Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Unbelievable": Erschütternde True-Crime-Serie, die lange nachwirkt
von Gian-Philip Andreas(31.12.2019)

Zum Glück ist niemand auf die Idee gekommen, den Titel dieser Ausnahmeserie für die deutsche Fassung zu übersetzen: Die Doppelbedeutung des Wortes
Maries Geschichte hing mit mindestens fünf weiteren Vergewaltigungsfällen zusammen, die sich bis 2011 im vom Staat Washington aus südöstlich jenseits der Rocky Mountains gelegenen Colorado zutrugen und dort lange keinen Zusammenhang erkennen ließen: Die Opfer des Täters waren mal jung, mal alt, mal schlank, mal nicht, mal weiß, mal nicht, doch in allen Fällen hatte der Mann die alleinlebenden Frauen in deren eigenen Wohnungen aufgesucht, während der Tat fotografiert und penibelst darauf geachtet, keine DNA am Tatort zurückzulassen. Zwei Polizistinnen und ihre Teams aus benachbarten Bezirken rund um Denver kamen dem Täter schließlich gemeinsam auf die Schliche; 2011 wurde er in Colorado zu 327,5 Jahren Haft verurteilt.
Über diese Begebenheiten war zunächst 2015 ein Pulitzer-Preis-gekrönter Artikel von T. Christian Miller und Ken Armstrong erschienen ("An Unbelievable Story of Rape"), dem ein Jahr später eine Episode der Radiosendung "This American Life" folgte. Aufbauend auf dieser Grundlagenarbeit haben die Drehbuchautorin Susannah Grant (

Die Serie, wie aus einem Guss inszeniert von Lisa Cholodenko (

Mal abgesehen davon, dass hier, ohne dies groß zum Thema zu machen, zwei Frauen als "True Detectives" operieren, ist es vor allem die zentrale Perspektive, die die Serie vom Gros der üblichen True-Crime-Produktionen unterscheidet: Zwar wird auch hier nach einem Täter gesucht und wird am Ende auch darüber gesprochen, um was für eine Gestalt es sich bei diesem (psychologisch) handeln könnte, doch letztlich ist der Täter für die Erzählung zweitrangig. Er wird von einem Nebendarsteller verkörpert und am Ende einmal symbolisch nackt gemacht, spielt aber eigentlich keine Rolle, denn was "Unbelievable" viel mehr interessiert als dieser Mann, ist das, was mit seinen Opfern passiert - nach der Tat.

Beispielhaft gezeigt wird dies an der eingangs erwähnten Marie Adler (in allen nur erdenklichen Facetten zwischen Renitenz, Ungläubigkeit, Verzweiflung, Resignation und Apathie grandios gespielt von Kaitlyn Dever aus

Ab der zweiten Episode wird Maries Geschichte mit den drei Jahre später stattfindenden Ermittlungen von Duvall und Rasmussen parallelgeführt, ehe beide Plotlinien am Ende der grandiosen vorletzten Folge auf erzählerisch clevere (und sehr bewegende) Weise zusammentreffen. Bewundern muss man die Autoren schon dafür, dass sie trotz des bekannten Ausgangs die Spannung stets hochhalten: Wie in jeder wirklich guten Serie ist nicht das "Was?" entscheidend, sondern das "Wie?", und das stimmt hier tatsächlich von Anfang bis Ende. Das gilt für den detaillierten Nachvollzug der polizeilichen Vorgänge, aber auch für klug eingestreute Blicke ins Privatleben beider Ermittlerinnen - so reichen ein paar Szenen mit Rasmussens für den Staatsanwalt arbeitenden Ehemann Steve (Kai Lennox aus

Die Behandlung des jüngsten Opfers Amber (Danielle Macdonald,

Was man "Unbelievable" vorhalten könnte, ist ein gewisser überbeflissener Hang zur journalistischen Akribie: In die Dialoge wird viel statistisches Wissen gestopft, was sicher dem Wunsch der Macher geschuldet ist, eine belastbare Anklage der Missstände im Justizapparat vorzulegen, die Aussagen der Polizistinnen, Pflegeeltern und einer Psychologin allerdings mitunter etwas gestelzt wirken lässt. Das fällt besonders deshalb auf, weil sich die Autoren sonst einer vorbildlichen "Show-don't-Tell"-Dramaturgie bedienen und vieles per Inszenierung klarmachen, was in handelsüblichen Procedurals meist erst zerredet werden muss. Der durchgehend tollen Besetzung ist es jedenfalls hoch anzurechnen, dass sie bis in die letzte Nebenrolle hinein auch bestens mit solchen Erklärtexten klarkommt - von Nick Searcy ("Justified") als ignoranter Cop über Aaron Staton (
Über allem thronen allerdings die drei Hauptdarstellerinnen, die das emotionale Gewicht der Serie mühelos auf ihren Schultern tragen: Für Kaitlyn Dever und Merritt Wever dürfte "Unbelievable" der (endgültige) Durchbruch sein, Collette erbringt einen weiteren Nachweis ihrer immer wieder bestaunenswerten Könnerschaft. Alle drei sind bei den Golden Globes übrigens als "Beste Darstellerin" nominiert, genauso wie die Serie selbst. Zu Recht: Sie gehört, neben
Dieser Text basiert auf der Sichtung aller acht Episoden der Miniserie "Unbelievable".
Gian-Philip Andreas
© Alle Bilder: Netflix
Die Serie "Unbelievable" befindet sich weltweit im Angebot des Streamingdienstes Netflix.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Inspector Lynley & Sergeant Havers" als weihnachtliche Deutschlandpremiere
- Neue Hauptrolle bei "Dahoam is Dahoam": Leons Mutter taucht auf
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 8. bis 14. November 2025
- "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
- Nach Ton-Desaster: Roland Kaiser erteilt MDR Abfuhr für "Kaisermania 2026"
Neueste Meldungen
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
Beliebte RTL-Show steht überraschend vor dem kompletten Neuaufbau
Quoten: "The Masked Singer" gewinnt deutlich erholt bei den Jungen, Heiner-Lauterbach-Krimi dominiert insgesamt
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
"Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
"Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
"Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
Neue Trailer
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Update "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht
"Wild Cherry": Neuer Thriller mit "House of the Dragon"-Star Eve Best kommt zur BBC
Die Vorschau - Unser neuer Podcast














![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)







![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)
![[UPDATE] "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Percy-Jackson-Die-Serie-Steht-Bei-Disney-Vor-Der-Zweiten-Staffel.png)
