Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Für immer Kult": Der kleine Retro-Snack für zwischendurch

(24.08.2018)

Retro und Nostalgie liegen quasi immer im Trend, auch im Fernsehen wird in schöner Regelmäßigkeit an vergangene Zeiten erinnert. Guido Cantz darf innerhalb weniger Tage gleich zwei neue Shows mit Nostalgie-Touch präsentieren. Bevor er ab kommenden Montag (27. August) die Neuauflage der
Guido Cantz eröffnet die Show mit der Feststellung: "Wir können uns zwar keine IBAN-Nummern merken, kennen aber noch heute komplette
In der ersten Runde werden klassische Trivia-Fragen gestellt ("Wie heißt das Erfolgsalbum von Michael Jackson, das 1982 die Charts stürmte?", "Welches deutsche Topmodel wird 1987 in einer Düsseldorfer Diskothek entdeckt?") Wer glaubt, die richtige Antwort zu kennen, haut auf den Buzzer und versucht sein Glück. In Runde 2 geht es darum, Titelmelodien zu Serien- und Showklassikern zu erraten. Danach gilt es, anhand von TV-Ausschnitten zu erkennen, über welche gesellschaftlichen Ereignisse darin berichtet wird, wie beispielsweise die Einführung der neuen Postleitzahlen oder der Gurtpflicht. In der vorletzten Runde müssen die Kandidaten tippen, in welchem Jahr kultige Spielzeuge wie die Diddl-Maus oder das Bobby-Car auf den Markt kamen.
Schön ist, dass die Show genug Zeit für kleine Anekdoten aus dem Nähkästchen lässt. So verrät Balder, dass er mal zusammen mit Hella von Sinnen und Gérard Depardieu bei
Im finalen Entscheidungsspiel ist Action angesagt: Die beiden Teams müssen ein überdimensionales Puzzle zusammensetzen und zudem Fehler im Bild erkennen. Für das Verliererteam geht es am Ende der Show an die Karaoke-Maschine. Zweifellos das Highlight des Abends: Hugo Egon Balder singt zusammen mit Sabine Heinrich den Schlager "Im Wagen vor mir" - und beeindruckt mit einer nahezu perfekten Henry-Valentino-Imitation.
Klar, der WDR hat mit der Sendung das Rad nicht neu erfunden. Retro-Shows mit Quizcharakter gab es mit Sendungen wie
In den weiteren Ausgaben sind Mirja Boes, Sonya Kraus, Joachim Llambi, Isabel Varell, Henning Krautmacher, Lisa Feller, Bastian Bielendorfer, Marco Schreyl, Annette Frier und Frank Buchholz als prominente Rategäste dabei. Ergänzend zur Spielshow zeigt das WDR Fernsehen eine mehrteilige Dokureihe über die 1980er Jahre. In
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
dr.house schrieb am 28.08.2018, 14.19 Uhr:
Schade, hätte eine witzige Show sein können. Thema stimmt, Gäste okay, aber der Moderator salbaderte vor sich hin, als müsste er eine staatstragende Sendung machen.
Man hat ihn auch schon schneller und schlagfertiger erlebt.
Bekam er Baldrian vorher?
Warum lädt man Hugo E. B. ein, der für vieles aus dieser Zeit schon zu alt war und sich dafür nicht interessierte? Fehlbestzung. Aber toll gesungen hat er......Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 27.08.2018, 08.13 Uhr:
Schön auch, dass Sabine Heinrich mal nicht so gekleidet war, als hätte Stevie Wonder ihr gesagt: "Ja, natürlich kannst du das im Fernsehen tragen."
Spoonman schrieb via tvforen.de am 27.08.2018, 01.06 Uhr:
Die erste Ausgabe der Show war inhaltlich ganz unterhaltsam, nicht zuletzt durch die Anekdoten von Ingolf Lück und Hugo Egon Balder (der mit der Tochter von Hans Rosenthal in eine Klasse ging). Der für meinen Geschmack völlig unlustige Guido Cantz ist aber ein dicker Wermutstropfen. Mehrmals fiel auf, dass seine sorgsam zurechtgelegten Gags totale Rohrkrepierer waren.Die Gästeliste der weiteren Folgen lässt leider befürchten, dass die erste Ausgabe schon die beste war. Marco Schreyl und Sonya Kraus muss ich nicht haben...Die zehnteilige Doku-Reihe "Unser Land in den 80ern", die freitags um 20:15 Uhr läuft, ist dagegen uneingeschränkt zu empfehlen.
faxe61 schrieb via tvforen.de am 27.08.2018, 15.44 Uhr:
Die zehnteilige Doku-Reihe "Unser Land in den 80ern", die freitags um 20:15 Uhr läuft, ist dagegen uneingeschränkt zu empfehlen.>
Danke für den Tipp, Spoonman.
Meistgelesen
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
- "Star Trek: Stange New Worlds": Nächste Gimmick-Episode enthüllt
Neueste Meldungen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Hat Corona uns zerrissen?": NDR/BR-Magazin "Klar" sucht Antworten
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
