Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"In aller Freundschaft": 126 weitere Folgen bestellt

Gute Nachrichten für alle Fans der Sachsenklinik: Der MDR-Rundfunkrat hat der Fortsetzung der Erfolgsserie
Alle Fans von jung bis alt können sich auf die Fortsetzung unserer Erfolgsserie 'In aller Freundschaft' freuen. Wer hätte 1998 beim Start gedacht, dass wir 2023 25-jähriges Jubiläum mit der Serie im Ersten feiern werden. IaF hat eine hohe Akzeptanz auf allen Kanälen: im Ersten, in den Dritten Programmen, in den Mediatheken, im Web und im Social-Media-Bereich
, so MDR-Intendantin Karola Wille.
Gedreht wird die Produktion der Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft wieder in den Studios und der Umgebung der Media City Leipzig sowie an Originalschauplätzen in und um Leipzig. Neu ist, dass "In aller Freundschaft" ab Staffel 24 am Pilotprojekt der ARD zur nachhaltigen Herstellung von Produktionen teilnimmt. Die Produktion wird nach den in der ARD verabschiedeten Nachhaltigkeitskriterien hergestellt und mit Hilfe eines CO2-Rechners bilanziert
, so die MDR-Rundfunkratsvorsitzende Gabriele Schade. Damit stelle sich der MDR auch bei diesem wichtigen Thema seiner Verantwortung.
"In aller Freundschaft" läuft seit 1998 und hat sich am Dienstagabend zu einem Dauerbrenner im Ersten entwickelt. Bis zu fünf Millionen Zuschauer sind wöchentlich dabei, darunter überdurchschnittlich viele jüngere Menschen. 2019 betrug der durchschnittliche Marktanteil der Erstausstrahlung im Ersten 16,3 Prozent. In der ganz jungen Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen wurden ebenfalls starke 8,1 Prozent erreicht. Zudem befindet sich "IaF" laut Senderangaben regelmäßig unter den Top-Ten-Abrufen in der ARD Mediathek. Drei Millionen Page Impressions sowie zwischen 200.000 und rund 400.000 Seitenaufrufe pro Monat werden auf der Website der Serie erreicht.
Aufgrund der Corona-Krise finden derzeit keine Dreharbeiten statt - und die ARD muss früher als geplant auf Wiederholungen zurückgreifen. Nach Folge 900 (am 16. Juni) ist vorerst Schluss mit Erstausstrahlungen. Ab dem 23. Juni werden ältere Episoden aus der 21. Staffel gezeigt. Vom Vorabend-Ableger
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- "Women in Blue": Ins Herz der Machokultur
- "Hallo Spencer - Der Film": Abgedrehte Mischung aus Nostalgie und Mediensatire
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
