Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Manfred Krug im Alter von 79 Jahren gestorben - Sender ändern Programm

Der Schauspieler Manfred Krug ist tot. Wie die Bild-Zeitung berichtet, verstarb er bereits vor einigen Tagen im Alter von 79 Jahren in Berlin und soll auch schon im engsten Familienkreis beerdigt worden sein. Über die Todesursache ist bisher nichts bekannt.
Manfred Krug wurde am 8. Februar 1937 in Duisburg geboren. Nach der Scheidung seiner Eltern zog er mit seinem Vater in die gerade gegründete DDR, wo er eine eine Lehre zum Stahlschmelzer absolvierte. Nach dem Abitur begann er ein Studium an der Staatlichen Schauspielschule Berlin, musste es jedoch abbrechen. Zwischen 1955 und 1957 wurde er an Bertolt Brechts Berliner Ensemble als Eleve engagiert. Darauf folgten seine ersten Auftritte im Kino und Fernsehen der DDR. Sein Durchbruch war der regimekritische Film "Spur der Steine" von 1966. Parallel war Krug auch als Jazz-Sänger aktiv. Unter dem Pseudonym Clemens Kerber schrieb er seine Texte selbst und veröffentlichte ab 1971 mehrere Langspielplatten mit kunstvoll arrangierten Schlagern und Chansons.
Nachdem Krug den Protest gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann unterzeichnete, erhielt er Ende 1976 ein Teilberufsverbot, ein halbes Jahr später wurde sein Ausreiseantrag aus Ost-Berlin genehmigt. Er wohnte nun im Westteil der Stadt in Berlin-Schöneberg. In der BRD begann seine zweite Schauspielkarriere. Zwischen 1977 und 1992 verkörperte er den Truckerfahrer Franz Meersdonk in der populären SerieDarüber hinaus war Krug auch als Schriftsteller tätig und veröffentlichte 1996 bzw. 2005 die Biographien "Abgehauen" und "Mein schönes Leben". Auch als Synchronsprecher und Sprecher in Rundfunkhörspielen wurde Krug engagiert.
Im Februar 2016 erhielt Manfred Krug bei der Berlinale den Filmpreis "Paula" für sein Lebenswerk. Im Verlauf seiner Karriere erhielt er zahlreiche weitere Preise, darunter die Verdienstmedaille der DDR, zweimal den Adolf-Grimme-Preis, die Goldene Kamera, den Bayerischen Fernsehpreis und das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland. Noch bis April stand er mit der Jazz- und Soulsängerin Uschi Brüning auf der Bühne. Der Schauspieler hinterlässt drei Kinder mit seiner Ehefrau Ottilie, mit der er seit 1963 verheiratet war, sowie eine weitere Tochter.
Programmänderungen:
Anlässlich des Todes von Manfred Krug ändern mehrere Sender ihr Programm. Der NDR strahlt heute Abend um 20.15 Uhr das Porträt "Ein Abend für Manfred Krug" aus, das zum 75. Geburtstag Krugs von Heike Sittner und Susanne Gliffe produziert wurde. Los geht es mit "Tod vor Scharhörn" aus dem Jahr 2001, im Anschluss wird "Haie vor Helgoland", der erste "Tatort" mit Manfred Krug als Kriminalhauptkommissar Paul Stoever, gezeigt.
Im Ersten ist im Anschluss an die Tagesthemen um 22.45 Uhr der 15-minütige Nachruf "Abschied von Manfred Krug" zu sehen. Der rbb zeigt um 20.15 Uhr das Porträt "Manfred Krug - Ich wollte echt sein", gefolgt von der ersten "Liebling Kreuzberg"-Folge um 21.00 Uhr.
Am Freitag (28.10.) strahlt das Erste eine Manfred-Krug-Nacht aus. Los geht es um 22.00 Uhr mit dem "Tatort: Stoevers Fall" von 1992. Im Anschluss sind ab 23.25 Uhr vier Folgen von "Liebling Kreuzberg" im programm.
