Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: "Deutschland 83" startet akzeptabel, aber nicht überragend

Gestern Abend startete bei RTL die neue Serie
"Deutschland 83" musste sich sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der jungen Zielgruppe der Konkurrenz geschlagen geben.
Sat.1 setzte zur Primetime wie üblich auf zwei Wiederholungen von
Filmfans wurden gestern Abend von den kleineren Sendern bedient. Bei VOX erreichte die romantische Komödie "Liebe braucht keine Ferien" 1,49 Millionen Zuschauer sowie starke 8,2 Prozent Zielgruppen-Marktanteil, "Shrek - Der tollkühne Held" kam bei kabel eins währenddessen auf 1,31 Millionen Zuschauer und 7,1 Prozent beim jungen Publikum. Wenig zu lachen hatte hingegen RTL II: Eine neue Folge der
auch interessant
Leserkommentare
GerneGucker schrieb via tvforen.de am 28.11.2015, 13.35 Uhr:
Hab's mir auch angeschaut und fand es akzeptabel, aber nicht überragend.
Cat D. Kiara schrieb via tvforen.de am 27.11.2015, 23.45 Uhr:
Ich bin eigentlich sehr interessiert an die erste Folge rangetreten. Ich war 1983 gerade mal 9 Jahre alt, hab also von all dem überhaupt nichts mitbekommen, auf jeden Fall nicht bewusst (ich hab da nicht so oft Nachrichten geguckt). Allerdings interessiert mich Geschichte als Erwachsene sehr, gerade die "Neuere" - weil in der Schule war meistens nach 1./2. WW schluss...gerade daher hab ich mir gedacht...was war den 1983????Die ersten Minuten waren für mich konfus, ich hab zuerst überhaupt nicht verstanden, warum die Tante jetzt so abgeht u. ihren Neffen in die BRD zum spionieren haben wollte. Allgemein war alles, was um seinen "Job" ging, wenig erklärt und quasi runtergerappelt. Ich konnte kaum folgen. Das zwischenmenschliche hingegen hatte ein normales Tempo, hat mich aber auch nicht überzeugt.Die Doku danach konnte mich dann wenigstens geschichtlich ein wenig aufklären, auch wenn ich sie nicht berauschend fand (dieses hin- u. her mit Geschichte/Musik fand ich nervig). Das so viele meiner geliebten 80er Songs aber politisch waren (ausser 99 Luftballons) wusste ich aber auch nicht. Ich werde nächstes Mal wieder reinsehen - wenn ich aber eine bessere Doku dazu finde, guck ich die dann doch lieber...
#768064 schrieb am 27.11.2015, 17.17 Uhr:
Ich habe es mir angeschaut.War ganz nett.Mal schauen ob es in dieser Qualität bleibt.Die Doku war mir schlichtweg zu spät,Man muss ja am nächsten Tag raus
Puri schrieb via tvforen.de am 27.11.2015, 13.59 Uhr:
Der Serie fehlt doch irgendwie das Zielpublikum. Fans von Homeland oder House of Cards sind doch eher am Schicksal der Welt (auch wenn die nunmal meistens nur Amerika ist) interessiert, und nicht an einer deutschen Provinzposse.Und Fans von Filmen wie Bridge of Spies sind dann hingegen von der Actionlastigkeit enttäuscht, und hätten sich das eher ruhiger gewünscht.Ausserdem glaube ich dass das Zugpferd "Innerdeutscher Konflikt" ganz schön lahmt und weit weniger Fans mitreißt als sich das die Macher vorgestellt hatten. Ich glaube das funktioniert im Ausland besser als hier im Inland, wo man nicht fiktional an die Zeit erinnert werden muss, sondern die Erinnerung daran viel präsenter ist.
DieHeike schrieb via tvforen.de am 30.11.2015, 19.00 Uhr:
Lokomotive schrieb:
nicki 75 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ich habe es mir aus Zeitgründen nicht
> angeschaut.
> Lohnt sich also wirklich nicht?
