Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"München": Blick auf den Vorabend des Zweiten Weltkriegs wird zum Netflix-Film

Netflix produziert aktuell in Deutschland und London den Spielfilm
In der Handlung kommt Chamberlain zusammen mit dem britischen Diplomaten Hugh Legat sowie Paul von Hartmann (einem deutschen Diplomaten in London) zur Konferenz - Legat und von Hartmann sind dabei Freunde aus einer gemeinsamen Studentenzeit in Oxford, die nun aber auf unterschiedlichen Seiten stehen. Bei der Konferenz waren auch Frankreich, Italien und die politisch isolierte Tschechoslowakei mit dabei - die Sowjetunion als Verbündeter der Tschechoslowakei war nicht eingeladen.
Im Vorfeld hatte der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler die sogenannte Sudetenkrise hochgespielt. Bei der ging es unter dem Vorwand der Sorge um die Sudetendeutschen (deren Gebiete nach dem Ersten Weltkrieg von Österreich-Ungarn an die Tschechoslowakei übergingen) um die kompromisslose Erweiterung des Deutschen Reiches. Frankreich und Großbritannien hatten gehofft, mit Zugeständnissen an Nazideutschland den Ausbruch eines Krieges zu vermeiden. Langfristig erwies sich das bekanntlich als erfolglose Strategie.
Im Film "München" wird Martin Wuttke - wie auch schon in
Romanautor Harris hatte sich einerseits in den 1980ern für eine Dokumentation mit der Konferenz beschäftigt und diese dann als Hintergrund für seinen 2017 erschienenen Roman verwendet. Den sah der Autor auch zur Zeit der Veröffentlichung als relevant an im Bezug auf den Umgang der Welt mit polternden politischen Populisten und dem Kippen von immer mehr Demokratien an den Rand von Diktaturen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Herrhausen: Der Herr des Geldes" bereichert ARD-Programm
- 40 Jahre Sat.1: Nachmittage zwischen "Goldener Schuss" und "Teleshop"
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
