Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

kabel eins zeigt noch mehr Sitcoms (Update)

von Michael Brandes in Vermischtes
(08.10.2009, 00.00 Uhr)
"Friends" und "Die wilden Siebziger" kehren zurück
Warner Bros. Pictures

Nachdem kabel eins mit den nachmittäglichen Sitcoms anhaltend gute Quoten einfährt, wird dieser Programmpart weiter ausgebaut. Mit  "Rules of Engagement" zeigt der Sender ab dem 12. November in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr eine neue Sitcom zur Primetime (wunschliste.de berichtete). Ab kommendem Montag (12.10.) wird das ohnehin schon umfangreiche werktägliche Sitcom-Angebot auf nunmehr siebeneinhalb Stunden (!) ausgedehnt. Zu Dauerbrennern wie  "King of Queens",  "Eine schrecklich nette Familie" oder  "Two and a Half Men" gesellen sich noch  "Die wilden Siebziger" (täglich um 13.40 Uhr). Das Comedy-Paket von 10.00 bis 17.30 Uhr wird lediglich kurz unterbrochen durch die "kabel eins news" um 16.00 Uhr.

Am 8. November wird die Comedy-Schiene auch mit einer speziellen Programmierung am Sonntagnachmittag zelebriert: Die sonst dort ausgestrahlten Spielfilme werden an diesem Tag ersetzt durch eine Doppel-Folge "Eine schrecklich nette Familie" (16.40 Uhr), einer Folge  "Friends" (17.35 Uhr), drei Folgen "Die wilden Siebziger" (18.05 Uhr) und einer Doppel-Folge "Two and a Half Men" (19.25 Uhr).

Update/Korrektur:
In der ursprünglichen Meldung war davon die Rede, dass es sich bei der Sonntagsausstrahlung um einen neuen regelmäßigen Programmplatz für die genannten Serien handeln würde. Das ist aber offenbar nicht der Fall.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • zuschauer012 schrieb via tvforen.de am 14.10.2009, 15.43 Uhr:
    Ich frage mich warum, bis auf ein paar Außnahmen sämtliche älteren Serien vom Bilschirm verschwunden sind, und ich spreche nicht nur von Comedy Serien, sondern auch ettliche andere Serien werden einfach nicht mehr ausgestrahlt, das kann doch nicht nur daran liegen, dass diese angeblich nicht mehr zeitgemäß sein sollen, nein die wollen nur ihr schlechtes Programm bringen!
  • Logan5 schrieb via tvforen.de am 15.10.2009, 13.54 Uhr:
    zuschauer012 schrieb:
    Ich frage mich warum, bis auf ein paar Außnahmen
    sämtliche älteren Serien vom Bilschirm
    verschwunden sind, und ich spreche nicht nur von
    Comedy Serien, sondern auch ettliche andere Serien
    werden einfach nicht mehr ausgestrahlt, das kann
    doch nicht nur daran liegen, dass diese angeblich
    nicht mehr zeitgemäß sein sollen, nein die
    wollen nur ihr schlechtes Programm bringen!

    Ich denke, es liegt u.a. an der Angst vorm Risiko und daran, was welche Serie kostet.
    Mit den Bundys, Tim Allen, King of Queens und Roseanne geht man da gewissermaßen auf Nummer sicher, denn bizarrerweise scheinen die ja selbst nach der 100 000sten Wiederholung noch Quoten zu holen und allzu viel kosten werden sie vermutlich auch nicht, zumal Al Bundy ja im Ausland längst nicht den Erfolg hatte, wie bei uns.
    Und dann kommt natürlich noch unser fehlendes Kulturbewusstsein dazu, dank dem alles, was nicht mehr als zeitgemäß erachtet wird, automatisch keinerlei Wert mehr hat und vergessen werden darf.
  • Dre schrieb via tvforen.de am 12.10.2009, 14.29 Uhr:
    Wilde 70er ist deutsche Erstausstrahlung, gute Sache, auch wenn es zur Prime Time wohl noch besser wäre.
    Munsters würde ich auch gern mal wieder sehen, glaube aber nicht, dass die Serie heutzutage noch viele Leute (unter 20 Jahren) kennen und dies sind in der Regel die Zielgruppe der TV-Sender.
  • Harpo schrieb via tvforen.de am 09.10.2009, 13.30 Uhr:
    Zwei oder drei Wiederholungen finde ich schon in Ordnung - bei einigen Serien konnte ich so einzelne Folgen aufzeichnen, die mir bei der Erstausstrahlung durch die Lappen gegangen sind. Aber mehr als fünf-, sechsmal innerhalb von zwei Jahren muss ja nun nicht sein. Sieht sich eigentlich noch jemand "Die Nanny" an, die zur Zeit in der (gefühlten) 58. Runde läuft?
  • erîk schrieb via tvforen.de am 02.11.2009, 08.34 Uhr:
    Nächsten Sonntag (8.11.) zeigt Kabel 1 einige seiner Sitcoms am Nachmittag, dabei ist auch eine einzelne Folge "Friends", womöglich testen sie, ob sie auf die Serien auch am Wochenende setzen können, den Sonntag darauf gibt es wieder Spielfilme. In der täglichen Rotation ist "Friends" jedenfalls in den nächsten 6 Wochen nicht geplant, aber Kabel1 ändert ja alle zwei Wochen sein Programm.
  • Kate schrieb via tvforen.de am 02.11.2009, 07.35 Uhr:
    erîk schrieb:
    Ab dem 30.11. erweitert Kabel 1 seine
    Sitcom-Schiene um eine halbe Stunde (...) hier der
    Programmplan:
    9.55 Uhr "Wer ist hier der Boss"
    10.30 & 10.55 Uhr "King of Queens"
    11.25 & 11.50 Uhr "What's up Dad"
    12.20 & 12.45 Uhr "Two and a half Man"
    13.15 & 13.45 Uhr "Eine schrecklich nette
    Familie"
    14.10 & 14.40 Uhr "Die wilden Siebziger"
    15.05 & 15.35 Uhr "King of Queens"
    16.10 & 16.40 Uhr "What's up Dad"
    17.05 & 17.30 Uhr "Two and a half Man"

    Sollte da nicht irgendwo "Friends" laufen oder ist das schon wieder durch?
  • erîk schrieb via tvforen.de am 31.10.2009, 21.09 Uhr:
    Logan5 schrieb:
    Wie wär's denn, wenn mal wieder 'ne Comedyserie
    ins Programm käme, die wirklich lange nicht lief.
    Diese hier würde ich z.B. gerne mal wieder
    sehen:
    "Wer ist hier der Boss?"

    Ab dem 30.11. erweitert Kabel 1 seine Sitcom-Schiene um eine halbe Stunde, das "Fast-Food-Duell" fällt dem zum Opfer und wird abgesetzt, neu (bzw. wieder) dabei bei den Sitcoms ist "Wer ist hier der Boss", "Two and Half Man" rückt weiter in Richtung Abend, hier der Programmplan:
    9.55 Uhr "Wer ist hier der Boss"
    10.30 & 10.55 Uhr "King of Queens"
    11.25 & 11.50 Uhr "What's up Dad"
    12.20 & 12.45 Uhr "Two and a half Man"
    13.15 & 13.45 Uhr "Eine schrecklich nette Familie"
    14.10 & 14.40 Uhr "Die wilden Siebziger"
    15.05 & 15.35 Uhr "King of Queens"
    16.10 & 16.40 Uhr "What's up Dad"
    17.05 & 17.30 Uhr "Two and a half Man"
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 14.10.2009, 16.19 Uhr:
    "Dream On" wäre so eine Serie, die ich mir wieder wünsche. Die wurde damals schon so nachts versteckt gezeigt. Dabi hatte sie ein äußerst innovatives Konzept und war zudem irre witzig.
  • zuschauer012 schrieb via tvforen.de am 09.10.2009, 20.08 Uhr:
    Das sage ich ja auch immer, wieso immer die gleichen Serien?
  • Racoon schrieb via tvforen.de am 09.10.2009, 14.45 Uhr:
    Parker Lewis geht ja heute zum Glück wieder los (allerdings bei Sat1Comedy)
    Kabel Eins sollte mal "Verrückt nach Dir" senden, die Rechte haben sie ja jetzt!!!
  • Logan5 schrieb via tvforen.de am 09.10.2009, 14.07 Uhr:
    Wie wär's denn, wenn mal wieder 'ne Comedyserie ins Programm käme, die wirklich lange nicht lief. Diese hier würde ich z.B. gerne mal wieder sehen:
    "Mein Vater ist ein Außerirdischer" oder "Die Addams Family" aus den 60ern oder "Bezaubernde Jeanny" (gut, das ist noch nicht lange her, wenn man morgens um 6:00 Uhr dafür aufstehen möchte) oder "Parker Lewis" oder "Wer ist hier der Boss?" oder "Die Muppet Show" oder "Hey Dad" (noch nicht ganz so lange her, aber längst noch nicht so abgenutzt) oder "Mein lieber John", "Vier mal Herman" (das war richtig witzig - kam leider nie wieder), "Hallo Schwester", "Harrys Nest" oder wieso nicht mal eine Wiederholung von "Cheers" zu einer halbwegs vernünftigen Zeit (versteht irgend jemand, warum das immer nur mitten in der Nacht gezeigt wird?) oder "Blossom" usw..
    Es gibt so viele gute Sitcoms - alte wie neue - warum müssen es immer wieder Al Bundy, Roseanne, Tim Allan und King of Queens sein, wieder und wieder und wieder und wieder und immer immer immer wieder. Wer guckt das noch??
  • Logan5 schrieb via tvforen.de am 09.10.2009, 13.47 Uhr:
    Harpo schrieb:
    Sieht sich
    eigentlich noch jemand "Die Nanny" an, die zur
    Zeit in der (gefühlten) 58. Runde läuft?

