Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ProSieben und RTL blicken auf deutsche Comedy-Highlights zurück

von Glenn Riedmeier in News national
(07.02.2025, 13.21 Uhr)
"Comedy Allstars" und "Darüber lacht Deutschland"
"Comedy Allstars": Carolin Kebekus kommentiert einen ihrer Auftritte
Joyn/ProSieben
ProSieben und RTL blicken auf deutsche Comedy-Highlights zurück/Joyn/ProSieben

ProSieben buddelte bereits im vergangenen Oktober im Comedy-Archiv. Am kommenden Montag, den 10. Februar steht um 20.15 Uhr eine weitere Ausgabe der Dokumentation  "Comedy Allstars - Meilensteine des Humors" auf dem Programm. In rund zweieinhalb Stunden wird auf die witzigsten Momente der vergangenen drei Jahrzehnte zurückgeblickt. Carolin Kebekus, Martina Hill, Michael "Bully" Herbig, Hape Kerkeling, Annette Frier, Max Giermann, Mario Barth und weitere Comedy-Größen sprechen über sich, ihr Schaffen und ihre Karrieren im Comedy-Zirkus. Sie geben persönliche Einblicke und kommentieren legendäre Auftritte von ihnen selbst und ihren Kollegen - von der  "Bullyparade" über  "Switch Reloaded" und  "Knallerfrauen" bis zu  "PussyTerror TV" und unvergessenen Bühnenprogrammen.

Nur wenige Wochen später blickt auch Konkurrent RTL auf lustige Momente der TV-Geschichte zurück: Am Samstag, den 1. März ist von 20.15 Uhr bis Mitternacht  "Darüber lacht Deutschland - Die witzigste Zeitreise aller Zeiten" zu sehen. In der XXL-Dokumentation sollen 40 Jahre deutschen Humors zelebriert werden: Von Dieter Hallervorden bis Cindy aus Marzahn werden die besten Sketche und unvergesslichsten Show-Momente gezeigt. Prominente wie Atze Schröder, Evelyn Burdecki und Ross Antony kommentieren Highlights und auch eigene TV-Erlebnisse. Im Fokus stehen die witzigsten Momente, aber auch der Wandel der Comedy: Was brachte damals Lacher, was ist heute tabu? RTL verspricht einen Abend voller Nostalgie und Unterhaltung.

Die Comedy-Doku ist sozusagen das RTL-Alternativprogramm für die finale Ausgabe von Stefan Raabs vierteiliger Vorentscheid-Show  "Chefsache ESC - Wer singt für Deutschland?", die am 1. März parallel im Ersten über die Bühne geht. Die ersten drei Folgen der ARD/RTL-Koproduktion sind am 14., 15. und 22. Februar jeweils um 20.15 Uhr bei RTL zu sehen.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Helmprobst schrieb via tvforen.de am 09.02.2025, 18.53 Uhr:
    TV Wunschliste schrieb:
    Nur wenige Wochen später blickt auch Konkurrent
    RTL auf lustige Momente der TV-Geschichte zurück:
    Am Samstag, den 1. März ist von 20.15 Uhr bis
    Mitternacht "Darüber lacht Deutschland - Die
    witzigste Zeitreise aller Zeiten" zu sehen. In der
    XXL-Dokumentation sollen 40 Jahre deutschen Humors
    zelebriert werden:

    Verständlich, dass nach dem Erfolg von "40 Jahre RTL-Comedy" letztes Jahr diese Idee noch einmal aufgewärmt wird. Ich reise da aber gerne wieder mit in die Vergangenheit.
    Die Pro7-Formate hingegen sprechen mich inhaltlich nicht so an. Könnte genauso grausig werden wie deren Talkshow-Rückblick.
  • Romplayer schrieb via tvforen.de am 09.02.2025, 20.11 Uhr:
    Na wenigstens scheinen bei Pro7 Leute zu Wort zu kommen, die tatsächlich etwas mit Comedy am Hut haben.
    Was qualifiziert denn bitteschön Evelyn Burdecki und Ross Antony, deutsche Comedy-Historie zu kommentieren? Das klingt für mich wie das typische "Wir setzen unsere eigenen B-Promis vor den Greenscreen und lassen sie ein paar belanglose Dinge sagen, damit der Zuschauer bloß nicht selbst denken muss"
  • Torsten S schrieb am 07.02.2025, 15.57 Uhr:
    Also ich schau ganz gerne Comedy, aber ich muss sagen, in der letzten Zeit wird es einfach zu viel. Überall laufen gerade solche Formate und man kann es langsam nicht mehr sehen. Den Sendern fällt wirklich nichts Neues mehr ein.