Mm kommenden Samstag (29.10.) ändert der NDR ebenfalls sein Programm. Ab 20.15 Uhr sind die beiden "Tatort"-Folgen "Leiche im Keller" und "Undercover Camping" zu sehen, bevor um 23.20 Uhr eine Folge "Liebling Kreuzberg" wiederholt wird. Um 0.20 Uhr ist die Verfilmung von Krugs Biographie "Abgehauen" zu sehen und um 1.40 Uhr ist schließlich noch die Dokumentation "Wenn ich singe - Manfred Krug, der Sänger" zu sehen.
Der SWR wiederholt am späten Sonntagabend (30.10.) ab 23.40 Uhr die ersten vier Folgen von "Auf Achse". Der MDR zeigt kommenden Montag (31.10.) um 22.00 Uhr den regimekritischen Film "Spur der Steine" aus dem Jahr 1966.
auch interessant
Leserkommentare
Discostewart schrieb am 02.11.2016, 09.01 Uhr:
RIF Manne.... :-(
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 30.10.2016, 18.06 Uhr:
Ja. Ähnlich war es bei Dieter Pfaff, bei dem viele nicht wussten, mit wie viel Emotion der Mann auch gesungen hat.Wir haben damals die letzte Tatortfolge der beiden Kommissare geguckt und sie haben zum Schluss "Bye bye blackbird" gesungen. Das weiß ich noch :-). Manfred Krug als Kommissar Stoever ist echt Kult, ich erinnere mich gerade an ein Telefonat.
Stoever, der während des Telefonats ein belegtes Brot isst - "Ah, Sie essen gerade? Ich esse auch".A.J. schrieb via tvforen.de am 30.10.2016, 15.32 Uhr:
Ich bedanke mich bei Manfred Krug für vielen schöne Stunden in meiner Kinder- und Jugendzeit.
Also speziell für "König Drosselbart", "Sesamstrasse", "Auf Achse", "Liebling Kreuzberg" und "Detektivbüro Roth". Später als Erwachsener habe ich seine DEFA-Filme wie "Spur der Steine" und "Wege übers Land" gesehen. Spur der Steine ist ja ganz in der Nähe von meinem Heimatort gedreht worden, mein Onkel war als Statist dabei, ist einmal durchs Bild gelaufen. AndySir Hilary schrieb via tvforen.de am 30.10.2016, 21.12 Uhr:
Wie gerne wäre ich da dabei gewesen......
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 30.10.2016, 18.22 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
Wir wir inzwischen wohl alle wissen, war Krug ja
in der DDR nicht nur ein Kinostar sondern auch als
Sänger auf der Bühne.
Gestern lief wieder die schöne Doku : "Wenn ich
singe" . Als ich diese vor sicher inzwischen gut
10 Jahren das erste mal sah, war ich ganz
begeistert von dem Lied : "Niemand liebt dich so
wie ich" , das ursprünglich aus der Operette
"Paganini" von Franz Lehar stammt. Die
Interpretation von Manfred Krug gefällt mir sehr
sehr gut, man merkt wirklich wie viel Emotion und
Leidenschaft er in dieses Lied bzw. in Musik
generel steckte.
Das ist auch mein Lieblingslied.
Uschi Brüning und er planten für das nächste Jahr wieder ein Lese- und Jazzprogramm. NachdenkerSir Hilary schrieb via tvforen.de am 30.10.2016, 17.46 Uhr:
Wir wir inzwischen wohl alle wissen, war Krug ja in der DDR nicht nur ein Kinostar sondern auch als Sänger auf der Bühne. Gestern lief wieder die schöne Doku : "Wenn ich singe" . Als ich diese vor sicher inzwischen gut 10 Jahren das erste mal sah, war ich ganz begeistert von dem Lied : "Niemand liebt dich so wie ich" , das ursprünglich aus der Operette "Paganini" von Franz Lehar stammt. Die Interpretation von Manfred Krug gefällt mir sehr sehr gut, man merkt wirklich wie viel Emotion und Leidenschaft er in dieses Lied bzw. in Musik generel steckte.
