Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Game of Thrones": HBO entwickelt Prequel um "Dunk and Egg"

Ist das
Dunk and Egg
In den drei Novellen "The Hedge Knight" (1998), "The Sworn Sword" (2003) und "The Mystery Knight" (2010) hat der "Das Lied von Eis und Feuer"-Schöpfer George R. R. Martin auf die Zeit knapp 90 Jahre vor den Ereignissen von "Game of Thrones" geblickt und eine kleinere, intimere und herzlichere Geschichte erzählt.
Im Zentrum steht der Knappe Dunk, der nach dem Tod seines Herren, eines reisenden Ritters ("Hedge Night" oder "Heckenritter"), vorgibt, selbst von diesem zum Ritter geschlagen worden zu sein und nun den Namen Ser Duncan the Tall trägt. Dieser nimmt sich auf der Reise zu einem Turnier, bei dem er hofft, seine bescheidenen Habseligkeiten mit einem Preisgeld aufstocken zu können, selbst einem Helfer an, einem haarlosen Jüngling namens Egg. Im Verlauf der ersten Geschichte stellt sich heraus, dass auch Egg ein Geheimnis trägt: Er ist Aegon Targaryen, Mitglied der Targaryen-Königsfamilie. Beim Turnier werden die beiden in die größere Politik von Westeros gezogen.
HBO hat zu der Meldung noch keine Stellung bezogen. Ein Autor oder gar Darsteller sind noch nicht mit dem Projekt verknüpft.
"Game of Thrones"-Franchise
Entertainment Weekly meldet darüber hinaus, dass HBO in der jüngeren Vergangenheit mit weiteren Top-Autoren
Meetings hatte, in denen der Sender weitere Serienideen aus Martins Werk vorgestellt hatte, für die man eine Serienausarbeitung beauftragen wolle. Darunter die Idee, die Rebellion von Robert Baratheon, die zum Sturz der Targaryens geführt hatte, als Serie aufzuarbeiten.
Neben den Romanen aus der Reihe "Das Lied von Eis und Feuer" hat Martin, teils mit Ko-Autoren, diverse Hintergrundwerke zur Geschichte von Westeros veröffentlicht. Zudem finden sich in den Romanen auch zahlreiche geschichtliche Exkurse verbaut, die alte Freundschaften und Zwistigkeiten der Romanfiguren beleuchten. Eben auch "Feuer und Blut: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros", bei dem eine der beschriebenen Phasen nun als Vorlage für "House of the Dragon" dient.
Entsprechend spekuliert EW, dass HBO und HBO Max nun vielleicht auf ein neues Serienfranchise abzielen, wie es etwa Disney+ kürzlich mit Ablegern zu
Vorgeschichte
Genau dem hatte man bei HBO einst eher eine Absage erteilt: Nach dem Ende von "Game of Thrones" hatte man nach damaligen Aussagen zwar Interesse an einer Fortsetzung des Franchise, aber man wolle dabei behutsam vorgehen und nichts übers Knie brechen. So wurde die Ausarbeitung mehrerer Serienideen beauftragt, später aber eine gedrehte Pilotepisode verworfen.
Schon damals stimmte nachdenklich, dass im gleichen Zug die direct-to-series-Bestellung von "House of the Dragon" angekündigt worden war (TV Wunschliste berichtete).
Mittlerweile haben sich natürlich auch die Rahmenbedingungen geändert: Es geht in den Überlegungen nicht mehr nur um HBO mit seinem beschränkten Budget an Geld und vor allem auch Sendezeiten - mittlerweile gilt es, das Programm des Streaming-Dienstes HBO Max zu füllen. Und wie CBS All Access mit "Star Trek" schon vorgemacht hat, kann man da gut in jedem Quartal eine Serie(-nstaffel) eines Franchise veröffentlichen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
