Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
HBO-Chef verteidigt "Game of Thrones"-Finale, deutet "Confederate"-Aus an

Dieser Tage stellen sich die amerikanischen Fernsehsender mit ihren neuen Serien der nordamerikanischen Unterhaltungspresse bei der Television Critics Association Summer Press Tour im kalifornischen Pasadena. Einer der ersten, der dabei vor die Journalisten trat, war Casey Bloys, der Programmverantwortliche von HBO, der in einer sogenannten Executive Session einen Gesamtausblick über seinen Sender gab.
Einerseits musste er sich Fragen zu
"Es gibt wirklich nur sehr wenige Negativ-Aspekte, wenn man eine immens populäre Serie im Programm hat", kommentierte Bloys. "Einer der wenigen, die mir einfällt ist, wenn man die Serie beenden will. Das kommt halt mit dem Territorium", fasste er seine Meinung zur Kritik zusammen. Auf eine Online-Petition mit 3 Millionen Unterschriften angesprochen, die ein "Redo" der achten Staffel (mit anderen, "fähigeren" Produzenten) gefordert hatte, entgegnete der HBO-Manager: "Die Petition zeigt, dass es viel Enthusiasmus und Leidenschaft für die Serie gegeben hat, aber (sie aufzugreifen war) nichts, was wir wirklich in Betracht gezogen haben."
Daneben gab Bloys an, dass die Dreharbeiten am möglichen Prequel mittlerweile abgeschlossen sind und die ersten Eindrücke "wirklich gut sind" und der Cast dabei "amazing" sei. Nun warte man bei HBO darauf, dass die Produzenten ihre Schnittfassung der Pilotfolge abliefern. Entsprechend wollte er sich nicht zu einer Bestellung oder einem Zeitplan dafür äußern.
Ein weiterer Fragenkomplex drehte sich um die Zukunft des Projekts "Confederate", das die "Thrones"-Macher Benioff und Weiss bei HBO entwickeln (TV Wunschliste berichtete). Es dreht sich um einen alternativen Geschichtsverlauf, in dem die Südstaaten im amerikanischen Sezessionskrieg (1861 bis 1865) überlebten und auch heute noch existieren - ein weiterer Bürgerkrieg zeichnet sich dabei ab. Da in den USA historischer Revisionismus (der den Bürgerkrieg als "Krieg nördlicher Aggression" darstellt) und damit verbundener Rassismus im amerikanischen Süden noch ein gesellschaftliches Problem ist, war die Serie, die staatlich legitimierte Sklaverei ins 21. Jahrhundert bringen würde, vorab mit Kritik überzogen worden.
Nun hat es den Anschein, dass das Problem sich "von selbst" lösen wird. Aktuell suchen Benioff und Weiss als Kreativteam eine neue Heimat. Während "Game of Thrones" waren sie bei HBO unter Vertrag im TV-Bereich, daneben konnten sie kurz vor dem Ende der Serie auch noch einen Filmvertrag bei Disney/Lucasfilm für eine Reihe von "Star Wars"-Filmen unterschreiben (TV Wunschliste berichtete). Aktuell macht es stark den Eindruck, dass einer der Tech-Giganten (aka Apple, Netflix, Amazon oder auch Disney) einen Rahmenvertrag mit den beiden Produzenten abschließen wird. Bloys erwartet, dass dann alle laufenden Projekte der beiden bei HBO enden würden - womit die Kontroverse enden würde ohne, dass jemand sein Gesicht verliert.
auch interessant
Leserkommentare
TheMP schrieb am 26.07.2019, 09.57 Uhr:
Wieso sollte man Zuschauer ernst nehmen, die die hirnrissige Forderung stellen, eine Staffel neu zu drehen, nur weil sie ihnen nicht gefällt. Solche Individuen sind i.d.R. von der Realität überfordert und erwarten, dass die Gesellschaft, egal in welcher Form oder Ausprägung, sich ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen anzupassen hat. So etwas nennt man krankhaften Narzissmus und ist therapierbar.
Mir scheint, dass Fans mancher Serien, und dazu gehört ganz definitiv auch GoT, ein wenig öfter den Fernseher mal ausschalten sollten.Aymalin schrieb am 25.07.2019, 14.49 Uhr:
Warum sollte man sie Ernst nehmen? Nenne mir eine Serie, deren Produzenten eine bereits fertig produzierte und ausgestrahlte Staffel noch einmal komplett neu gedreht haben, weil sie bei einigen Wichtigtuern, die meinen, sie hätten in dieser Hinsicht irgendwas zu melden, nicht so gut ankam!
mynameistv schrieb am 25.07.2019, 16.39 Uhr:
Es ist klar, dass sie die Staffel nicht nochmal neu drehen werden. Aber eines sollten die Macher, Darsteller und Senderchef trotzdem nicht machen: Das einfach so abzutun. Man sollte doch etwas sachlicher auf die Kritik eingehen und nicht über die Kritik schimpfen und darüber herziehen. Das ist ein arrogantes Verhalten, was an den Tag gelegt wird.
mynameistv schrieb am 25.07.2019, 13.51 Uhr:
Hmmm. Ich bin kein Fan von GoT. Mir scheint es aber so, als ob man diese Zuschauer nicht wirklich Ernst nimmt. Ist egal, für wie viele Emmys die Staffel nominiert wurde.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