    Läuft die immer noch?
    Siehst du, das registriere ich schon gar nicht mehr.
    Die lief doch in den 90ern schon in Dauerschleife.
    Und gibt es wirklich noch jemanden, der noch nicht alle Folgen von "Hör mal wer da hämmert" kennt?
  • Dre schrieb via tvforen.de am 08.10.2009, 19.05 Uhr:
    Einerseits mag ich ja Sitcoms und vorallem Die Wilden Siebziger (von denen ich allerdings schon die ersten 4 Staffeln habe) sowie auch Friends, die ja schon lange nicht mehr im Free TV gelaufen sind. Auch den Rest (KoQ, Two a and half men sowie Al Bundy) mag ich noch von früher, allerdings werden diese Sendungen echt sehr unnötig totgesendet und zudem mag ich manche Filme, die Sonntag nachmittags auf Kabel 1 liefen, vorallem die 80er Komödien, wie mit John Candy, Chevy Chase usw., aber scheinbar will man ein paar Leuten mit weniger Auswahl den Fernsehgenuss vollkommen vermiesen.
  • chris-85 schrieb via tvforen.de am 08.10.2009, 23.20 Uhr:
    Ich finde es eine Frechheit im Juli 2008 für das Fernsehjahr 2008/09 anzukündigen, dass kabel eins "Wer ist hier der Boss?" ausszustrahlen plant, es bis dato jedoch nicht geschah. Stattdessen werden die Sitcoms "Eine schrecklich nette Familie" & Co. zum Teufel komm' raus ewig zu wiederholt.
  • Logan5 schrieb via tvforen.de am 08.10.2009, 15.38 Uhr:
    Ganz ehrlich, ich mag Sitcoms. Sehr sogar.
    "Die wilden 70er" und "Friends" sogar besonders gern.
    Was mich aber trotzdem nervt, ist die Ausstrahlungsweise.
    Warum muss man diese Serien denn immer gleich in Doppel- und Dreifachfolgen raushauen, statt wie es eigentlich mal ursprünglich gedacht war einmal in der Woche, von mir aus auch einmal pro Tag?
    Darüber, dass viele Sitcoms gerade bei Kabel 1, aber auch auf anderen Sendern, immer gleich Jahre lang in Dauerwiederholung laufen müssen - selbstverständlich bei mindestens zwei Folgen pro Tag, will ich mich ja schon gar nicht mehr aufregen und "Friends" war ja z.B. auch 'ne Weile von der Bildfläche verschwunden.
    Trotzdem, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass irgend jemand jeden Abend drei Episoden von (beispielsweise) Friends hintereinander sehen möchte, die dann ja, wie es scheint, auch noch in ungeordneter Reihenfolge laufen. King of Queens lief auch immer im Dreierpack.
    Für mich ist das, als ob ich im Restaurant anstelle eines wohlgeformten, proportionierten Steaks mit Gemüsebeilage auf einem sauberen Teller, seviert von einer freundlichen, zuvorkommenden Bedienung, einen unförmigen Klumpen schlecht durchgebratenes Fleisch und eine halbgare Kartoffel in einem Plastikeimer auf den Tisch geworfen bekomme und der Kellner sagt: "Los fang an zu fressen. Der Platz wird gebraucht. Und dass du dir danach ja die Hände wäschst. Besteck gibt's keins."
    Sicher, satt wird man von beidem, aber wer geht schon ins Restaurant, allein um satt zu werden? Genauso wenig schalte ich den Fernseher ein, nur damit etwas plärrt und flimmert. Was soll dieses lieblose hinrotzen guter Serien?
  • Hülya schrieb via tvforen.de am 14.10.2009, 11.25 Uhr:
    "Hinterm Mond gleich links" oder im Original "3rd rock from the Sun".
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 14.10.2009, 11.02 Uhr:
    Kate schrieb:
    Ahso, habe mich nur gewundert ^^
    Weiß jemand zufällig, welchen Namen die andere
    Serie trägt? Es liegt mir auf der Zunge, ich
    komme nur nicht drauf!
    Roswell?
  • Kate schrieb via tvforen.de am 14.10.2009, 11.00 Uhr:
    Ahso, habe mich nur gewundert ^^
    Weiß jemand zufällig, welchen Namen die andere Serie trägt? Es liegt mir auf der Zunge, ich komme nur nicht drauf!
  • erîk schrieb via tvforen.de am 14.10.2009, 10.51 Uhr:
    Zuletzt im Frühjahr 2008, Hülya meinte mit Erstausstrahlung die 7. Staffel (und danach die 8.), die am Montag startete.
  • Hülya schrieb via tvforen.de am 14.10.2009, 10.50 Uhr:
    Ja, aber nicht die beiden letzten Staffeln. Das sind nämliche deutsche Erstausstrahlungen, die diese Woche gestartet sind.
  • Kate schrieb via tvforen.de am 14.10.2009, 10.23 Uhr:
    "Die wilden 70er" liefen auch schon mal im Fernsehen, das ist noch gar nicht so lange her. Dabei lief auch diese Serie mit den Ausserirdischen auf der Erde!
  • jogi190 schrieb via tvforen.de am 08.10.2009, 23.11 Uhr:
    @heldderarbeit:
    da gebe ich dir recht. Ich bin froh,wenn ich wieder gesund bin und den Fernsehr abschalten kann .
    Derzeit läuft bei mir der Fernsehr,weil ich im Krankenhaus bin und King Of Queens habe ich früher ganz gerne geschaut (lief da auf rtlII).
    gruß
    jogi190
  • Hülya schrieb via tvforen.de am 08.10.2009, 19.02 Uhr:
    Lieber die hundertste Wiederholung einer Sitcom als die Erstausstrahlung des Mists, der normalerweise um die Zeit läuft.
    Schön, dass zumindest "Die wilden Siebziger" (und "Alle hassen Chris" auf Pro7) als deutsche Erstausstrahlung kommt.
    Da wünschte ich mir fast ich würde wieder zu Schule gehen um dann nach hause kommen zu können um mich vor die Glotze zu werfen. Jetzt warte ich eher darauf, dass die 7. Staffel von Die wilden siebziger auf DVD veröffentlicht und dann wird in Ruhe geguckt.
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 08.10.2009, 15.56 Uhr:
    Logan5 schrieb:

