Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: "Das Sommerhaus der Stars" endet mit Allzeittief

von Dennis Braun in News national
(19.11.2025, 10.17 Uhr)
"TV total" holt Zielgruppensieg, ARD-Serien insgesamt deutlich vorn
Jennifer und Marvin im "Sommerhaus der Stars"
RTL
Quoten: "Das Sommerhaus der Stars" endet mit Allzeittief/RTL

 "Das Sommerhaus der Stars" ist bei RTL am gestrigen Dienstagabend gewohnt schwach zu Ende gegangen: Insgesamt hatten zwar 1,03 Millionen Menschen eingeschaltet, darunter waren aber nur 240.000 aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, die mauen 6,4 Prozent entsprachen - das war obendrein ein neues Allzeittief. Trösten kann man sich in Köln damit, dass die Realityshow bei RTL+ nach wie vor wie extrem stark läuft.

Marktführer bei den Werberelevanten war zur Primetime mal wieder  "TV total" auf ProSieben, das 550.000 Zuschauer unterhielt und sehr gute 13,4 Prozent verzeichnete. Die Gesamtreichweite lag bei 1,04 Millionen und damit minimal höher als beim "Sommerhaus".  "Experte für alles" holte nachfolgend angesichts 8,4 Prozent den höchsten Marktanteil seit Mitte Juni, ehe für  "Erkennst DU den Song? Live" noch 7,4 Prozent drin waren. Etwas schwerer tat sich Schwestersender Sat.1, hier kam  "Hochzeit auf den ersten Blick" auf 6,8 Prozent in der Zielgruppe und insgesamt 950.000.

Beim Gesamtpublikum gab es kein Vorbeikommen an den Serien im Ersten: Zunächst brachte es  "Die Heiland: Wir sind Anwalt" auf 4,44 Millionen Zuschauer,  "In aller Freundschaft" danach auf 3,59 Millionen. Die Marktanteile betrugen tolle 19,4 und 16,6 Prozent und auch bei den 14- bis 49-Jährigen waren erfreuliche 10,0 und 7,8 Prozent drin. Deutlich schlechter lief es für das ZDF:  "Am Puls - Deutschland diskutiert" über das Thema "Können wir uns Deutschland noch leisten?" erreichte nur 1,76 Millionen Zuseher, die gerade mal 7,9 Prozent entsprachen. Bei den Jüngeren wurden 6,8 Prozent gemessen.

Auch VOX war unbefriedigend unterwegs, dort verbuchte  "Mälzers Meisterklasse" lediglich 5,1 Prozent in der Zielgruppe. Damit landete man nur knapp vor Kabel Eins, das mit  "Gravity" immerhin 4,8 Prozent schaffte. Zufrieden sein kann dagegen RTL Zwei: Erst lag eine neue Folge von  "Armes Deutschland" bei weit überdurchschnittlichen 6,7 Prozent, danach erzielte eine Wiederholung von  "Hartz und herzlich" kaum schwächere 6,2 Prozent.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare