Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"7 Tage, 7 Köpfe"-Urgestein Jochen Busse besucht Neuauflage

Sechs Ausgaben ist die Neuauflage von
Mit seiner Teilnahme möchte Jochen Busse, der von 1996 bis 2005 das Format moderierte, auch zum Ausdruck bringen, dass er der Neuauflage seinen Segen gibt: Ich werde in der Sendung am 19. März als Gast dabei sein. Auch um zu zeigen, dass mir das Format gefällt und dass Guido Cantz der richtige Mann ist
, so der Kabarettist in der BILD.
Gestartet war die Neuauflage Anfang Februar noch vor 3,21 Millionen Menschen und einem starken Marktanteil von 17,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Damals profitierte der Start allerdings davon, dass er als Unterbrechung des Flaggschiffs
Weshalb "7 Tage, 7 Köpfe" nicht mehr Zuschauer anzieht, darüber hat Busse eine eigene Theorie. Mit Social Media und Online-Medien bedarf es eigentlich keines Wochenrückblicks mehr. Dieses Stammtischgefühl, was wir früher vermittelt haben, gibt es heute gar nicht mehr
, erläutert er in der BILD. Am neuen Moderator liegt es seiner Ansicht nach nicht: Ich finde, der Cantz macht das gut. Er kann das, hat Comedy von der Pike auf gelernt, schließlich kommt er ja aus dem Karneval.
Am vergangenen Samstag wirkte erstmals Kalle Pohl aus der alten 7T7K-Stammbesetzung mit, in den Wochen davor war mehrfach Bernd Stelter dabei. Ob Jochen Busse am kommenden Wochenende für einen Quotenaufschwung sorgen wird, bleibt abzuwarten.
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 15.03.2022, 09.41 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Weshalb "7 Tage, 7 Köpfe" nicht mehr Zuschauer
anzieht, darüber hat Busse eine eigene
Theorie.Mit Social Media und Online-Medien bedarf
es eigentlich keines Wochenrückblicks mehr.
Dieses Stammtischgefühl, was wir früher
vermittelt haben, gibt es heute gar nicht mehr,
erläutert er in der BILD. Am neuen Moderator
liegt es seiner Ansicht nach nicht: Ich finde, der
Cantz macht das gut. Er kann das, hat Comedy von
der Pike auf gelernt, schließlich kommt er ja aus
dem Karneval.
Am vergangenen Samstag wirkte erstmals Kalle Pohl
aus der alten 7T7K-Stammbesetzung mit, in den
Wochen davor war mehrfach Bernd Stelter dabei. Ob
Jochen Busse am kommenden Wochenende für einen
Quotenaufschwung sorgen wird, bleibt abzuwarten.
"Deutschland sucht den Superstar" kann im
Vielleicht würde es helfen, wenn RTL die jeweiligen Gäste einfach vorher ankündigen würde. Früher war - auch wenn es weniger wechselnde Gäste gab - immer bekannt, wenn z.B. Piet Klocke, Willy Astor oder Stefan Raab dabei war und man hat sich dann entweder darauf gefreut oder halt nicht. Gerade bei den bekannteren Comedians würde aber sich der ein oder andere Fan zusätzlich einschalten, wenn er es wüsste.musikrob2806 schrieb via tvforen.de am 15.03.2022, 08.25 Uhr:
Hoffentlich in seiner bekannten, liebenswürdigen Art:)
SerienFan_92 schrieb am 14.03.2022, 20.46 Uhr:
Schon auffällig, wie RTL jetzt mit allen Mitteln versucht, die Sendung quotentechnisch noch irgendwie zu retten.
Jetzt müssen auch noch die alten TV-Dinos wieder ran.
Die Sendung ist einfach schlecht, egal wer da noch als Gast kommt.cassiel schrieb am 14.03.2022, 14.52 Uhr:
Ich dachte bislang, der einzige Job ohne Verrentungsgrenze sei Showmoderator im ZDF:
//Rente mit 90 stenkelfeld//
Wenn das jetzt auch für RTL gilt, dann stellt sich RTL wohl auch auf die Kukident-Fraktion als Zielgruppe ein. Und wenn die Verzweiflung bei RTL so groß ist wie sie scheint, dann werden sie auch noch Rudi Carrell exhumieren und wahlweise im Sarg-Anhänger ins Studio rollen oder das Skelett als Comedy-Nachwuchstalent aus Holland vorstellen.SerienFan_92 schrieb am 14.03.2022, 20.47 Uhr:
Stimmt so, egal wen Sie noch ausgraben.
Flapwazzle schrieb am 14.03.2022, 16.39 Uhr:
Irgendwie hast Du recht...Das Problem ist nur: die Neuen bringen es auch nicht
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
