Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Munsters": NBC entwickelt Neuauflage

Im aktuellen Reboot-Trend war es eigentlich nur eine Frage der Zeit: Das US-Network NBC plant jetzt eine Neuauflage der Kult-Comedyserie
Inspiriert vom Original handelt die halbstündige Single-Camera-Comedy von den Mitgliedern einer unkonventionellen Familie, die sich unter anderem mit ihren Nachbarn auseinandersetzen müssen. Lebten sie im Original in der berühmten 1313 Mockingbird Lane in einem Vorort von Kalifornien, sollen sie in der geplanten Neuauflage damit zu kämpfen haben, im modernen Brooklyn sie selbst zu bleiben.
Jill Kargman hatte die Idee zu der Neuauflage. Sie schreibt das Pilot-Drehbuch und wird zusammen mit Seth Meyers und Mike Shoemaker als Executive Producer fungieren.Es handelt sich nicht um den ersten Versuch, die "Munsters" zurück zu bringen. Bereits 2011 hatte NBC vor, eine Neuauflage zu produzieren. Damals sollte Bryan Fuller (
Die Munsters sind eine ganz besondere Familie: Papa Herman Munster ist zwar sehr liebenswert, wurde aber im Labor des Dr. Frankenstein zusammengebaut. Seine Frau Lily Munster kommt wie ihr Vater, Opa Munster, aus Transsilvanien, der Heimat des berühmtesten aller Vampire. Sohn Eddie hat das Los gezogen, ein Werwolf zu sein, während Marylin, Tochter von Lily Schwester, tatsächlich ein Mensch zu sein scheint.
Obwohl die Original-"Munsters" von 1964 bis 1966 nur zwei Staffeln lang ihr schaurig-lustiges Unwesen auf CBS trieben, wurde die Sitcom durch unzählige Wiederholungen zum absoluten Kult. Insgesamt drehten Fred Gwynne, Yvonne de Carlo, Al Lewis, Pat Priest, Beverly Owen und Butch Patrick 70 Folgen. Die Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen fand jedoch erst ab 1987 in den ARD-Regionalprogrammen statt, zunächst in englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln und ab 1991 in synchronisierter Fassung. Unter dem Titel
Leserkommentare
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 11.08.2017, 12.53 Uhr:
Och nö, doch nicht schon wieder?!
Das wird nichts, solange man nicht so geniale Schauspieler findet, wie seinerzeit.
Da helfen auch CGI-Drachen und anderes Eye-Candy nix.SnakeJames Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 12.08.2017, 09.11 Uhr:
Ich stimme dir voll und ganz zu, Snake.Die Serie lebte nicht nur von ihrer Skurrilität,
sondern hauptsächlich von ihren genialen Darstellern.
Fred Gwynne und Al Lewis waren ein geniales Paar,
das sich die Bälle nur so zuwarf - und Yvonne de Carlo
machte das Trio perfekt.Es reicht einfach nicht, wenn man andere Schauspieler
in Kostüme steckt und sie durch die Kulissen tapsen lässt.
In die Fußstapfen, die diese Drei getreten haben,
passt einfach niemand anders rein.Schon der Aufguss von 1988 ("Munsters Today")
war einfach nur langweilig und einfallslos, und im
Film "Here come the Munsters" war ja wohl die einzig gute
Szene, als der neue Herman-Darsteller als Kellner auf
die alten Darsteller traf. :)Und diese Pilotfolge "Mocking Bird Lane" von 2012
habe ich bis heute noch nicht gesehen.Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 12.08.2017, 13.15 Uhr:
James Finlaysons Assistent schrieb:
Und diese Pilotfolge "Mocking Bird Lane" von 2012
habe ich bis heute noch nicht gesehen.
Einen Eindruck kannst du hier bekommen:
https://www.youtube.com/watch?v=E4Cn1tQaUkMSieht natürlich gut aus, aber was ich oben sagte, für die Munsters brauche ich keine CGI-Effekte und sonstiges, das darf ruhig altmodisch sein.
Daher wirkte schon der Trailer zwar "gut" im heutigen modernen Sinne, aber total überfrachtet.Naja, ist ja eh nichts draus geworden, auch wenn ich Jerry O'Connell mag.Snake
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe"-Überraschung: Vier neue Gesichter für den Fürstenhof
- "Rote Rosen": Neuer Podcast zur Serie startet
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour" in Hamburg: Diese Gäste sind am 1. Oktober 2023 dabei
- Der Deutsche Fernsehpreis 2023: Das sind die ersten Gewinner
- Der Deutsche Fernsehpreis 2023: "Der Schwarm", Netflix' "King of Stonks" und "Ich bin ein Star" ausgezeichnet
Nächste Meldung
Specials
- "Generation V": Die Akademie der Grausamkeiten
- "No Escape": Ärger im Paradies
- Harald Maack nach "Notruf Hafenkante"-Ausstieg: "Der Plan ist, einfach mal keinen Plan zu haben"
- "So Help Me Todd": Ordentliche Feierabendunterhaltung mit Skylar Astin und Marcia Gay Harden
- "Wir gegen die!" oder "Schlag die Kebeküsse": Überzeugt die neue Geschwister-Spielshow mit Carolin Kebekus?
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- "Wilderness": Wie gut ist der neue Thriller mit Jenna Coleman?
Neue Trailer
- [UPDATE] Teaser-Trailer für Emma Stones ("La La Land") neue Serie
- "Ghosts": Britische Vorlage geht im Oktober in finale Staffel
- [UPDATE] "Big Mouth": Netflix veröffentlicht Trailer zur siebten Staffel der Comedyserie
- "Scavengers Reign": Trailer stellt düstere Sci-Fi-Animationsserie vor
- [UPDATE] "Frasier": Erfolgscomedy kommt im Oktober zurück
DVD-Tipps
- American GodsCollection (Staffel 1-3) [Blu-ray]ab EUR 29,88
- American GodsStaffel 3 [Blu-ray]ab EUR 20,90