Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Deutsche Fernsehpreis 2025: "KRANK Berlin", "Achtsam morden" und "Kaulitz & Kaulitz" ausgezeichnet

Die Preisträger des
Als Beste Drama-Serie wurde "KRANK Berlin" (ZDF) bei Apple TV+ mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Der Preis für die Beste Comedy-Serie ging in diesem Jahr an das international gefeierte Netflix-Erfolgsformat "Achtsam morden" mit Tom Schilling. Als Bester Fernsehfilm/Mehrteiler konnte sich die Romanadaption "Ein Mann seiner Klasse" (ARD) etwas überraschend gegen den großen Favoriten "Herrhausen" (ARD) durchsetzen, der bereits mit zwei Preisen für die beste Musik und die beste Regie ausgezeichnet wurde.
Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf durften einen Preis für ihre neue Show "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" auf ProSieben als Beste Unterhaltungsshow entgegennehmen. Als Beste Comedy/Late Night konnte abermals Ina Müller mit "Inas Nacht" die Jury überzeugen, die in den 18 Jahren, seit es das Format im NDR gibt, bereits zuvor zweimal mit dem Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Der Preis für die Beste Unterhaltung Reality ging in diesem Jahr an die Netflix-Produktion "Kaulitz & Kaulitz" mit Tom und Bill Kaulitz, die bereits in Los Angeles an einer weiteren Staffel arbeiten.Die Darstellerpreise für die beste schauspielerische Leistung nahmen Maria Furtwängler für ihre Hauptrolle im Drama "Bis zur Wahrheit" (ARD) und Leonard Kunz für seine Rolle im ARD-Film "Ein Mann seiner Klasse" entgegen. In der Kategorie Beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung konnte sich Comedian Teddy Teclebrhan mit seiner Moderation von "Wer stiehlt mir die Show?" (mit Joko Winterscheidt) auf ProSieben durchsetzen. Mit dem Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises wurde der Jungschauspieler Samuel Benito für seine Rolle in dem True-Crime-Format "ZEIT Verbrechen" ausgezeichnet.
Der Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises ging in diesem Jahr an die beliebte Comedy-Legende und Vater der Ottifanten Otto Waalkes, der für sein vielfältiges Lebenswerk als Komiker, Musiker, Zeichner, Maler, Schauspieler und Regisseur geehrt wurde. "Seine Figuren, Sprüche, Lieder und Sketche sind fester Bestandteil des kollektiven Humorgedächtnisses der Deutschen", hieß es in der Begründung der Jury. Er habe den Humor ganzer Generationen mit seinen Gags und Sketchen, seinen Liedern und Figuren, Zeichnungen und Filmen, seinem typischen Gejodel, Geblödel und vielem mehr nachhaltig geprägt.
In eigener Sache wurde darüber hinaus Wolf Bauer mit einem Sonderpreis bedacht, der nach sieben Jahren den Vorsitz der Jury abgibt. Wer im nächsten Jahr die Jury anführen wird, ist noch nicht bekannt.
Die Gewinner und Nominierten des Deutschen Fernsehpreises 2025
Werkskategorien "Fiktion"
Bester Fernsehfilm/Mehrteiler
- GEWINNER:
"Ein Mann seiner Klasse" (ARD/SWR/BR/Saxonia Media) "Herrhausen - Der Herr des Geldes" (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/X Filme) "Wer ohne Schuld ist" (ARD/SWR/Relevant Film)
Beste Drama-Serie
- GEWINNER:
"KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin) "Uncivilized" (ZDF/Das kleine Fernsehspiel/cocktailfilms/Kollektiv Zwo) "ZEIT Verbrechen" (RTL+/X Filme)
Beste Comedy-Serie
- GEWINNER:
"Achtsam morden" (Netflix/Constantin Film) "Angemessen Angry" (RTL+/Studio Zentral) "Tschappel" (ZDF/Apollonia Film/LAX Entertainment)
Personenkategorien "Fiktion"
Beste Schauspielerin
- Marie Bloching für "Angemessen Angry" (RTL+/Studio Zentral)
- GEWINNERIN: Maria Furtwängler für
"Bis zur Wahrheit" (ARD/NDR/Atalante Film/Nordfilm) - Haley Louise Jones für "KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
- Melodie Simina für
"Schwarze Früchte" (ARD/Degeto/Jünglinge Film/Studio Zentral) - Lou Strenger für "Wer ohne Schuld ist" (ARD/SWR/Relevant Film)
Bester Schauspieler
- Aaron Hilmer für "Wer ohne Schuld ist" (ARD/SWR/Relevant Film)
- GEWINNER: Leonard Kunz für "Ein Mann seiner Klasse" (ARD/SWR/BR/Saxonia Media)
- Friedrich Mücke für
"Ich bin Dagobert" (RTL+/Zeitsprung Pictures) - Slavko Popadić für "KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
- Tom Schilling für "Achtsam morden" (Netflix/Constantin Film)
Beste Regie Fiktion
- Alex Schaad und Fabian Möhrke für "KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
- GEWINNERIN: Pia Strietmann für "Herrhausen - Der Herr des Geldes" (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/X Filme)
- Elsa van Damke für "Angemessen Angry" (RTL+/Studio Zentral)
Bestes Buch Fiktion
- GEWINNER: Bilal Bahadır für "Uncivilized" (ZDF/Das kleine Fernsehspiel/cocktailfilms/Kollektiv Zwo)
- Lena Fakler für "Bis zur Wahrheit" (ARD/NDR/Atalante Film/Nordfilm)
- Jan Schomburg, Astrid Øye und Pål Sletaune für
"Die Affäre Cum-Ex" (ZDF/X Filme/True Content Entertainment/epo-Film)
Beste Kamera Fiktion
- Felix Cramer für "Ich bin Dagobert" (RTL+/Zeitsprung Pictures)
- GEWINNER: Tim Kuhn und Jieun Yi für "KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
- Felix Pflieger für "ZEIT Verbrechen: Dezember" (RTL+/X Filme)
Bester Schnitt/Beste Montage Fiktion
- GEWINNER: Andrea "Andi" Pek, Christoph Otto, Andreas Menn und Friederike Hohmuth für "ZEIT Verbrechen" (RTL+/X Filme)
- Julia Kovalenko, Gesa Jäger, Bobby Good und Adrienne Hudson für "KRANK Berlin" (ZDF/AppleTV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
- Amina Lorenz für
"Polizeiruf 110 - Jenseits des Rechts"" (ARD/BR/PROVOBIS)
Beste Musik Fiktion
- GEWINNERIN: Martina Eisenreich für "Herrhausen - Der Herr des Geldes" (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/X Filme)
- Mathieu Lamboley für
"Cassandra" (Netflix/Rat Pack Filmproduktion) - Karwan Marouf für
"Love Sucks" (ZDF/Studio Zentral/U5 Filmproduktion)
Beste Ausstattung Fiktion
- Tanja Gierich (Kostüm) für "Ein Mann seiner Klasse" (ARD/SWR/BR/Saxonia Media)
- Andreas Kohl und Nicolas Corson (VFX) für
"Nachts im Paradies" (MagentaTV/Windlight Pictures/Beside Productions/Satel Film) - GEWINNER: Anke Winckler (Kostüm) und Julian Augustin (Szenenbild) für "Ich bin Dagobert" (RTL+/Zeitsprung Pictures)
Werkskategorien "Unterhaltung"
Beste Unterhaltung Show
- GEWINNER:
"Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" (ProSieben/Florida Entertainment) "Udo Jürgens Forever - Die Show zum 90. Geburtstag" (ARD/BR/Constantin Entertainment) "Wer wird Millionär? 25 Jahre - Das große Jubiläums-Special" (RTL/Endemol Shine)
Beste Comedy/Late Night
"Die Anstalt - Freunde des Patriarchats" (ZDF/redspider networks) "Experte für alles" (ProSieben/Florida Entertainment)- GEWINNER:
"Inas Nacht" (ARD/NDR/Beckground TV)
Bestes Factual Entertainment
- GEWINNER:
"Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz" (VOX/Vitamedia Film) "In höchster Not - Bergretter im Einsatz" (ARD/BR/Timeline Productions) "Wir werden groß! Abenteuer Pubertät" (VOX/sagamedia)
Beste Unterhaltung Reality
"Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum" (ProSieben/Redseven Entertainment)- GEWINNER:
"Kaulitz & Kaulitz" (Staffel 2) (Netflix/Constantin Entertainment) "Die Verräter - Vertraue Niemandem! Halloween-Spezial" (RTL+/All3Media)
Personenkategorien "Unterhaltung"
Beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung
- Bastian Pastewka und Oliver Welke für "
"Welke & Pastewka - Wiedersehen macht Freude!" (ZDF/Prime Productions) - GEWINNER: Tedros "Teddy" Teclebrhan für
"Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben/Florida Entertainment) - Lutz van der Horst und Fabian Köster für
"heute-show spezial - Zwei Besserwessis im Osten" (ZDF/Prime Productions)
Beste Regie Unterhaltung
- Annika Blendl und Michael Schmitt für "Kaulitz & Kaulitz" (Staffel 2) (Netflix/Constantin Entertainment)
- Ladislaus Kiraly für
"Die Helene Fischer Show" (ZDF/Kimmig Entertainment) - GEWINNER: Nils Trümpener und Michael Giehmann für
"Licht aus" (Prime Video/Bildergarten Entertainment)
Bestes Buch Unterhaltung
- Jens Oliver Haas, Micky Beisenherz, Jörg Uebber und David Flasch für
"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (RTL/ITV Studios) - Carolin Kebekus, Nora Cummins, Max Bierhals, Viola Müter, Marie Lina Smyrek, Claudius Pläging und Johannes Roggenkamp für "#KINDERstören" (ARD/WDR/btf (bildundtonfabrik)/Unterhaltungsflotte TV)
- GEWINNER: Dietrich Krauss, Maike Kühl, Max Uthoff, Doris Müller und Cornelius Oettle für "Die Anstalt - Freunde des Patriarchats" (ZDF/redspider networks)
Beste Ausstattung Unterhaltung
- Bode Brodmüller und Justus Saretz (Set-Design), Nils Bieda und Simon Sutner (Requisite) für "Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben/Florida Entertainment)
- GEWINNER: Katrin Hampus (Set-Design), Arkin Atacan (Licht) und Mathias Blank (Requisite) für "Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum" (ProSieben/Redseven Entertainment)
- Matthias Kublik (Set-Design) und Mike Seel (Requisite) für "DER CLARK FINAL FIGHT - Stefan Raab vs. Regina Halmich" (RTL/Raab Entertainment)
Werkskategorien "Information"
Beste Information
"ARD-Brennpunkt: Trumps Wahlerfolg & Bruch der Ampel"" (ARD/WDR) "Markus Lanz - Korrespondent:innen-Gespräch zur US-Wahl" (ZDF/Mhoch2/Fernsehmacher)- GEWINNER: "Die parlamentarische Berichterstattung bei phoenix" (phoenix)
Bestes Infotainment
- GEWINNER:
"37°Leben: Against All Gods - Die Glaubens-WG" (ZDF/Zoo Productions) "Kannste (nochmal) Kanzler??" (Sat.1/Redseven Entertainment) "ProSieben THEMA: Forrest Trump - Amerika vor der Schicksalswahl." (ProSieben/PQPP2)
Beste Dokumentation/Reportage
"Ausgesetzt in der Wüste - Europas tödliche Flüchtlingspolitik" (ARD/BR/Deutsche Welle/NDR/Lighthouse Reports)- "Pädokriminelle Foren im Darknet: Jetzt löschen wir richtig - STRG_F" (funk/NDR)
"stern Investigativ - Die Nazi-Kinder" (RTL+/stern)- GEWINNER:
"Systemfehler: Der Cum-Ex-Skandal" (ZDF/3Sat/zero one Film/Friedrich Moser Film) "Die Vertrauensfrage: Wer kann Deutschland regieren?" (ARD/WDR/SWR/rbb/MDR/ECO Media)
Beste Doku-Serie
"Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat." (ARD/BR/hr/SR/WDR/isar film)- GEWINNER:
"German Cocaine Cowboy - Der Deutsche im Cali-Kartell" (Prime Video/Beetz Brothers Film Production) "Roncalli - Macht der Manege" (ARD/NDR/WDR/SWR/UFA Documentary) "The Wagner Brothers - Zwei Brüder, ein Traum" (ZDF/Flare Film)- "Warum verbrannte Oury Jalloh?" (ARD/WDR/SWR/BR/MDR/LOOKSfilm)
Personenkategorien "Information"
Beste Moderation/Einzelleistung Information
- Golineh Atai für Syrien-Berichterstattung (ZDF)
- GEWINNER: Burkhard Kress für "EXTRA Spezial: Krebs - warum meine Diagnose Ihr Leben ändern kann" (RTL/RTL News)
- Eva Schulz für
"Deutschland, warum bist Du so?" (ZDF/DRIVE Beta)
Beste Kamera Information / Dokumentation
- Peter Dörfler und Mathias Schöningh für "German Cocaine Cowboy - Der Deutsche im Cali-Kartell" (Prime Video/Beetz Brothers Film Production)
- Philip Flämig für "Laura Dahlmeier und die Liebe zu den Bergen" (ZDF/BEWEGTBILDNEREI)
- GEWINNER: Bernd Hermes für "Roncalli - Macht der Manege" (ARD/NDR/WDR/SWR/UFA Documentary)
Beste Montage Information / Dokumentation
- Florian Böttger und Dirk Hergenhahn für
"FC Hollywood - Der FC Bayern und die verrückten 90er" (ZDF/btf) - GEWINNERIN: Silke Fietz für
"Turnen - 60 Sekunden Perfektion" (ARD/SWR) - André Hammesfahr für
"Beckenbauer - Der letzte Kaiser" (MagentaTV/ZDF/Arte/Broadview TV)
Programmbereich "Sport"
Beste Sportsendung
- Olympische Sommerspiele Paris 2024,
"Sportschau" (ARD/NDR) - GEWINNER: PENNY DEL (MagentaTV/Telekom Deutschland/thinXpool TV/PLAZAMEDIA/NEP Deutschland)
- Sky Bundesliga Konferenz (Sky)
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Taste": An diesem Tag startet die neue Staffel der Sat.1-Kochshow
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Paramount macht Serienauftakt des "Navy CIS"-Ablegers kostenlos zugänglich
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Neue Trailer
- "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "The Witcher": Frischer Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
