Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Oliver Berben dreht Neuverfilmung von "Anne Frank"

Filmproduzent Oliver Berben (
Die Verfilmung erzählt aus dem Leben der jüdisch-deutschen Familie Frank im Amsterdamer Exil und deckt die Zeit zwischen 1939 und 1944 ab. Anne Franks Zeit im KZ Bergen-Belsen und ihr Tod sollen nicht mehr Teil des Films sein, der demnach mit der Deportation der 15-jährigen Anne enden wird. "Was [danach] passiert ist, wissen wir. Ich glaube nicht, dass man das auch noch zeigen muss", erläutert Berben im Spiegel.
Da es nicht möglich ist, an den Originalschauplätzen zu drehen, lässt Berben das Versteck der Familie im Studio nachbauen. Der Film wird zudem eine Rahmenhandlung besitzen, die in der Gegenwart spielt. Ein junges Mädchen wird darin durch eine Lesung angeregt, sich mit dem Leben der damals gleichaltrigen Anne Frank auseinanderzusetzen. Außerdem sollen Originalausschnitte aus der "Deutschen Wochenschau" in den Film eingearbeitet werden.In der Vergangenheit gab es bereits einige Verfilmungen des Schicksals von Anne Frank. Schon 1959 erschien ein US-Spielfilm mit Millie Perkins in der Hauptrolle. In den Jahren 1987 und 2009 veröffentlichte die BBC die Miniserien 
auch interessant
Leserkommentare
- SallySpectra schrieb via tvforen.de am 12.01.2014, 20.56 Uhr: wunschliste.de schrieb: wunschliste.de schrieb:- ...der demnach - mit der Deportation der 15-jährigen Anne enden - wird. "Was passiert ist, wissen wir. Ich glaube - nicht, dass man das auch noch zeigen muss", - erläutert Berben im Spiegel. 
 Was davor passiert ist, wissen wir auch. Der Stoff wurde schließlich oft genug verfilmt. Aber ich lasse mich gern überraschen. Vielleicht wird es eine gute Verfilmung.
- Laird schrieb via tvforen.de am 12.01.2014, 18.47 Uhr: Es ist bestimmt notwendig gerade heut zu Tage,an diese furchtbare Zeit zu erinnern.Aber ich bin auch der Meinung,das gerade "Das Tagebuch der Anne Frank"schon zu oft verfilmt worden ist,und wenn ja, Es ist bestimmt notwendig gerade heut zu Tage,an diese furchtbare Zeit zu erinnern.Aber ich bin auch der Meinung,das gerade "Das Tagebuch der Anne Frank"schon zu oft verfilmt worden ist,und wenn ja,
 dann sollte im Gegensatz zu "Oliver Berbens"Meinung,auch die Zeit der Deportation nach "Bergen Belsen"und der Tod "Anne Franks" gezeigt werden.Ich war während meiner Bw Zeit,in Munsterlager stationiert gewesen,das knappe 30 km von Bergen Belsen entfernt liegt.Nach Abschluß der Grundausbildung wurden meine Kameraden und ich,in Uniform dorthin gefahren,um uns diese
 Gedenkstätte an zu sehen.Außer vieleicht 4-5 Fotos und 2 Schriftdokumenten bekommt man in der
 Erinnerungshalle nichts zu sehen,ganz im Gegensatz zu Lagern wie "Buchenwald" und "Dachau" wo noch
 wesentlich mehr dem Besucher gezeigt wird,angefangen von Baracken ,Kleidung etc.Aber als wir über
 das riesige Areal gingen,und vor uns auf dem Boden diesen kleinen Tafeln auf tauchten,auf denen stand
 "Hier liegen 5000 Menschen"spätesten da bemerkten wir wie unvorstellbar grauenhaft dieser Ort war,und
 das sich so was nie mehr wiederholen darf!
 Es nützt meiner Ansicht nach nichts, das man wie in den vielen Filmen, nur die Zeit der Untergetauchten im Amsterdamer Versteck zeigt,und nicht ihr Ende,spezifisch das von "Anne Frank".
- holger schrieb via tvforen.de am 12.01.2014, 21.48 Uhr: Laird schrieb: Laird schrieb:- Es ist bestimmt notwendig gerade heut zu Tage,an - diese furchtbare Zeit zu erinnern.Aber ich bin - auch der Meinung,das gerade "Das Tagebuch der Anne - Frank"schon zu oft verfilmt worden ist,und wenn - ja, - dann sollte im Gegensatz zu "Oliver - Berbens"Meinung,auch die Zeit der Deportation nach - "Bergen Belsen"und der Tod "Anne Franks" gezeigt - werden.Ich war während meiner Bw Zeit,in - Munsterlager stationiert gewesen,das knappe 30 km - von Bergen Belsen entfernt liegt.Nach Abschluß - der Grundausbildung wurden meine Kameraden und - ich,in Uniform dorthin gefahren,um uns diese - Gedenkstätte an zu sehen.Außer vieleicht 4-5 - Fotos und 2 Schriftdokumenten bekommt man in der - Erinnerungshalle nichts zu sehen,ganz im Gegensatz - zu Lagern wie "Buchenwald" und "Dachau" wo noch - wesentlich mehr dem Besucher gezeigt - wird,angefangen von Baracken ,Kleidung etc.Aber - als wir über - das riesige Areal gingen,und vor uns auf dem Boden - diesen kleinen Tafeln auf tauchten,auf denen - stand - "Hier liegen 5000 Menschen"spätesten da bemerkten - wir wie unvorstellbar grauenhaft dieser Ort - war,und - das sich so was nie mehr wiederholen darf! - Es nützt meiner Ansicht nach nichts, das man wie - in den vielen Filmen, nur die Zeit der - Untergetauchten im Amsterdamer Versteck zeigt,und - nicht ihr Ende,spezifisch das von "Anne Frank". 
 Ja, Zustimmung. Das sollte mehr sein, als nur eine letzte Szene oder eine Nennung im Abspann.
- Gemi Kolle schrieb via tvforen.de am 12.01.2014, 13.11 Uhr: Ob das notwendig ist? Das ist schließlich ein Stoff, der keinen Raum für eine wirkliche Neuinterpretation lässt. Ob das notwendig ist? Das ist schließlich ein Stoff, der keinen Raum für eine wirkliche Neuinterpretation lässt.
- RogueOne schrieb via tvforen.de am 12.01.2014, 14.30 Uhr: Abwarten und Tee trinken... Abwarten und Tee trinken...
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Nächste Meldung
Specials
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
Neue Trailer
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
 "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
 "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

 von Glenn Riedmeier
von Glenn Riedmeier

















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

