Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Goldene Kamera 2017": Auszeichnungen für Wotan Wilke Möhring, "Morgen hör ich auf" und die "heute-show"

Am Samstagabend fand die 52. Verleihung der
Einige Gewinner waren wie gehabt bereits im Vorfeld bekannt. So nahm etwa Colin Farrell den Preis als "Bester Schauspieler International" entgegen, während Nicole Kidman als "Beste Schauspielerin International" ausgezeichnet wurde. Mit einer Goldenen Kamera für "Beste Musik International" wurde der erfolgreiche Singer/Songwriter Ed Sheeran geehrt. Der Preis für das "Lebenswerk International" ging an Veteranin Jane Fonda.
Im nationalen Bereich durften Caren Miosga ("Tagesthemen"), Peter Kloeppel ("RTL aktuell") und Marietta Slomka ("heute journal") stellvertretend für ihre Redaktionen den Preis in der Kategorie "Beste Information" entgegennehmen. Für sein Lebenswerk wurde die Moderatoren-Legende Dieter Thomas Heck geehrt.In der Kategorie "Beste deutsche Miniserie/Mehrteiler" ging die sehenswerte Produktion "Morgen hör ich auf" mit Bastian Pastewka als Sieger hervor, deren Fortsetzung nach wie vor in den Sternen steht. "Beste deutsche Schauspielerin" wurde Lisa Wagner, als "Bester deutscher Schauspieler" wurde Wotan Wilke Möhring ausgezeichnet.
Die Goldene Kamera in der Kategorie "Bester deutscher Fernsehfilm" ging an "Auf kurze Distanz". Den Nachwuchspreis erhielt in diesem Jahr der 22-jährige Schauspieler Leonard Carow ("Nackt unter Wölfen", "Das Tagebuch der Anne Frank"). Erst kürzlich mit sechs Oscars prämiert, erhielt das Filmmusical "La La Land" den Preis in der Kategorie "Bester Film International", den Ryan Gosling entgegennahm - zumindest wurde er von Steven Gätjen angekündigt. Es erschien jedoch eine etwas fülligere Version des Schauspielers, der die Auszeichnung in einer Mini-Dankesrede explizit Joko und Klaas widmete. Die Auflösung dieser skurrilen Situation erfolgte wenig später auf der Facebook-Seite von
Online konnten die Zuschauer diesmal über die "Beliebteste Satire-Show" im deutschen Fernsehen abstimmen. Aus insgesamt 20 Formaten hatten es drei in die Endrunde geschafft. Beim SMS- und Telefon-Voting während der Sendung setzte sich schließlich die "heute-show" gegen die Konkurrenten "Die Anstalt" und "Neo Magazin Royale" durch.
Für musikalische Unterhaltung sorgten derweil der frisch gebackene Goldene-Kamera-Preisträger Ed Sheeran und Max Giesinger. Letztgenannter musizierte auch zusammen mit Barbara Schöneberger, Howard Carpendale und Roberto Blanco zu Ehren von Dieter Thomas Heck.
Am 18. Februar wurden daneben erstmals die "Goldene Kamera Digital Awards" für besondere Leistungen im Internet vergeben. Bei der von ZDFneo übertragenen Verleihung konnten sich unter anderem Heiko und Roman Lochmann alias "Die Lochis" in der Kategorie "#MusicAct", Jan Böhmermann mit seinem Clip "BE DEUTSCH" in der Kategorie "#ViralerClip" und Torge Oelrich alias "Freshtorge" in der Kategorie "#Comedy" über Preise freuen.
Alle Gewinner im Überblick:
Beste deutsche Miniserie/Mehrteiler:
Gewinner:
Bester deutscher Fernsehfilm:
Gewinner: "Auf kurze Distanz" (Das Erste)
"Ein Teil von uns" (Das Erste)
"Zielfahnder. Flucht in die Karpaten" (Das Erste)
Beste deutsche Schauspielerin:
Jutta Hoffmann für ihre Rolle als psychisch kranke Alkoholikerin und Obdachlose im Drama "Ein Teil von uns"
Claudia Michelsen für ihre Rolle als ehrgeizige Tanzschulchefin in "Ku'damm 56"
Gewinnerin: Lisa Wagner für ihre Rolle als Beate Zschäpe in "Letzte Ausfahrt Gera"
Bester deutscher Schauspieler:
Tobias Moretti für seine Rolle als Vater auf Mördersuche im Justizdrama "Im Namen meines Sohnes"
Tom Schilling für seine Rolle als Undercover-Ermittler in "Auf kurze Distanz"
Gewinner: Wotan Wilke Möhring für seine Rolle als Old Shatterhand im RTL-Dreiteiler
Beliebteste Satire-Show:
Gewinner:
Beste Information:
Gewinner: Caren Miosga, Peter Kloeppel und Marietta Slomka, stellvertretend für die Redaktionen von
Bester Nachwuchsschauspieler:
Gewinner: Leonard Carow
Beste Musik International:
Gewinner: Ed Sheeran
Bester Schauspieler International:
Gewinner: Colin Farrell
Beste Schauspielerin International:
Gewinnerin: Nicole Kidman
Bester Film International:
Gewinner: "La La Land"
Lebenswerk National:
Gewinner: Dieter Thomas Heck
Lebenswerk International:
Gewinnerin: Jane Fonda
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
- Die beste Serie des Jahres 2024
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
