Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Produzentenlegende Norman Lear gestorben

Der erfolgreiche US-amerikanische Fernsehproduzent Norman Lear ist im Alter von 101 Jahren verstorben. Er wird dafür gerühmt, seit Anfang der 1970ern durch "moderne" Themen das amerikanische (Primetime-)Fernsehen revolutioniert zu haben. In den letzten Jahren seines Lebens erlebte seine Karriere nochmals einen Aufschwung, unter anderem durch
Laut Deadline verstarb der Produzent an natürlichen Ursachen
in seinem Haus in Los Angeles. Seine Familie ließ mitteilen: Norman hat ein Leben voller Kreativität, Beharrlichkeit und Mitgefühl geführt. Er hatte eine tiefempfundene Liebe für unser Land und hat sein gesamtes Leben über mitgeholfen, die Ideale von Gerechtigkeit und Gleichheit zu bewahren, auf denen es begründet wurde. Ihn zu kennen und zu lieben war für uns alle ein großes Geschenk.
Anfang der 1950er ging Lear nach Los Angeles, um seine Karriere neu zu starten. Statt im PR-Geschäft landete er schnell und erfolgreich als Autor beim Fernsehen. Ende der 1960er versuchte sich Lear erstmalig an dem, was später sein Markenzeichen werden sollte: einer Sitcom mit "modernen" Themen aus der Zeit der Bürgerrechtsbewegung und mit Figuren der Arbeiterklasse. 1971 startete
Zu den zahlreichen Ablegern gehörten die ebenfalls erfolgreichen Serien
Später in seinem Leben begründete Lear die Organisation People for the American Way, die liberale Ziele verfolgte und sich gegen die Medien-Übermacht werte-konservativer, christlicher Fernsehprediger wandte - dieselbe Strömung, durch die Lear schon 50 Jahre zuvor starken Antisemitismus erlebt hatte.
Während Lear auch im höheren Alter immer aktiv blieb, trat er 2014 durch die Veröffentlichung seiner Autobiografie "Even This I Get to Experience" noch einmal stärker ins Rampenlicht. 2016 wurde die Dokumentation
Zahllose Schauspieler und Fernsehpersönlichkeiten zählen Norman Lear zu ihren Inspirationen - in der Dokumentation von 2016 kamen unter anderem George Clooney, Mel Brooks und Jon Stewart zu Wort. Als Reaktion auf die Todesmeldung sendeten die fünf englischsprachigen, amerikanischen Broadcast-Networks CBS, ABC, NBC, FOX und The CW eingangs der Primetime um 20.00 Uhr eine kurze In memoriam-Einblendung.
auch interessant
Leserkommentare
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 07.12.2023, 17.22 Uhr:
Ein großer Mann!Ein Mann der mit seinem Charakter wie Welt etwas besser machte.Danke dafür! Gruß
Sir Hilary
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Promis unter Palmen": Diese Teilnehmer sind in der vierten Staffel dabei
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
Nächste Meldung
Specials
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- Update "House of Guinness": Trailer zu Thrillerdrama um bekannte Brauerei-Dynastie veröffentlicht
- "Der Doktor und das liebe Vieh"-Star in neuer britischer Serie
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