> Ist es so ähnlich wie Weissensee? Die Serie
fand
> ich ganz ok
Weissensee gefällt mir viel besser.
Von Deutschland 83 habe ich mir etwa 3/4 des
ersten Teils angesehen. Es ging nicht an mich.
Weiossensee hatte mich vom ersten Moment an
gepackt.
Ich habe es gesehen und es gibt keinen Vergleich mit "Weissensee", was um Längen besser ist. Ich habe die Zeit erlebt und entweder entging mir was im Jahr 1983 (ich entsinne mich, da gab es was in den Nachrichten), aber diese Serie hat mich keineswegs gefesselt. Vielleicht spricht es ja Jüngere an ... Optisch haben die ja doch einiges gut dargestellt (Deko, Klamotten, Tapete etc.)nicki 75 schrieb via tvforen.de am 27.11.2015, 20.25 Uhr:
Dann werde ich wohl nicht reinschauen.
Bin eigentlich auch nicht so der Serien-Typ.
Man weis nie,ob die Serie komplett ausgestrahlt wird,oder doch eher abgesetzt wird.Tupes schrieb via tvforen.de am 27.11.2015, 19.03 Uhr:
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu, 83 war mein erstes Jahr als Volljähriger mit Führerschein in der Tasche, 88 die erste eigene Wohnung mit meiner damaligen Freundin. Rückblicken betrachtet waren die 80er für mich persönlich DAS Jahrzehnt überhaupt!PS. sorry das ich vom eigentlichen Thema etwas abschweife;-)
Lokomotive schrieb via tvforen.de am 27.11.2015, 17.46 Uhr:
nicki 75 schrieb:
Ich habe es mir aus Zeitgründen nicht
angeschaut.
Lohnt sich also wirklich nicht?
Ist es so ähnlich wie Weissensee? Die Serie fand
ich ganz ok
Weissensee gefällt mir viel besser.
Von Deutschland 83 habe ich mir etwa 3/4 des ersten Teils angesehen. Es ging nicht an mich.
Weiossensee hatte mich vom ersten Moment an gepackt.nicki 75 schrieb via tvforen.de am 27.11.2015, 16.54 Uhr:
Ich habe es mir aus Zeitgründen nicht angeschaut.
Lohnt sich also wirklich nicht?
Ist es so ähnlich wie Weissensee? Die Serie fand ich ganz okyoda_fds schrieb via tvforen.de am 27.11.2015, 15.18 Uhr:
Da hast Du vielleicht sogar recht. Vielleicht wäre der Film in 20 oder 30 Jahren deutlich erfolgreicher. Dazu kommt noch, dass für uns (zumindest West-)Deutsche die 80er Jahre eine saugeile Zeit waren und und uns deshalb die ganze Schwarzmalerei so gar nicht in den Kram passt.
yoda_fds schrieb via tvforen.de am 27.11.2015, 13.10 Uhr:
Ich habs mir angeschaut und dachte: "Ja, nett." Also so, dass ich jetzt davon begeistert oder danach verrückt wäre, ist es nicht. Ganz und gar nicht.
faxe61 schrieb via tvforen.de am 27.11.2015, 19.40 Uhr:
yoda_fds schrieb:
Ich habs mir angeschaut und dachte: "Ja, nett."
Also so, dass ich jetzt davon begeistert oder
danach verrückt wäre, ist es nicht. Ganz und gar
nicht.
Mal eine andere Frage dazu: Was gab es denn an Musik in der Serie?Es war war meine BW-Zeit: Hans Hartz, Nena und NDW. Und auch Hardrock.Discostewart schrieb am 27.11.2015, 11.50 Uhr:
Ich fand die Serie gut. Es wurde auch viel Wert aufs Detail gelegt. Ich werde die Serie weiterschauen...
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Zorro" mit Jean Dujardin: eine Legende mit Fehlern?
- 40 Jahre RTL: Von Anarchie und Gameshow-Kult zu Trash und Monotonie
- "Big Brother"-Jubiläumsstaffel 2025: Am Kern des Formats und den Fans vorbeigesendet
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
