Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: Deutscher Fernsehpreis muss sich Basketball-Krimi geschlagen geben

von Dennis Braun in News national
(11.09.2025, 10.06 Uhr)
Neue Tiefs für "DOC", auch "Das große Backen" mit Verlusten
Komikerlegende Otto wurde mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises 2025 ausgezeichnet.
ZDF/MagentaTV/Henning Kaiser
Quoten: Deutscher Fernsehpreis muss sich Basketball-Krimi geschlagen geben/ZDF/MagentaTV/Henning Kaiser

Nach einem wahren Basketball-Krimi schlug Deutschland im Viertelfinale der Europameisterschaft am gestrigen Mittwochabend Slowenien - die spannende Partie bescherte RTL dann auch tolle Quoten: Bereits das erste Viertel sahen ab 20.00 Uhr durchschnittlich insgesamt 1,94 Millionen Menschen, die Viertel 2 und 3 steigerten sich im Folgenden auf 2,28 und 2,48 Millionen, ehe der letzte Abschnitt noch einmal deutlich auf 3,18 Millionen zulegte. Bei den 14- bis 49-Jährigen hatten zwischen 590.000 und 1,07 Millionen eingeschaltet, das entsprach tollen Marktanteilen von 16,1 bis sogar 26,2 Prozent - und obendrein dem Tagessieg.

Platz 2 ging hier zur besten Sendezeit an die Übertragung des  Deutschen Fernsehpreises (alle Preisträger im Überblick) im ZDF: Mit 380.000 Jüngeren standen trotz harter Konkurrenz gute 9,9 Prozent zu Buche, das war zugleich der höchste Wert seit 15 Jahren. Die Gesamtreichweite betrug 2,16 Millionen (10,8 Prozent) und lag damit um 420.000 Zuschauer niedriger als im vergangenen Jahr, als Das Erste die Gala gezeigt hatte. Die Wiederholung der Komödie  "Alles Schwindel" hatte im Ersten angesichts 2,42 Millionen (11,3 Prozent) ein paar Zuseher mehr, beim jungen Publikum reichte es allerdings nur zu 5,5 Prozent.

 "Das große Backen" kam in Sat.1 diesmal nicht über 6,9 Prozent bei den Umworbenen hinaus, vergangene Woche waren noch 8,2 Prozent generiert worden. Insgesamt saßen 1,20 Millionen Menschen vorm Bildschirm. Gerade mal 590.000 wollten eine neue Folge von  "Comedy Allstars - Meilensteine des Humors" auf ProSieben sehen, in der Zielgruppe waren auch nur 6,0 Prozent drin.

Erwartbar neue Tiefstwerte setzte es für die US-Serie  "DOC" bei VOX, deren beiden Folgen bei miesen 3,4 und 1,8 Prozent in der Zielgruppe hängen blieben. Gefragter waren  "Die Wollnys", die es bei RTL Zwei immerhin auf 4,5 und 3,4 Prozent brachten, und Kabel Eins, wo  "Rain Man" solide 4,7 Prozent verzeichnete.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare