Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Rogue One"-Prequelserie für Streamingdienst Disney+ angekündigt

Aus dem Hause Disney kommen diverse Neuigkeiten zum in Vorbereitung befindlichen Streaming-Dienst. Dessen Name wurde nun offiziell als Disney+ bestätigt - er war zuvor bereits kolportiert worden, aber eben ausgeschrieben als Disney Plus. Es gibt sogar schon eine Seite, auf der man sich einen Newsletter für weitere Ankündigungen bestellen kann - und wer aus Deutschland auf www.disneyplus.com geht, wird auch auf eine deutschsprachige Seite umgeleitet - langfristig scheint also auch ein Deutschlandstart in den Karten zu stehen.
Neben einem ungefähren Startdatum ("Ende 2019") hat Disney-Boss Bob Iger bei einer telefonischen Pressekonferenz zu den jüngsten Quartalszahlen ("earnings call") auch die konkrete Ankündigung, dass aus dem "Star Wars"-Universum neben
Im Zentrum der Serie steht die dortige Figur des Rebellen-Spions Cassian Andor, der erneut von Darsteller Diego Luna gespielt wird. Im Film "Rogue One" von 2016 geht es als Prequel zu
Daneben soll Disney+ weiterhin familienfreundlich ausgerichtet sein. Ebenfalls in fortgeschrittener Vorbereitung ist
Derweil machte Iger klar, dass er den neuen Streaming-Dienst nicht als direkte Konkurrenz für Hulu ansieht, an dem Disney durch den FOX-Kauf nun 60 Prozent gehört (30 Prozent Anteil hat NBC Universal/Comcast, 10 Prozent gehören WarnerMedia/AT&T). Disney plant dort mit der Übernahme der Mehrheit ebenfalls verstärkte Investitionen, zumal man mit dem Erwerb von FOX ja auch zahlreiche Kreative in die Firma ausnimmt und somit Ressourcen hat, die man in dortige Eigenproduktionen stecken kann. Insgesamt erwartet man bei Disney daher, dass Hulu im US-Streamingmarkt nun aggressiver auftreten kann - schon lange hatten es Branchenbeobachter für hinderlich gehalten, dass die drei Haupteigner Disney, Fox und NBC Universal unterschiedliche Ziele mit Hulu verfolgten und dem Vorreiter der Streamingdienste damit eine feste Vision fehlte. So konnte Netflix den früh präsenten Dienst schnell ausstechen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
