Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hitchcock-Ausstellung in der Berliner Kinemathek
(09.03.2009, 00.00 Uhr)

Ein kleiner Tipp für Berlin-Touristen: Zur Zeit ist es besonders lohnenswert, mal in der "Deutschen Kinemathek" am Potsdamer Platz vorbeizuschauen. Das Museum für Film und Fernsehen hat sich vergrößert und seinen Überblick über die Jahre 1945 bis 2008 neu gegliedert. Im Fokus stehen nun 44 Regisseure der Nachkriegszeit, die in Lichtkästen porträtiert werden, kombiniert mit zahlreichen Infos und Filmrelikten. Zu den Ausstellungsstücken zählen die Flakons-Sammlung aus Tom Tykwers "Das Parfüm", Hannelore Elsners Kimono aus "Kirschblüten" und die Kostüme aus Fassbenders "
Doch im Zentrum des Interesses steht noch bis zum 10. Mai vor allem die Ausstellung "Casting A Shadow: Alfred Hitchcock und seine Werkstatt", die beeindruckende Einblicke in die Arbeit des Regiemeisters bietet, aber auch kritisch dessen Mythos relativiert. Für das Berliner Museum für Film und Fernsehen wurde die Werkschau, deren Exponate vornehmlich aus Los Angeles stammen, noch einmal umfangreich erweitert. Viel Raum nehmen Hitchcocks Berlin-Besuche und die Dreharbeiten zum in Berlin spielenden Spionagethriller "Der zerrissene Vorhang" ein. Hier zeigt die Ausstellung die possierlichen DDR-Dekors, die damals entworfen worden sind und gewährt Einblicke in die schmerzhafte Trennung Hitchcocks von seinem damaligen Komponisten Bernard Herrmann während der Dreharbeiten. Szenen aus dem Film wurden sowohl mit der ursprünglichen Musik Herrmanns unterlegt, die Hitchcock abgelehnt hatte, als auch mit der Original-Musik des neu beauftragten Komponisten John Addison.
Neben klassischen Ausstellungsstücken - darunter Marlene Dietrichs Dior-Kostüm aus "Die rote Lola" - sind aktuelle Interviews mit Hitchcock-Weggefährten wie Tippi Hedren, Diane Baker und Bruce Dern in längeren Fassungen zu sehen. Der Filmjournalist Michael Strauven hat die Gespräche für die Hitchcock-Folge der WDR-Reiheauch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
