Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen feiern 50. Geburtstag
(28.03.2013, 15.13 Uhr)

1963 ging das ZDF auf Sendung und bereits einen Tag später hatten die
Am Dienstag, 2. April, gratuliert der Sender Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen zum 50. Geburtstag, indem er ihnen einen ganzen Programmtag widmet. Ab 5.30 Uhr steht beim ZDF alles im Zeichen der sechs Maskottchen. Das gesamte Programm wird an diesem Tag mit einem speziell für das Jubiläum entwickelten Mainzelmännchen-Jubiläums-Logo versehen. Magazin- und Nachrichtensendungen wie das
In der Zeit zwischen 16.15 Uhr und 20.00 Uhr werden im Umfeld des laufenden Programms in einer Zeitreise stündlich Spots aus einer der fünf Dekaden gezeigt - angefangen mit den "Mainzelmännchen 5.0" aus dem Jahr 2013 über die ersten Farbspots bis zu den Clips der ersten Stunde.
Um 0.20 Uhr gibt es abschließend die zirka 90-minütige Best-of-Sendung "50 Jahre Mainzelmännchen - Zeitzeugen vom Zeichenbrett". Hier werden noch einmal die schönsten Mainzelmännchen-Spots gezeigt, eingebettet in politische und gesellschaftliche Themen, Werbespot-Klassiker und in Erinnerungen von vielen Wegbegleitern der vergangenen fünf Jahrzehnte.
Erfunden hat die wohl bekanntesten Gesichter des ZDF der deutsche Bühnenbildner, Filmarchitekt, Karikaturenzeichner, Maler und Autor Wolf Gerlach. Er fühlte sich bis zuletzt mit seinen sechs Zeichentrick-Kindern verbunden, auch nachdem sie sich 2003 einer Verjüngungskur und Zeitgeistanpassung unterzogen und dadurch viele ZDF-Zuschauer verärgerten. Wolf Gerlach verstarb im vergangenen Jahr im Alter von 84 Jahren (wunschliste.de berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 30.03.2013, 12.16 Uhr:
Hoffentlich werden die Spots nicht wieder krampfhaft auf 16:9 gestutzt, das sieht jedes Mal erbärmlich aus und es gibt auch gute Möglichkeiten, 4:3-Material in eine 16:9-Sendung einzubinden.
Robert Urban schrieb via tvforen.de am 11.04.2013, 16.27 Uhr:
Die sechs Bolde haben sich zwar über die 50 Jahre verändert - aber ihre Melodie ist glücklicherweise gleich geblieben und auch heute noch zu hören. Mich würde interessieren: Wer hat sie komponiert? Ich habe nirgends etwas darüber gefunden. Wobei in diesem Forum durchaus die Information versteckt sein könnte, dann wäre ich zu dumm gewesen, sie zu finden.
Die einzige vage Vermutung, die vor vielen Jahren mal jemand angestellt hat: Erfinder Wolf Gerlach hat sie selber komponiert. Das halte ich aber für unwahrscheinlich. Der Mann hatte viele Begabungen und Berufe, aber von musikalischen Ambitionen war nie etwas zu lesen.
Also: Weiß wer was?Antara schrieb via tvforen.de am 30.03.2013, 13.03 Uhr:
das hoffe ich auch nicht.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 29.03.2013, 23.32 Uhr:
die sind tatsächlich zweieinhalb Jahre älter als ich es bin
Antara schrieb via tvforen.de am 30.03.2013, 11.06 Uhr:
Glückwunsch, mit den liebgewonnenen Figuren bin ich groß geworden.
musikrob2806 schrieb via tvforen.de am 29.03.2013, 15.23 Uhr:
Na hoffentlich kommt es auch dazu das man die Spots in voller Länge geniessen kann und das nicht wieder irgendwelche B-Prominenten dazwischenquatschen, was mittlerweile ja überall eine Unart geworden ist.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 29.03.2013, 14.17 Uhr:
Also meine Favoriten sind:1. Die beiden Ruderboote, wobei der Einer mit zwei Steuermännern schneller ist als der Zweier mit einem Steuermann2. Die Gartenzwergproduktion
wolle64 schrieb via tvforen.de am 30.03.2013, 07.32 Uhr:
Danke, gibt es auch irgendwo den mit den Ruderern?
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 29.03.2013, 23.00 Uhr:
Hier sieht man den Spot: http://www.youtube.com/watch?v=3XMd17ihgBw
Fatty Arbuckle schrieb via tvforen.de am 29.03.2013, 17.54 Uhr:
wäre schön mal wieder meinen Lieblingsspot aus den 60er/70ern zu sehen, bei dem ein Mainzelmännchen unter der Anleitung von Det die Blumen gießt.
wolle64 schrieb via tvforen.de am 29.03.2013, 16.38 Uhr:
Jaaaaa, danke http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/g015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 29.03.2013, 14.51 Uhr:
wolle64 schrieb:
Die Gartenzwergproduktion sagt mir jetzt nichts,
aber der andere ist cooool!
Es ist eine Fließband-Produktion. Ein Mainzelmännchen modelliert die Gartenzwerge, ein weiteres malt sie an und ein drittes kippt sie am Ende es Bandes in einen großen Mülleimer (oder war es auf einen Schutthaufen?).wolle64 schrieb via tvforen.de am 29.03.2013, 14.38 Uhr:
Die Gartenzwergproduktion sagt mir jetzt nichts, aber der andere ist cooool!
wolle64 schrieb via tvforen.de am 29.03.2013, 09.26 Uhr:
Hoffentlich zeigen die auch die frühen "Kapriolen" mit denen ich meine ersten Farbfernseherinnerungen verbinde. Da wurde extra für mich der Besuch bei einer Tante angepasst, damit ich das geniessen konnte. Es kam der Spot, in dem die Mainzelmännchen im Spielzeugauto erst ein brummenden Teddybären rammen, und dann einen Turm aus bunten Bauklötzen. Ende der sechziger Jahre war das.
Lokomotive schrieb via tvforen.de am 28.03.2013, 16.27 Uhr:
Die 90 Minuten in die Nacht zu verstecken, ist keine gute Idee. Auch Kinder haben sicher ihre Freude an den Mainzels.
Ein Fan war ich mal, seit der letzten Verschlimmbesserung gefallen sie mir nicht mehr.
Früher waren sie schöner. ich habe sogar noch Mainzelmännchenbettwäsche im Gebrauch, aus der Zeit, als sie noch wie echte Mainzelmännchen aussahen.
Aber das ist wohl Geschmackssache.Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 28.03.2013, 15.27 Uhr:
Erstaunlich - die werden 50 und sehen jünger aus als damals an ihrem ersten Tag :-)Ich mag die Mainzelmännchen natürlich (wer nicht), aber sie hatten früher eine ganz andere Bedeutung als heute. Wer zappt nicht heute über die Werbung hinweg? Früher wartete ich immer auf die "Kapriolen", die liebte ich.Noch mehr als die Mainzelmännchen jedoch liebte ich das Pferdle und das Äffle vom SWF (heute SWR). Aber immerhin gibt es die fröhlichen sechs Männchen immer noch, während die beiden anderen irgendwo versauern. 50 Jahre und noch immer jung - auf die nächsten 50 Jahre!
Sonja P. schrieb via tvforen.de am 28.03.2013, 15.38 Uhr:
Das würde ich auch sagen. Ich bin auch ein großer Fan der Mainzelmännchen.
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- In "Smeilingen" versauern Negah Amiri und Armin Rohde in ARD-Sketchen
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