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 29.10.2016, 20.26 Uhr:
Auf RBB laufen seit 20.15 Uhr zwei Folgen von Liebling Kreuzberg.
NachdenkerOrnella schrieb am 29.10.2016, 12.32 Uhr:
Man soll Verstorbenen ja nichts nachsagen,- aber wer je mit M.K. "zusammen- gearbeitet" hat - und aufrichtig ist - kann sich, gelinde ausgedrückt, über diese Elogen nur wundern...
siebentöter schrieb via tvforen.de am 29.10.2016, 12.04 Uhr:
Alfred Vohrer drehte mit ihm im Jahre 1983 ein schönes "ZDF-Special" mit dem Titel "KRUMME TOUREN".
M.D.Krauser schrieb via tvforen.de am 29.10.2016, 01.53 Uhr:
wer "manfred krug"-fan ist, dem kann ich dieses kleine meisterwerk jedem nahelegen:https://www.berlinale.de/media/filmstills/2011_3/hommage_3/20116879_2_IMG_FIX_700x700.jpgFÜNF PATRONENHÜLSEN vom damaligen defa-starregisseur frank beyer. vor 5 jahren das letzte mal gesehen und zitiere das LDIF:
Das Lexikon des internationalen Films urteilte, dass der Film ein „packendes“ und „handwerklich ungewöhnlich sorgfältig gearbeitetes Bürgerkriegsdrama“ sei.[1]von AUF ACHSE habe ich übrigens damals fast alle folgen gesehen...=)M.D.Krauser schrieb via tvforen.de am 29.10.2016, 01.53 Uhr:
wer "manfred krug"-fan ist, dem kann ich dieses kleine meisterwerk jedem nahelegen:https://www.berlinale.de/media/filmstills/2011_3/hommage_3/20116879_2_IMG_FIX_700x700.jpgFÜNF PATRONENHÜLSEN vom damaligen defa-starregisseur frank beyer. vor 5 jahren das letzte mal gesehen und zitiere das LDIF:
Das Lexikon des internationalen Films urteilte, dass der Film ein „packendes“ und „handwerklich ungewöhnlich sorgfältig gearbeitetes Bürgerkriegsdrama“ sei.[1]von AUF ACHSE habe ich übrigens damals fast alle folgen gesehen...=)ich-glotz-tv schrieb am 28.10.2016, 22.36 Uhr:
Danke für die dolle Zeit mit Dir!
"Nein Senta, für die TOLLE Zeit! Wie findest Du das Bild?"
"Naja, wer sich sowas aussucht, muss schon ziemlich bekloppt sein"
"Das habe ich gemalt..."
"Ja, die Farben passen schon ganz gut zueinander..."MANFRED KRUG: DANKE FÜR DIE TOLLE ZEIT MIT DIR!Du bist ein ganz GROßER!Hitch schrieb via tvforen.de am 28.10.2016, 00.31 Uhr:
Traurig. Ich habe ihn immer als ehrlichen, sympathischen und angenehmen Menschen empfunden. Eine nicht mehr vorhandene Ausnahmeerscheinung in diesem Metier.
Badner_Bub schrieb am 27.10.2016, 19.14 Uhr:
Mit Manfred Krug verliert die Fernsehwelt einen weiteren Schauspieler der für Kurzweil sorgte, und von meiner Kindheit an bis zur Gegenwart immer in irgendeiner Form präsent war.
Neben Peter Lustig, Götz George Uwe Friedrichsen nun ein weiteres Original welches die Fernsehwelt ärmer macht.,Nachdenker schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 18.39 Uhr:
1957: Die Schönste (nur Zensurfassung)
1957: Vergeßt mir meine Traudel nicht
1957: Ein Mädchen von 16 1/2
1959: Ware für Katalonien
1959: Reportage 57
1959: Bevor der Blitz einschlägt
1960: Leute mit Flügeln
1960: Was wäre, wenn …?
