Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'Comic Con Germany' in Stuttgart und 'Comic-Con International' in San Diego

'Comic Con Germany' kommt nach Stuttgart: Ein bei Kreativen und Fans beliebtes Festival zu Comics, Film und Fernsehen läuft im Juni 2016 in einer nationalen Variante außerhalb der USA. Laut der ersten Pressemitteilung der Veranstalter Dirk Bartholomä und Matthias Neumann haben bereits Nicole de Boer (
In San Diego feiern Fans ihre Helden und saugen Neuigkeiten auf, die ihnen Schauspieler, Regisseure, Produzenten und Vertreter der Fernsehsender liefern. Außerdem tauschen sich die Experten untereinander aus. 'Comic Con Germany' hingegen dürfte nicht als relevanter Branchentreff dienen, aber im kleineren Rahmen sollen Stars und Sternchen auch in Stuttgart ihre Gemeinde begeistern. "Neben SciFi- und Fantasy-Größen soll der Fokus dabei auf Darstellern aus den derzeit so angesagten Superhelden-Verfilmungen liegen", versprechen Dirk Bartholomä und Matthias Neumann. Schon bei ihren anderen jährlichen Zusammenkünften haben sie TV-Größen präsentiert, so
Die deutsche Kopie wird nicht so gewaltig wie das Original ausfallen. In den USA hingegen genießt San Diego zusätzliche hohe Einnahmen durch die Mischung aus Kongress, Messe, Versammlung und Riesen-Party. Kein Wunder also, dass Bürgermeister Kevin Faulconer am vergangenen Donnerstag voller Stolz war, als er öffentlich verkünden konnte, dass die kalifornische Metropole die 'Comic-Con International' bis mindestens 2018 halten kann. Ein neuer Vertrag ist notwendig, weil die bisherige Vereinbarung in diesen Tagen endet und sowohl Los Angeles wie Anaheim für eine Verlegung in die dortigen Kongresszentren geworben hatten.
Jetzt kann die Convention ungestört am 8. Juli mit der zugkräftigen Preview Night starten und bis 12. Juli voraussichtlich 130.000 Gäste in die Stadt ziehen - verbunden mit einem Zufluss von 135 Millionen Dollar. "Mehr von Superman bedeutet mehr Super-Straßen", schwärmt der Bürgermeister, "mehr Lichtschwerter bedeuten längere Öffnungszeiten der Bibliotheken, und mehr Comic-Con bedeutet mehr Dienstleistungen in der Nachbarschaft für San Diegans." Es kann also losgehen mit alleine über 100 prominent besetzten Diskussionsforen zu TV-Themen, die zusammen mit dem Hollywood-Rummel seit den Anfängen von 1970 die namensgebende Comic-Welt ein wenig verdrängt haben.
Am 21. und 22. November soll zudem in Österreich erstmals die 'Vienna Comic Con' über die Bühne gehen. Hinter dieser Veranstaltung in der Wiener Messe stecken mit ReedPOP die Organisatoren der 'New York Comic Con'. Und rund um den Nikolaustag öffnet in der Dortmunder Westfalenhalle die 'German Comic Con' ihre Pforten. Anders als im Umfeld der Berichterstattung über die Veranstaltung in Stuttgart ist in NRW indes von keiner Verbindung mit dem strahlenden Vorbild 'Comic-Con International' die Rede. Ohnehin stellen die Gesetzbücher einige Stolperfallen: So ist die Bezeichnung 'Comic-Con' (einschließlich Bindestrich) markenrechtlich geschützt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt, dass in Stuttgart und Dortmund solch ein Bindestrich fehlt: In den USA und weltweit laufen solche Bindestrich-freien Conventions wie 'Comic Con Russia', ohne dass 'Comic-Con International' motzt oder sich einmischt.
auch interessant
Leserkommentare
Spenser schrieb via tvforen.de am 04.07.2015, 19.05 Uhr:
Hatte eigentlich gehofft, dass auf der deutschen Comic Con andere Stargäste eingeladen werden wie auf der fedCon. Muß es denn wirklich Nicole deBoer sein, die in den letzten 10 Jahren 4-5x schon auf der FedCon war? Auch Picardo und Marsters waren erst da gewesen...man könnte bei dieser Con ja ein anderes Spektrum an Schauspielern nehmen - zumal FedCon und Comic Con Germany derselbe Verantalter ist.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
