Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Geheimer ARD-Plan?: Freitagstalkshows könnten Sprung ins Erste schaffen

Steht das Freitagsprogramm im Ersten vor einer grundlegenden Veränderung? Die BILD will angeblich von einem "geheimen Talkshow-Plan" der ARD erfahren haben. Demnach sollen die Talkshows, die seit Jahrzehnten freitagabends in den Dritten zu sehen sind, den Sprung ins Hauptprogramm schaffen.
Die Rede ist von den Shows
auch interessant
Leserkommentare
Waders schrieb via tvforen.de am 08.04.2019, 09.00 Uhr:
Vor 14 Tagen fuhr der WDR sogar nur 4,2 Prozent Marktanteil ein.Gruß Waders
Tom_Cat schrieb am 07.04.2019, 13.30 Uhr:
Die scheinen wieder betrunken zu sein? Ernsthaft, haben die Dritten überhaupt noch eine Daseinsberechtigung? Vor allem, wenn der Hauptsender diese Talkshows noch holen will?
Vergleicht mal das Programm der Dritten mit dem aus den 80ern und 90ern. Ein Trauerspiel.
Filme und Serien nur am Rande, hauptsache "In aller Freundschaft" wieder vom Hauptsender auf allen Sendern zigfach wiederholt. Oder eben Tatort.
Mir gefallen da Sender wie One und ZDF Neo deutlich besser.
Und was zeigt der Muttersender überhaupt noch zur Prime Time? Tatort, ausgelutschte oder überlange (3 Stunde!!!) Shows. Da könnten Talkshows (als hätte man eben nicht genug) deutlich Aufschwung bringen.Irena schrieb am 07.04.2019, 11.47 Uhr:
Jeden Freitag der selbe "Stress", welche Talk-Show ich mir nun anschauen soll. Meist sind bei allen die Gäste und Themen interessant und ich zappe dann hin und her, bekomme aber so eigentlich von keiner Runde wirklich was mit. Die Idee, dass bei ARD statt den ewig sich wiederholenden (für mich todlangweiligen) Krimis abwechslungsweise eine der Talkrunden aus den Dritten laufen, finde ich grossartig! Auf ARD dann schon um 21 Uhr und auf den Dritten um 22.30h, oder umgekehrt.
Mork-vom-Ork schrieb am 07.04.2019, 02.43 Uhr:
@ Spoonman
Glaubst du ernsthaft, dass die 3. Programme über ihr jeweiliges Sendegebiet kaum geschaut werden?
Also wenn mich eine Sendung interessiert, dann schaue ich sie völlig unabhängig davon auf welchem Sender sie läuft. Und dies gilt natürlich auch für die Dritten. Damit dürfte ich auch sicher nicht alleine sein.
Zudem ist der regionale Bezug bei den Talkshows auch sehr überschaubar.
Demnach dürften die Zuschauerzahlen deutlich über den von dir zitierten liegen. Dem wird auch so sein, ansonsten würde man solche Überlegungen gar nicht anstellen.User 1333157 schrieb am 06.04.2019, 18.27 Uhr:
spoonmann
das frag ich mich auch
was soll die alte mit der grossen fresse im ard schande
die soll zu ihren kinder gehn und fläschen machenSpoonman schrieb via tvforen.de am 06.04.2019, 15.35 Uhr:
Ohje, da scheint sich bei der ARD immer mehr Verzweiflung breitzumachen, weil das Erste in Sachen Einschaltquoten immer mehr den Anschluss an das ZDF verliert. Nun kommt man also, gerade mal 45 Jahre nach dem Start von "3 nach 9" auf die Idee, dass man die Talkshows der Dritten auch im Ersten zeigen könnte.Aber was soll das bringen? Bisher machen sich schon vier Talkshos in sechs verschiedenen Dritten Programmen gegenseitig Konkurrenz. Und dann soll noch eine Sendung im Ersten dazukommen?Übrigens sind die Quoten in den Dritten nun auch nicht so überragend, dass man automatisch von einem Erfolg im Ersten ausgehen könnte. Als Beispiel die Zahlen von gestern (jeweils im eigenen Sendegebiet)...NDR/RB: 3 nach 9 - 358.000 9,1%
HR: 3 nach 9 - 80.000 5,4%
MDR: Riverboat - 330.000 12,7%
RBB: Riverboat - 30.000 2,2%
WDR: Kölner Treff - 454.000 8,7%
SWR/SR: Nachtcafé - 520.000 11,7%Das sind zusammen 1,772 Mio. Zuschauer. Dazu kommen noch einige außerhalb des jeweiligen Sendegebiets. Insgesamt vielleicht 2 Millionen. Die Tatort-Wiederholung im Ersten hatte gestern 1,92 Millionen Zuschauer. Richtig hohe Quoten würde man mit einer Talkshow im Ersten wohl nur dann erzielen, wenn man das Angebot verknappt, indem alle Dritten auf den Talk-Termin am Freitagabend verzichten. Aber das steht ja anscheinend gar nicht zur Debatte.Ich glaube, es gibt für die ARD weitaus größere Baustellen, was die Einschaltquoten betrifft. Dazu gehören z.B. die Sendeplätze um 16:10 und 18:50 (Mo-Fr.) und der gesamte Montagabend.
Meistgelesen
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "High Potential": Deutscher Starttermin und erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "The Witcher": Frischer Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