1960: Fünf Patronenhülsen
1961: Professor Mamlock
1961: Guten Tag, lieber Tag
1961: Drei Kapitel Glück
1961: Auf der Sonnenseite
1962: Königskinder
1962: Revue um Mitternacht
1962: Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück
1962: Der Kinnhaken (auch Drehbuch)
1963: Beschreibung eines Sommers
1963: Nebel
1963: Der Boxer und der Tod (Boxer a smrť, ČSSR)
1963: Der Andere neben dir (Fernsehen)
1963: Sommer in Heidkau (Fernsehen)
1964: Das Stacheltier: Engel, Sünden und Verkehr, 1. Schutzengel
1964: Mir nach, Canaillen!
1964: Das Märchen von Jens und dem Kasper (Sprechrolle)
1965: Die antike Münze
1965: König Drosselbart
1965: Wenn du groß bist, lieber Adam
1966: Spur der Steine
1966: Fräulein Schmetterling
1966/1972: Der kleine Prinz (Balladensänger)
1967: Frau Venus und ihr Teufel
1967: Die Fahne von Kriwoj Rog
1967: Turlis Abenteuer (Sprechrolle und Gesang)
1968: Wege übers Land (Fernsehminiserie)
1968: Abschied
1968: Hauptmann Florian von der Mühle
1969: Käuzchenkuhle
1969: Mit mir nicht, Madam!
1969: Weite Straßen – stille Liebe
1970: Meine Stunde Null
1970: Junge Frau von 1914 (Fernsehfilm)
1970: Netzwerk
1970: Sonntag, den … – Briefe aus eine Stadt (Fernsehfilm, Filmgesang)
1971: Zwischen Freitag und morgen (Fernsehen, Sprechrolle)
1971: Husaren in Berlin
1971: Die Verschworenen (Fernsehminiserie)
1972: Die gestohlene Schlacht
1972: Eolomea (Synchronstimme)
1972: Der Mann, der nach der Oma kam (Filmgesang)
1973: Stülpner-Legende (Fernsehserie)
1974: Wie füttert man einen Esel
1974: Kit & Co
1976: Daniel Druskat (Fernsehminiserie)
1977: Der rasende Roland (Filmgesang)
1977/1979: Feuer unter Deck
1977–1995: Auf Achse (Fernsehserie)
1978: Paul kommt zurück (Fernsehen)
1978: Die Faust in der Tasche
1978: Das Versteck
1979: Abschied vom Frieden (Fernsehminiserie)
1979: Phantasten (Fernsehen)
1980: Ein Mann fürs Leben (Fernsehen)
1981: Flächenbrand (Fernsehen)
1981: Das Traumschiff: Die erste Reise: Karibik (Fernsehreihe)
1982: Jakob und Adele – Vorstufe zur Toleranz (Fernsehserie)
1982: Der Fischer von Moorhövd (Fernsehserie)
1982: Väter (Fernsehen)
1982–1984: Sesamstraße (Fernsehserie)
1983: Rendezvous der Damen (Fernsehen)
1983: Wer raucht die letzte? (Fernsehen)
1983: Konsul Möllers Erben (Fernsehserie)
1983: Das Traumschiff: Marokko (Fernsehreihe)
1984–2001: Tatort; einzelne Folgen siehe Stoever und Brockmöller
1985: Ein Heim für Tiere, Folge: Caesar (Fernsehserie)
1986: Whopper Punch 777
1986–1987: Detektivbüro Roth (Fernsehserie)
1986–1998: Liebling Kreuzberg (Fernsehserie)
1988: Die Krimistunde (TV-Serie), Folge: Lauter schlechte Nachrichten
1990: Rosamunde
1990: Neuner
1994: Der Blaue
1994–1995: Wir sind auch nur ein Volk (Fernsehserie)
-------------------------------Ich bin eigentlich mit seinen Filmen aufgewachsen und habe mich immer gut unterhalten gefühlt.
