es nicht, sich aufgrund der Auftaktepisode ein Bild über "Young Sheldon" zu machen, da die Gags der Folge schon in zahllosen Trailern durchgenudelt wurden. Generell tut sich die Comedy etwas schwer, in Fahrt zu kommen. Parsons Voice-Over leiden darunter, dass sie längere Erzählungen beinhalten und Sheldon teilweise auch etwas sanfter auftritt, als es bei den kurzen, knackigen Sprüchen in "The Big Bang Theory" üblich ist. Daneben versucht der Pilot ein bisschen zu sehr, Bekanntes einfließen zu lassen: Etwa hat "Professor Proton", Sheldons Lieblings-Serie, einen Auftritt und seine Angst vor Hühnern wird infolge eines Streiches eingeführt.

"Young Sheldon" wirkt ein bisschen zerrissen zwischen drei Grundrichtungen: Einerseits als Spin-Off von "The Big Bang Theory", daneben als Familien-Serie im Stil von
Grundsätzlich liefert "Young Sheldon" ein recht vertrautes Figurenensemble: Die kämpferische Mutter; den Vater, der vom Leben gebrochen wurde, aber in einzelnen Situationen Beschützerqualitäten aufblitzen lässt bzw. die Wogen zwischen den dickköpfigen anderen Figuren glättet; ein wilder, aber nur mäßig intelligenter Sohn; ein kluger Sohn; und eine unabhängige, (alt-)kluge Tochter.
Die Stärken des Serienpiloten liegen dann auch abseits des Offensichtlichen: Interessant wird es, wenn nicht der Aspekt als "Big Bang Theory"-Spin-Off im Vordergrund steht, sondern der der Familien-Comedy - meist in Gestalt von Vater George, der es schafft, mit einigen herzlichen Worten zu punkten. Insgesamt erhält der Pilot zu "Young Sheldon" 3,5 (von 5) Sterne: 4 als reine Familien-Comedy; 3,5 als "Big Bang Theory"-Spin-Off und 3 als Retro-Comedy.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Neueste Meldungen
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Your Friends & Neighbors": Famos gespieltes Streaming-Drama ohne das gewisse Etwas
- "Achtsam morden" mit Tom Schilling verführt sogar kritische Geister
- "American Primeval": Warum die neue Netflix-Serie besser ist als Kevin Costners "Horizon"
Neue Trailer
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
