Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Heartstopper": Netflix erlöst Fans mit Verlängerung

Sehr gute Nachrichten gibt es für Fans von Charlie (Joe Locke) und Nick (Kit Connor): Netflix hat die Serie
Die Verlängerung lässt vermutlich manchem Zuschauer einen Stein vom Herzen fallen, denn die Auftaktstaffel war bei Netflix wohl nicht ganz der große Zuschauererfolg. Zwar konnte sie sich nach der Veröffentlichung am 22. April in 54 Märkten in den von Netflix veröffentlichten Top 10 platzieren, dort aber nicht lange halten. Kritiker, Kenner der als Graphic Novels veröffentlichten Vorlage von Alice Oseman und zahlreiche neue Fans hingegen zeigten sich online begeistert. Die Serie machte auch die Vorlage nochmal populärer und sorgte dafür, dass der erste Teil davon in den USA das aktuell bestverkaufte YA-Buch ist und auch auf der New York Times-Bestsellerliste auftaucht.
"Heartstopper" erzählt die romantische Geschichte der beiden Teenager Charlie Spring und Nick Nelson, die schließlich Gefühle füreinander entwickeln.
Der eher zurückhaltende Außenseiter Charlie Spring (Locke) hat nach seinem Outing an der Schule bereits schmerzhafte Erfahrung mit Bullying machen müssen. Als er erstmals auf seinen Mitschüler Nick Nelson (Connor) trifft, fühlt er sich sofort zu ihm hingezogen. Doch seine Freunde warnen ihn: Nick Nelson ist der Star des Rugby-Teams der Schule und kann doch nur hetero sein. Dennoch kann Charlie seine Gefühle nicht verleugnen - und Nick geht es unterdessen ganz genauso.
"Heartstopper" basiert auf dem Graphic Novel von Oseman, von dem mittlerweile vier Bände erschienen sind. Ein fünfter und letzter Band wird voraussichtlich 2023 veröffentlicht - in Deutschland ist bisher gerade einmal die Übersetzung des ersten Bandes auf den Markt gekommen. Die humorvoll und intelligent geschriebene Geschichte von Nick und Charlie begann ursprünglich als Webcomic auf Tumblr und Tapas, dort fand sie nach und nach eine große Fangemeinde. Die jugendlichen Hauptdarsteller wurden von den Produzenten in einem Open Casting gesucht, an dem rund 10.000 angehende Schauspieler aus ganz Großbritannien teilnahmen.
Die Serienadaption wurde von Oseman selbst verfasst, Regie führte Euros Lyn (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
