Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"All My Children" und "One Life to Live" zurück im US-Fernsehen

Oprah Winfrey pflegt wiederbelebte Serienklassiker: Die Talkshow-Legende übernimmt laut Deadline Hollywood je 40 Folgen von
OWN ersetzte den Discovery Health Channel und erreicht eine beträchtliche potenzielle Zuschauergruppe von 80 Millionen US-Haushalten. In Kanada existiert bereits ein Ableger, und im Vereinigten Königreich sowie in Australien laufen Programmblöcke von OWN auf anderen Sendern. Das allgemein auf den Wert von zwei bis drei Milliarden Dollar geschätzte Firmen-Imperium von Oprah Winfrey hat sich Discovery Communications als starken Verbündeten geholt. Dass sie damit wieder mal große wirtschaftliche Kraft konzentriert und zudem generell starken Einfluss auf das Denken vor allem der weiblichen Fans ausübt, passt zum Senderprofil mit Reality-TV, Talk, Ratgebern und den frisch erworbenen Seifenopern.
Seit 1969 servierte ABC nachmittags "Liebe, Lüge, Leidenschaft" unter dem Originaltitel "One Life To Live". Ab 1970 folgte "All My Children". 2011 setzte das Network erst den einen Klassiker und im Folgejahr auch die anderen Episoden ab, ohne dabei jedoch auf einen Cliffhanger zu verzichten. Für die Auferstehung als Web-Serie hat in diesem Jahr die Produktionsgesellschaft Prospect Park als Starthilfe für ihr neu geschaffenes The OnLine Network gesorgt. Jetzt bringt OWN die legendären Intrigen und Liebesverirrungen zurück ins Fernsehen: Jeweils die ersten 40 Folgen der Neuauflage laufen auf einer auf zehn Wochen begrenzten Sommerschiene ab 15. Juli. Ähnlich wie seinerzeit bei der ABC kommen die nun auf eine halbe Stunde begrenzten Episoden am frühen Nachmittag auf die Bildschirme: Montags bis donnerstags.Nach Ansicht von OWN-Präsident Erik Logan könnten diese Shows nach wie vor auf "eine bedeutende, loyale Fangemeinde" zugreifen - "ganz abgesehen davon, dass Oprah selber ein großer Fan ist." Und obwohl Prospect Park eigentlich stärker mit der Online-Welt verbunden ist, freut sich CEO Jeff Kwatinetz über "die Gelegenheit, 'All My Children' und 'One Life to Live' ins traditionelle Fernsehen nachzuholen".
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
Nächste Meldung
Specials
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
