Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schauspieler, Kabarettist und Sänger: Ernst H. Hilbich ist tot

Witz, Charme und ein untrügliches Gespür für Komik waren seine Markenzeichen. Ernst H. Hilbich unterhielt als Kabarettist, Schauspieler und als Sänger auch Generationen von Fernsehzuschauern. Zwei Jahre nach dem Tod seiner großen Liebe Lotti Krekel verstarb er am 20. Februar in seinem Haus in Köln-Marienburg an den Folgen einer Lungenentzündung. Im kommenden Monat hätte er seinen 94. Geburtstag gefeiert.
Hilbichs Karriere begann früh auf der Bühne, ohne formale Schauspielausbildung, aber mit einer großen Leidenschaft für die darstellende Kunst. Er stand bereits mit 17 Jahren am Rheinischen Landestheater in Neuss auf der Bühne und war später elf Jahre lang Teil des legendären Kabaretttheaters Kom(m)ödchen in Düsseldorf.
Einem breiten Publikum wurde Ernst Hilbich dann durch Auftritte in legendären Fernsehsendungen wieNeben der Schauspielerei war Hilbich ein geschätzter Hörspielsprecher, aber auch als Stimme des Sams in der
Ernst H. Hilbich betonte öfters, dass er eigentlich nie etwas Richtiges gelernt hatte: Er sei nie zur Schauspielschule gegangen, habe nie Noten lesen gelernt und nie Tanzunterricht gehabt. Dennoch hatte er aufgrund seiner Vielseitigkeit jahrzehntelangen Erfolg. Auf der einen oder anderen Karnevalsparty dürfte auch in diesem Jahr wieder gefeiert werden, wie in Knieritz an der Knatter.
auch interessant
Leserkommentare
Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 08.03.2025, 16.09 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Witz, Charme und ein untrügliches Gespür für
Komik waren seine Markenzeichen. Ernst H. Hilbich
unterhielt als Kabarettist, Schauspieler und als
Sänger auch Generationen von Fernsehzuschauern.
Zwei Jahre nach dem Tod seiner großen Liebe Lotti
Krekel verstarb er am 20. Februar in seinem Haus
in Köln-Marienburg an den Folgen einer
Lungenentzündung. Im kommenden Monat hätte er
seinen 94. Geburtstag gefeiert.
Hilbichs Karriere begann früh auf der Bühne,
ohne formale Schauspielausbildung, aber mit einer
großen Leidenschaft für die darstellende Kunst.
Er stand bereits mit 17 Jahren am Rheinischen
Landestheater in Neuss auf der Bühne und war
später elf Jahre lang Teil des legendären
Kabaretttheaters Kom(m)ödchen in Düsseldorf.
Einem breiten Publikum wurde Ernst Hilbich dann
durch Auftritte in legendären Fernsehsendungen
wie "Am laufenden Band" mit Rudi Carrell oder "Zum
blauen Bock" mit Heinz Schenk bekannt. Später war
er auch in zahlreichen Kino-Komödien zu sehen,
darunter in "Unsere Tante ist das Letzte" (1973),
"Geld oder Leber" (1986), "Zärtliche Chaoten"
(1987), "A.D.A.M." (1988) oder "Late Show" (1999).
Fans der WDR-Serie "Die Anrheiner" dürften
Hilbich dagegen vor allem als Elektriker Jupp
Adamski in guter Erinnerung haben, den er zehn
Jahre lang verkörperte.
Neben der Schauspielerei war Hilbich ein
geschätzter Hörspielsprecher, aber auch als
Stimme des Sams in der Augsburger Puppenkiste
bleibt er unvergessen. Eine weitere Leidenschaft
Hilbichs war der rheinische Karneval. Mit seinem
Hit "Heut' ist Karneval in Knieritz an der
Knatter" wurde er eine feste Größe in den
Karnevalssendungen der ARD. Teilweise stand er
auch mit seiner Ehefrau Lotti Krekel, die er 2003
heiratete, gemeinsam auf den Karnevals-Bühnen,
darunter in "Karneval am Rhein".
Ernst H. Hilbich betonte öfters, dass er
eigentlich nie etwas Richtiges gelernt hatte: Er
sei nie zur Schauspielschule gegangen, habe nie
Noten lesen gelernt und nie Tanzunterricht gehabt.
Dennoch hatte er aufgrund seiner Vielseitigkeit
jahrzehntelangen Erfolg. Auf der einen oder
anderen Karnevalsparty dürfte auch in diesem Jahr
wieder gefeiert werden, wie in Knieritz an der
Knatter.
27.02.2025 - Ralf Döbele/TV Wunschliste
Bild: IMAGO/United Archives
http://www.wunschliste.de/tvnews/912269
Seine Heimatstadt ist nicht weit von hier und ich habe gemeinsam mit einem Bekannten, der dort wohnt, sogar mal überlegt, Kontakt zu ihm aufzunehmen, da wir beide ihn immer gerne gesehen haben und er sich vielleicht über eine kleine "Fanpost' gefreut hätte. Wir haben das aber dann ständig vergessen. Er soll ein sehr freundlicher Mensch gewesen sein, der nach dem Tod von Lotti Krekel vermutlich sehr zurückgezogen gelebt hat. Ich kenne seine Stimme durch die Augsburger Puppenkiste schon lange, damals war mir der Name natürlich nicht bekannt. Wer ihn das erste Mal als Werbefachmann Jimmy Quassel gehört hat, der immer über seine eigenen Reime lacht, der vergisst seine Stimme nie mehr.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 08.03.2025, 13.52 Uhr:
http://www.bilder-hosting.info/vorschau/klz1741438240w.PNG
(http://www.bilder-hosting.info/viewer.php?id=klz1741438240w.PNG)... da kommt immerhin ein Bild vom Motorraum seines BMW vor! Die Begeisterung, mit der Hilbich über seine Stationen spricht, ist schon einmal beeindruckend. Aber vielleicht kann sich mal jemand zu einer Hilbich-Nacht durchringen und dann mehr zeigen, etwa die ganze Sendung Showgeschichten.User 1444810 schrieb am 03.03.2025, 15.19 Uhr:
Ein bißchen viele Tote da oben.
