Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Dungeons & Dragons"-Serie erhält bei Paramount+ grünes Licht

Nach
Aktuell gehören die Rechte an "Dungeons & Dragons" dem Spielwarengiganten Hasbro (der hatte einst den für das Kartenspiel "Magic the Gathering" bekannten Spielwarenkonzern Wizards of the Coast geschluckt, der wiederum "D'nD"-"Schöpfer" TSR gekauft hatte...) Hasbro ist dabei, aus seinen Spielen vermehrt auch "audiovisuelle Medien" zu machen - Serien und Filme - und hatte dazu 2019 auch den kanadischen Serienproduzenten und -distributor Entertainment One ("eOne"; produziert etwa
Beide stehen auch gemeinsam hinter dem Film
Kultspiel "Dungeons & Dragons"
Seit dem ersten Erscheinen Mitte der 1970er Jahre begeistert das "Dungeons & Dragons" Fantasy-Rollenspiel (Pen & Paper) von TSR, auch kurz "D&D" genannt, bis heute wohl knapp 50 Millionen Fans weltweit. Zahlreiche Erweiterungen, neue Spielwelten, Ableger und Spin-Offs bis hin zu Videospielen und mehr umfasst das wachsende Franchise, zuletzt gab es auch einen größeren Vorstoß in digitale Ressourcen.
Eine erste Verfilmung der Vorlage traf 1983 in Form der Zeichentrickserie
Hasbro im heißen Wasser
Einen Teil seines Erfolgs verdankt "Dungeons & Dragons" auch der Tatsache, dass Hasbro einst durch eine recht freizügige Open Gaming Lizenz (OGL) jedermann erlaubte, eigene Variationen - Spielwelten, Erweiterungen, Geschichten - auf Basis des offiziellen Spiels zu verfassen. Und auch zu verkaufen.
Nachdem Ende 2022 bekannt geworden war, dass Hasbro die bisherige "OGL" gegen eine neue OGL 1.1 ersetzen will, wurden nun in den Anfangstagen von 2023 inoffizielle Auszüge aus einer Zwischenversion des neuen Lizenztextes publik, die Fans auf die Barrikaden bringen (wohlgemerkt: Noch ist nichts offiziell): Demnach könnte Hasbro vorherige Freizügigkeiten einschränken und eine Lizenzgebühr von 25 Prozent solcher Produkte einfordern. Das könnte auch für solche Produkte greifen, die bereits erschienen sind. Auch heißt es, die OLG 1.1 haben den zehnfachen Seitenumfang der bisherigen OLG.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Update Wann startet Stefan Raabs neue RTL-Show?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
Neue Trailer
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