Freuen würde ich mich über eine Wiederholung der Serie - Wege übers Land -
Danke für die vielen schöne Jahre !Nachdenkerchrisquito schrieb via tvforen.de am 28.10.2016, 00.54 Uhr:
Haie vor Helgoland kommt auch morgen (bzw. ja bereits heute, Freitag) noch einmal um 20.15 Uhr auf one, das war auch regulär schon so im Programm vorgesehen
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 21.49 Uhr:
super - Danke Dir
Alexander.G. schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 21.13 Uhr:
Danke für den Hinweis.
Peter10a schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 20.35 Uhr:
Auf NDR-FS kommen heute 2 Tatorte mit Manfred KrugUm 22.15 Uhr Tatort: Tod vor Scharhörn 2001Der gewaltsame Tod eines Kollegen macht den Kommissaren Stoever und Brockmöller in ihrem letzten Fall zu schaffen: Helmut Weckwört, zu dessen Pensionierung die Kommissare eben noch ein Ständchen geübt hatten, liegt erschossen in einem Straßengraben. Es sieht nach Raubmord aus. In Weckwörts Umfeld stoßen die Kommissare schnell auf einige Überraschungen: Weckwörts Ehefrau Margot, wesentlich jünger als ihr verstorbener Mann, scheint mit dem Tod ihres Mannes sehr gefasst umzugehen.Um 23.45 Uhr Tatort: Haie vor Helgoland 1984Gerade erst wieder in Freiheit, planen drei Ex-Häftlinge schon den nächsten Coup. Der Raubüberfall gelingt zwar, aber es gibt einen Toten. Kommissar Stoever ermittelt.
Stefe75 schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 20.24 Uhr:
Armer WDR, warum wird jetzt ein Münster Tatort gesendet und nicht einer mit Manfred Krug???
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 18.06 Uhr:
Das ist ja traurig. So viel hab ich zwar nicht von ihm gesehen, aber er kam mir immer als ein ehrlicher und sympathischer Mensch rüber.
Möge er in Frieden ruhen.andreas_n schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 17.06 Uhr:
Für mich war er zuerst Manfred aus der Sesamstraße; ähnlich wie bei Uwe Friedrichsen, Horst Janson und Lilo Pulver. Dadurch gehörte er zu den ersten deutschen Schauspielern, die ich kannte und immer wiedererkannte.Ich habe es immer auch ein wenig bedauert, dass er in vergleichsweise wenigen Hörspielen mitgewirkt hat. In meiner ziemlich großen Sammlung habe ich gerade mal fünf Hörspiele mit ihm.Sehr, sehr schade.
seventy schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 17.00 Uhr:
Ich habe Manfred Krug in den 90er Jahren in Berlin kennengelernt.
Er war sehr freundlich zu mir, also gar nicht arrogant oder so etwas.
An einem Abend hat er sich draussen vor dem Lokal wo ich ihn getroffen habe in einen Stuhl gesetzt, er wollte an die frische Luft.
Später wurde ein Rettungswagen gerufen, er hatte einen Herzinfarkt erlitten.
Das war auch das letzte Mal, daß ich ihn traf.Ruhe in Frieden, Manne.Stefan_G schrieb am 27.10.2016, 16.08 Uhr:
...und schon wieder ein Prominenter mehr, der nicht mehr unter uns weilt.
Auch war er einer der weenigen, die sich gegen das ddamalige DDR-System zur Wehr setzte. Das begann miet seiner eindrucksvollen Darstellung im Spielfilm "Spur der Steine" und endete mit der Unnterzeichnung des Protestes gegen die Ausbürgerung von "Heinz" Biermann. War für ihn auch ein Glücksfall, denn so konnte er damals in die Bundesrepublik ausreisen - und dort seine zweite Karriere starten.
Zur Hälfte hab ich "Liebling Kreuzberg" gesehen sowie komplett "Detektivbüro Roth". Wenn auch manchmal unbequem er auch war - er war trotz allen ein guter Schauspieler.
