Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"House of the Dragon": Deutsche Synchronfassung parallel zur US-Premiere bestätigt

Wenn der Startschuss zu "House of the Dragon" in der Nacht zum 22. August fällt, wird die erste Folge "nur auf dem Streamingdienst WOW (in Österreich Sky X, in der Schweiz Sky Show) sowie über Sky Q abrufbar" sein, wie der Pay-TV-Gigant betont. Am Abend des 22. August wird die Folge dann linear zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic zu sehen sein, wahlweise auf Deutsch oder im englischen Original und mit zuschaltbaren Untertiteln auf Deutsch oder Englisch sowie in UHD-Qualität und Dolby Atmos, also mit bestem Ton und in gestochen scharfen Bildern. Voraussetzung dafür ist ein UHD-fähiges Fernsehgerät sowie ein Sky Q Receiver. Anschließend erscheint von dem zehnteiligen Prequel jede Woche montags eine neue Folge.
Elke Walthelm, Executive Vice President Content bei Sky: Die Vorfreude auf 'House Of The Dragon', das Prequel des Serienhits 'Game Of Thrones', ist riesengroß! Wir sind besonders stolz darauf, dass das größte Serien-Event in diesem Sommer in Deutschland ausschließlich auf Sky und dem Streamingdienst WOW zu sehen sein wird, und nirgendwo sonst - und das in der besten Bild- und Tonqualität: UHD und Dolby Atmos.
Basierend auf George R. R. Martins Roman "Fire & Blood" spielt "House of the Dragon" rund 200 Jahre vor den Geschehnissen in "Game of Thrones". Im Zentrum steht der Werdegang des Adelsgeschlechts Targaryen: Nach dem Fall ihrer Heimat Valyria durch ein Mysterium sind die Targaryens die einzig überlebende Dynastie der dortigen Drachenlords und auf die Insel Drachenstein vor Westeros ausgewandert. 100 Jahre vor dieser Episode hatten sie die Sieben Königreiche von Westeros erobert, mehrfach entbrannten unter den ob ihrer Drachenmacht unangreifbaren Targaryens allerdings interne Konflikte.
"House of the Dragon" wurde von Regisseur Miguel Sapochnik ("GoT"-Folgen "Battle of the Bastards" und "The Long Night") gemeinsam mit Drehbuchautor Ryan Condal (
Zur Einstimmung auf die neue Serie wurde vor kurzem ein fünfminütiges Video veröffentlicht, in dem George R. R. Martin die Handlung der Serie nach seiner Buchvorlage erklärt - mit einigen schönen Illustrationen:
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
