Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Hotel Cocaine": Gangsterserie über realen Nachtclub in Miami klebt an glitzernder Oberfläche
von Christopher Diekhaus(30.06.2024)

Nicht erst seit gestern erfreuen sich Geschichten über die Verbrechermilieus in Florida, speziell Miami, einiger Beliebtheit. Brian De Palmas 1983 veröffentlichter Gangsterfilm
Auch diese beginnt, als wäre es inzwischen gesetzlich vorgeschrieben, mit einer Voice-over-Einleitung durch den Protagonisten Roman Compte (Danny Pino), der uns gleich eine plakative Warnung mit auf den Weg gibt: "Jedes Vergnügen hat seinen Preis!" Als Manager des bei Stars und Sternchen beliebten Clubs, der zum gleichnamigen Hotel gehört, ist er ständig auf Zack, hält Augen und Ohren offen, um seinen Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Entspannen und sich gehen lassen, bei Bedarf mit Hilfe illegaler Substanzen, bevorzugt: Kokain - das ist das Versprechen, das Hotelchef Burton Greenberg (Mark Feuerstein) stolz vor sich herträgt. Einen Ort wie seinen Wohlfühltempel brauche es in einer Welt, in der es vor Problemen nur so wimmele, bekräftigt er im Gespräch mit Hunter S. Thompson (John Ventimiglia). Jenem berühmten Schriftsteller, der zwar über den Hedonismus der feierwütigen Meute die Nase rümpft, sich dann aber durch selbige fleißig weißes Pulver reinzieht. Wie so viele Menschen, die hier verkehren.

Nicht nur die Lokalität ist der Wirklichkeit entnommen. Auch Roman Compte ist keine Erfindung der Serienmacher. Allerdings baut Schöpfer Brancato um ihn eine mit vielen fiktiven Elementen ausgeschmückte Story. Im Jahr 1978 taucht im Mutiny Club der für die Drogenbehörde DEA arbeitende Agent Zulio (Michael Chiklis) auf und stellt den Geschäftsführer vor die Wahl: Entweder er unterstützt die Polizei dabei, seinen (fiktiven) älteren Bruder Nestor Cabal (Yul Vazquez), einen gefürchteten Drogenbaron, hochzunehmen. Oder aber Roman wird seine Tochter Valeria (Corina Bradley) nie mehr wiedersehen. Eine aus vielen filmischen und seriellen Gangstererzählungen bekannte Drucksituation, die den Exilkubaner umgehend aktiv werden lässt.
Und siehe da. Obwohl er sich von Nestor einst abwandte, mit seinen Machenschaften nichts mehr zu tun haben wollte, wird er von ihm mit recht offenen Armen empfangen. Verdacht schöpft - ein weiterer vertrauter Drehbuch-Move - einzig Cabals rechte Hand Chucho Ramirez (Juan Carlos Messier), was Roman natürlich schon bald neue Schwierigkeiten bescheren wird. Dass er sich noch in der Auftaktfolge zu einem brutalen Vertrauensbeweis durchringt, mag man der Serie angesichts seines Dilemmas abkaufen. Etwas zu schnell weiht Nestor indes seinen lange abtrünnigen Bruder in ein kommendes "Geschäft" ein. Überhaupt geht es in den ersten beiden Episoden, die für diese Kritik gesichtet wurden, oft sehr zügig und ohne große Zwischenschritte voran. Leerlauf gibt es nicht. Dafür aber auch nur wenige Momente, die es den Figuren erlauben, sich zu entfalten.
Roman ist dem Regime in Kuba entkommen, hängt, anders als seine Tochter, aber noch an der Heimat und trauert um seine tote Frau, die auch Valeria schmerzlich vermisst. Diese emotionale Note schwingt immer mal wieder mit, spielt eingangs jedoch nur eine marginale Rolle. Der als ewiger Außenseiter abgestempelte Hotelboss Greenberg scheint als tragischer Charakter angedacht, wirkt allerdings, auch wegen Mark Feuersteins exaltiertem Spiel, eher wie eine Karikatur auf zwei Beinen. Yul Vazquez verleiht dem Obergangster eine hinter vornehmem Auftreten versteckte Skrupellosigkeit. Nachhaltigen Eindruck hinterlässt sein Bösewicht aber noch nicht. Ähnliches gilt für den von Michael Chiklis kernig dargestellten Ermittler, dessen Vorgehen stellenweise etwas naiv anmutet. Warum beispielsweise trifft er sich mit Roman ständig im Club, wo die beiden auf dem Präsentierteller sitzen? Größeren Einfluss auf die blutigen Verwicklungen nimmt die im Partypalast zur Bespaßung der betuchten Gäste angestellte Janice Nichols (Laura Gordon), mit der Compte eine besondere Beziehung verbindet.
Der Stoff böte die Möglichkeit, unterschiedliche migrantische Lebensläufe zu beschreiben, die Frage nach dem American Dream unter die Lupe zu nehmen. "Hotel Cocaine" scheint sich dafür jedoch nur am Rande zu interessieren. Im Vordergrund steht die Krimihandlung, Romans Abgleiten in die Welt seines Bruders, das zu oft die Form einer Gangstersoap annimmt. Genremuster werden kopiert und nur selten mit Leben gefüllt. Mit einer Sequenz verneigen sich Brancato und Co unverkennbar vor der berühmten Montage in Francis Ford Coppolas Klassiker
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten zwei von insgesamt acht Episoden der Serie "Hotel Cocaine".
Die erste Folge der Serie "Hotel Cocaine" wurde am 16. Juni beim US-Streaming-Anbieter MGM+ veröffentlicht. Über einen deutschen Start ist noch nichts bekannt.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Inspector Lynley & Sergeant Havers" als weihnachtliche Deutschlandpremiere
- Neue Hauptrolle bei "Dahoam is Dahoam": Leons Mutter taucht auf
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 8. bis 14. November 2025
- "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
- Nach Ton-Desaster: Roland Kaiser erteilt MDR Abfuhr für "Kaisermania 2026"
Neueste Meldungen
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
Beliebte RTL-Show steht überraschend vor dem kompletten Neuaufbau
Quoten: "The Masked Singer" gewinnt deutlich erholt bei den Jungen, Heiner-Lauterbach-Krimi dominiert insgesamt
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
Neue Trailer
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Update "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht
"Wild Cherry": Neuer Thriller mit "House of the Dragon"-Star Eve Best kommt zur BBC
Die Vorschau - Unser neuer Podcast














![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)







![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)
![[UPDATE] "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Percy-Jackson-Die-Serie-Steht-Bei-Disney-Vor-Der-Zweiten-Staffel.png)