"Auf Achse" sowie seine "Tatort"-Filme habe ich wiederum noch nicht sehen können...TViewer*64 schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 14.24 Uhr:
http://www.tvforen.de/read.php?4,1458066
Alexander.G. schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 21.06 Uhr:
Danke Spenser, ein sehr schöner Nachruf für einen Menschen, der sich nicht verbiegen ließ.
Ich habe ihn immer gern gesehen.
Er hat seinen Frieden gefunden.tiramisusi schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 18.15 Uhr:
das hast Du ganz wunderbar geschrieben, spenser .
Manfred Krug war für mich einer grossartigsten Schauspieler und Entertainer. "Spur der Steine" wird immer einer der besten deutschen Filme bleiben und ich hoffe inständig, dass die Sender all diese wunderbaren DEFA Filme aus dem Archiv holen und uns zeigen werden .. und die TV Serien von Auf Achse über Liebling Kreuzbert und Tatort bis hin zu seinen Sesamstrassefolgen ...
Und als Sänger mochte ich ihn sehr, noch vor wenigen Jahren in einem Konzert mit ihm und Uschi Brüning -Ade, Manfred Krug
https://www.youtube.com/watch?v=WedHe6A2I3USir Hilary schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 16.38 Uhr:
Spenser schrieb:
Habs gerade im Radio gehört und bin echt
schockiert. Manfred Krug war immer einer meiner
wenigen deutschen Lieblingsschauspieler. Als
mensch war er wohl nicht "einfach" gewesen, wie
ich auch persönlich von leuten, die ihn näher
gekannt hatten, gehört habe. Aber in seinen
Serien war er für mich immer ...ja ich kann es
ruhig sagen - ein Idol gewesen. Bersonders als
Trucker Franz Meersdonk hatte er mir sehr gefallen
- die serie war und ist bis heute mit Abstand
meine absolute deutsche Lieblingsserie. Natürlich
auch als schnodderiger Rechtsanwalt Robert
Liebling in "Liebling Kreuzberg", als
lässig-rotziger Privatdetektiv Bruno Roth in
"Detektivbüro Roth" oder als Hamburger
Kriminalhauptkommissar Paul Stoever in "Tatort".
In dem Serienzeitraum 1977-2001 war er durchgehend
stets present gewesen, 2001 zog er sich zurück um
seine Rente zu geniessen, trat aber immer wieder
noch als Musiker in der Berliner Szene auf. Neben
der Schauspielerei war Krug ein passionierter
Sänger und Klavierspieler. Zudem war er auch
Autor, schrieb unter anderem seiner Autobiographie
"Abgehauen" - worin er detailliert und ehrlich
seine Flucht aus der damaligen DDR nach
Deutschland schildert.
Eigentlich war er auf Tournee für ein
Theaterstück, dass ium November auch in Bremen
aufgeführt werden sollte und ich ernsthaft
überlegt hatte, hinzugehen, obwohl der Inhalt des
Stückes mich nicht sonderlich ansprach. Abr Krug
einmal live zu sehen...wen er schonmal in meiner
Nähe kommt, war doch verlockend
Für mich war sein plötzlicher Tod jetzt ein
ziemlich Schock. Gesundheitlich hatte er in den
letzten Jahren abgebaut, war auf einen Stock
angewiesen...aber dass es alles nun so plötzlich
kam, überrascht mich! Für mich war er- gerade
als Meersdonk immer der beinharte Kerl, den nichts
aus den Socken hauen konnte.... :( :(
Manne Krug starb übrigens schon vor einigen Tagen
und ist bereits in aller Stille beigesetzt wurde.
Krug selbst bat daraum, dass sein Tod erst nach
seiner Beerdigung bekanntgegeben werden darf.
