Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Kampfstern Galactica": Terry Carter mit 95 Jahren verstorben

Als strenger, aber gutmütiger Colonel Tigh hielt er den
Terry Carter stammte aus dem Stadtteil Brooklyn und war Mitte der 1950er Jahre einer der ersten schwarzen Schauspieler mit einer festen Serienrolle. Als Private Sugarman war er von 1955 bis 1959 in der Army-Sitcom
Zeitgleich verkörperte Terry Carter in dem Krimidrama "Ein Sheriff in New York" Sergeant Joe Broadhurst, einen der besten Freunde der Hauptfigur Sam McCloud (Dennis Weaver). Broadhurst zeichnete sich allerdings durch größeren Pessismismus aus als der meist gutgelaunte McCloud, der den beiden auch immer wieder Ärger bescherte. "McCloud" (Originaltitel) lief von 1970 bis 1977 bei NBC als Fernsehfilm-Reihe, die Folgen hatten eine Länge von bis zu zwei Stunden. Carter nahm die Rolle auch in einem Fernsehfilm im Jahr 1989 wieder auf.
Ein Jahr nach dem Ende von "McCloud" heuerte Terry Carter dann beim "Kampfstern Galactica" an. Als Colonel Tigh stand er treu an der Seite von Commander Adama (Lorne Greene), der gegen die Zylonen und um das Überleben der Menschheit nach der Flucht aus den zwölf Kolonien kämpfte. Tigh blieb größtenteils recht stoisch und trat gegenüber seinen Untergebenen oft streng auf, zeichnete sich aber genauso durch Verbindlichkeit und Wärme aus.
1985 erhielt Carter einen Emmy für die Kinderserie "K*I*D*S", die er kreiert und produziert hatte. Darin versucht eine Gruppe von Teenagern unterschiedlicher Herkunft, Konflikte zu verarbeiten, die damals in der amerikanischen Gesellschaft an der Tagesordnung waren. Als Produzent und Regisseur trat Carter außerdem bei den "Jazz Masters" in Erscheinung, einer Dokumentarreihe über große Jazz-Künstler. Darauf folgte der Dokumentarfilm "A Duke Named Ellington" über das Leben und Lebenswerk von Jazz-Legende Duke Ellington.
Terry Carter hinterlässt seine Ehefrau Etaferhu Zenebe-DeCoste und seine zwei Kinder. Carter war bereits zweimal verwitwet, als er 2009 noch einmal heiratete.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- Die beste Serie des Jahres 2024
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
Neue Trailer
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