    Genauso wenig schalte ich den Fernseher ein, nur
    damit etwas plärrt und flimmert. Was soll dieses
    lieblose hinrotzen guter Serien?

    Ich glaube, da liegt der Hund begraben. leider lassen allzuvile den Fernseher einfach laufen, damit was im Hintergrund plärrt, schauen nur beiläufig und kaum bewusst.
  • zuschauer012 schrieb via tvforen.de am 08.10.2009, 15.35 Uhr:
    Wie lange wollen die eigentlich die Serien noch WDH.?
    King of Queens und Eine schrecklich nette Familie laufen schon ewig....
  • mangoline1 schrieb via tvforen.de am 12.10.2009, 12.37 Uhr:
    Logan5 schrieb:

    Also den Bundy haben die doch mittlerweile so
    totgesendet, dass er schon stinkt.
    Ich konnte den schon nicht mehr sehen, als er vor
    vielen Jahren noch bei RTL in der Endlosschleife
    lief.

    Trotzdem immer noch eine der wenigen Sitcoms, bei der man lachen konnte und nicht nur schmunzeln. wie bei all den anderen.
  • Logan5 schrieb via tvforen.de am 08.10.2009, 21.10 Uhr:
    Simba schrieb:
    Ich schau lieber die genannten Sitcoms als die
    Doku-Soaps, die allmittaglich bei diversen Sendern
    laufen.

    Sitcoms die ich auswendig kenne, haben irgendwann auch keinen größeren Unterhaltungswert mehr für mich, als der der ganze Doku-Dreck, den ich zutiefst verachte.
    Aber schade, daß jetzt jeden Tag nur noch
    eine Bundy-Folge kommt. Obwohl schon unzählige
    Male gesehen, ist das immer noch eine meiner
    Lieblingsserien.

    Also den Bundy haben die doch mittlerweile so totgesendet, dass er schon stinkt.
    Ich konnte den schon nicht mehr sehen, als er vor vielen Jahren noch bei RTL in der Endlosschleife lief. War das nicht sogar der Anfang dieser Entwicklung, Serien in Dauerwiederholung zu zeigen?
    Wieso reicht es nicht, wenn die Serien einmal komplett durchgelaufen sind und man dann anschließend eine andere Serie bringt? Sind die Sender die so vorgehen, denn wirklich dermaßen pleite?
  • Simba schrieb via tvforen.de am 08.10.2009, 19.18 Uhr:
    Ich schau lieber die genannten Sitcoms als die Doku-Soaps, die allmittaglich bei diversen Sendern laufen. Aber schade, daß jetzt jeden Tag nur noch eine Bundy-Folge kommt. Obwohl schon unzählige Male gesehen, ist das immer noch eine meiner Lieblingsserien.
  • Ursi schrieb via tvforen.de am 08.10.2009, 18.52 Uhr:
    zuschauer012 schrieb:
    Wie lange wollen die eigentlich die Serien noch
    WDH.?
    King of Queens und Eine schrecklich nette Familie
    laufen schon ewig....

    Langsam fängt sogar schon "Two and a half Man" an zu nerven, kann man eigentlich auch schon mitbeten.
    Ursi