Tschüss Manne....fahr deine LKW Touren nun im
Himmel....und der Himmel hat sich einen verdammt
cleveren Rechtsanwalt geangelt und einen Cop, der
nun mit Schimanski als Partner gemeinsam "oben"
erimitteln kann ;)
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/169/1
875/55457915/11810-krug-3q2wq-748763174865985199.j
pg
Wunderbarer Beitrag !!!!Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 16.35 Uhr:
Ein weiterer Schauspieler der seit frühen Kindertagen ein langer Begleiter war . Ob als Draufgänger Franz Meersdonk , als Detektiv Roth , als gewitzter Anwalt Liebling oder energischer und musikalischer Kommissar Stoever .... CH habe ihn in all seinen Rollen geliebt .Schon zu DDR Zeiten durch Filme wie "Spur der Steine " und seine tollen Chansons( " Niemand liebt dich so wie ich ) zur Legende geworden , schaffte er im Westen noch viele weitere Höhepunkte . Danke Manfred !
Gruß Sir HilarySir Hilary schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 16.29 Uhr:
TViewer*64 schrieb:
http://www.tvforen.de/read.php?4,1458066
Dein Verweis auf deinen früheren thread ist in so weit unpassend , weil du einen wirklich kümerlichen Beitrag verfasst hast , ohne wirklich einpersönlches Wort. Erster zu sein alleine zählt nicht......Spenser schrieb via tvforen.de am 27.10.2016, 14.34 Uhr:
Habs gerade im Radio gehört und bin echt schockiert. Manfred Krug war immer einer meiner wenigen deutschen Lieblingsschauspieler. Als mensch war er wohl nicht "einfach" gewesen, wie ich auch persönlich von leuten, die ihn näher gekannt hatten, gehört habe. Aber in seinen Serien war er für mich immer ...ja ich kann es ruhig sagen - ein Idol gewesen. Bersonders als Trucker Franz Meersdonk hatte er mir sehr gefallen - die serie war und ist bis heute mit Abstand meine absolute deutsche Lieblingsserie. Natürlich auch als schnodderiger Rechtsanwalt Robert Liebling in "Liebling Kreuzberg", als lässig-rotziger Privatdetektiv Bruno Roth in "Detektivbüro Roth" oder als Hamburger Kriminalhauptkommissar Paul Stoever in "Tatort". In dem Serienzeitraum 1977-2001 war er durchgehend stets present gewesen, 2001 zog er sich zurück um seine Rente zu geniessen, trat aber immer wieder noch als Musiker in der Berliner Szene auf. Neben der Schauspielerei war Krug ein passionierter Sänger und Klavierspieler. Zudem war er auch Autor, schrieb unter anderem seiner Autobiographie "Abgehauen" - worin er detailliert und ehrlich seine Flucht aus der damaligen DDR nach Deutschland schildert. Eigentlich war er auf Tournee für ein Theaterstück, dass ium November auch in Bremen aufgeführt werden sollte und ich ernsthaft überlegt hatte, hinzugehen, obwohl der Inhalt des Stückes mich nicht sonderlich ansprach. Abr Krug einmal live zu sehen...wen er schonmal in meiner Nähe kommt, war doch verlockendFür mich war sein plötzlicher Tod jetzt ein ziemlich Schock. Gesundheitlich hatte er in den letzten Jahren abgebaut, war auf einen Stock angewiesen...aber dass es alles nun so plötzlich kam, überrascht mich! Für mich war er- gerade als Meersdonk immer der beinharte Kerl, den nichts aus den Socken hauen konnte.... :( :(Manne Krug starb übrigens schon vor einigen Tagen und ist bereits in aller Stille beigesetzt wurde. Krug selbst bat daraum, dass sein Tod erst nach seiner Beerdigung bekanntgegeben werden darf.Tschüss Manne....fahr deine LKW Touren nun im Himmel....und der Himmel hat sich einen verdammt cleveren Rechtsanwalt geangelt und einen Cop, der nun mit Schimanski als Partner gemeinsam "oben" erimitteln kann ;)
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/169/1875/55457915/11810-krug-3q2wq-748763174865985199.jpg
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Chefsache ESC" bei RTL: Opa Raab erzählt vom Eurovisions-Krieg
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25: Wann und wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.?
- "The Next Level": Mysteriöser Todesfall rüttelt an Berlins coolem Image
Neue Trailer
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
