Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"House of the Dragon": Deutsche Synchronfassung parallel zur US-Premiere bestätigt

Wenn der Startschuss zu "House of the Dragon" in der Nacht zum 22. August fällt, wird die erste Folge "nur auf dem Streamingdienst WOW (in Österreich Sky X, in der Schweiz Sky Show) sowie über Sky Q abrufbar" sein, wie der Pay-TV-Gigant betont. Am Abend des 22. August wird die Folge dann linear zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic zu sehen sein, wahlweise auf Deutsch oder im englischen Original und mit zuschaltbaren Untertiteln auf Deutsch oder Englisch sowie in UHD-Qualität und Dolby Atmos, also mit bestem Ton und in gestochen scharfen Bildern. Voraussetzung dafür ist ein UHD-fähiges Fernsehgerät sowie ein Sky Q Receiver. Anschließend erscheint von dem zehnteiligen Prequel jede Woche montags eine neue Folge.
Elke Walthelm, Executive Vice President Content bei Sky: Die Vorfreude auf 'House Of The Dragon', das Prequel des Serienhits 'Game Of Thrones', ist riesengroß! Wir sind besonders stolz darauf, dass das größte Serien-Event in diesem Sommer in Deutschland ausschließlich auf Sky und dem Streamingdienst WOW zu sehen sein wird, und nirgendwo sonst - und das in der besten Bild- und Tonqualität: UHD und Dolby Atmos.
Basierend auf George R. R. Martins Roman "Fire & Blood" spielt "House of the Dragon" rund 200 Jahre vor den Geschehnissen in "Game of Thrones". Im Zentrum steht der Werdegang des Adelsgeschlechts Targaryen: Nach dem Fall ihrer Heimat Valyria durch ein Mysterium sind die Targaryens die einzig überlebende Dynastie der dortigen Drachenlords und auf die Insel Drachenstein vor Westeros ausgewandert. 100 Jahre vor dieser Episode hatten sie die Sieben Königreiche von Westeros erobert, mehrfach entbrannten unter den ob ihrer Drachenmacht unangreifbaren Targaryens allerdings interne Konflikte.
"House of the Dragon" wurde von Regisseur Miguel Sapochnik ("GoT"-Folgen "Battle of the Bastards" und "The Long Night") gemeinsam mit Drehbuchautor Ryan Condal (
Zur Einstimmung auf die neue Serie wurde vor kurzem ein fünfminütiges Video veröffentlicht, in dem George R. R. Martin die Handlung der Serie nach seiner Buchvorlage erklärt - mit einigen schönen Illustrationen:
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Snowpiercer": Dann feiert die Dystopie-Saga deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