Ich hab nicht mitgekriegt, daß Lotti Krekel schon verstorben ist. Ich mochte sie seit Kindertagen. Und als sie dann auch noch die Schwägerin von Winnetou wurde.....kleinbibo schrieb via tvforen.de am 03.03.2025, 00.01 Uhr:
Es gibt zwei Rückblicke mit ihm, einen von Gisbert Baltes (WDR), der sich immer viel Mühle bei so etwas gegeben hat, und danach die Showgeschichten mit Gerhard Schmitt-Thiel (BR). Obschon Hilbich in der Karnevalszeit gestorben ist, hätte ich erwartet, das sie noch einmal gesendet werden, aber in der Mediathek ist nichts zu finden.Als erstes fällt mir bei Hilbich sein BMW Touring ein, der in beiden Rückblicken vorkam, da er ihn damals noch besaß. Dann Leonie Löwenherz, da spielt er aber nur eine Nebenrolle. Und an „Was wären wir ohne uns“ kann ich mich auch noch vage erinnern, ich habe es mal am Sonntag Nachmittag als Wiederholung gesehen. Kam da nich auch ein eingespielte Szenen mit einer Familie vor, deren Vater Frisörmeister war und die 10.000 DM gefunden hatten? Die Zentis-Reklame hatte ich ganz vergessen und das Köm(m)ödchen war vor meiner Zeit, so dass ich da nichts konkretes vor Augen habe.
A.J. schrieb via tvforen.de am 03.03.2025, 14.23 Uhr:
Ernst H. Hilbich - Der Alleskönnerhttps://www1.wdr.de/fernsehen/unterhaltung/videos/zum-tode-von-ernst-h-hilbich-clip-zum-tode-von-ernst-h-hilbich-100.htmlLief letzte Woche versteckt im Nachtprogramm
siebentöter schrieb via tvforen.de am 01.03.2025, 10.19 Uhr:
Ja, das war ein Ohrwurm. Habe Ihn immer sehr gerne gesehen bzw. gehört (Sams). Adieu.
gilgrissom1975 schrieb am 27.02.2025, 19.45 Uhr:
er hat auch hier mitgespieltWilli wird das Kind schon schaukelnBetragen ungenügend! (Die Lümmel von der ersten Bank)
tomgilles schrieb via tvforen.de am 27.02.2025, 19.01 Uhr:
Ich habe noch ein paar Aufnahmen der Michael-Schanze-Show "Hätten Sie heut' Zeit für mich?", da trat Ernst Hilbich oft gemeinsam mit der Komödiantin Christiane Rücker in Sketchen und spaßigen Gesangscouplets auf. Die Sendung zeichnete sich ja vor allem durch Potpourris mit gerade angesagten und etablierten Künstlern aus, wobei Hilbich quasi der humoristische Counterpart von Schanze war.
snorkfrollein schrieb via tvforen.de am 01.03.2025, 11.37 Uhr:
Ich erinnere mich auch gerne an seine Rolle als Herr Nüsslein in "Ein Park für alle".
WesleyC schrieb via tvforen.de am 28.02.2025, 06.29 Uhr:
tomgilles schrieb:
Ich habe noch ein paar Aufnahmen der
Michael-Schanze-Show "Hätten Sie heut' Zeit für
mich?", da trat Ernst Hilbich oft gemeinsam mit
der Komödiantin Christiane Rücker in Sketchen
und spaßigen Gesangscouplets auf. Die Sendung
zeichnete sich ja vor allem durch Potpourris mit
gerade angesagten und etablierten Künstlern aus,
wobei Hilbich quasi der humoristische Counterpart
von Schanze war.
Daran kann ich mich auch noch erinnern. Liefen vor etlichen Jahren bei ZDFkultur als Wiederholung. So was wie "Show Schule" mit u.a. einem Dialog, der ausschließlich aus TV-Sendungen besteht.
Für Komisches war er halt zu haben - siehe "Schlagerrevue 1930".Möchte noch an ein paar teils vergessen Auftritte im Kinderfernsehen erinnern: als Herr Sommer in "Das kleine Postamt" oder Auftritte als Titus Meier in der Sesamstraße.Chris7 schrieb am 27.02.2025, 17.04 Uhr:
Nicht zu vergessen, dass Ernst H. Hilbich auch in der Hörspielreihe "Pitje Puck" (1983/84) vom Label EUROPA mitwirkte. Hoffentlich erscheinen diese Hörspielfolgen endlich mal in einer Komplettbox.
Schwaab96 schrieb am 27.02.2025, 16.36 Uhr:
Mögest du in Friede ruhen, liebes Sams...
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 14.41 Uhr:
Ich habe soeben erfahren, dass der Schauspieler Ernst H. Hilbich, im Alter von fast 94 Jahren, gestorben ist.
Ich erinnere an seine Auftritte beim Blauen Bock mit Heut ist Karneval in Kyritz an der Knatter sowie sehe ich mir gerne den Sketch an, bei dem er für das Getränk NICHTS geworben hat.
Ruhe Sie in Frieden, Herr Hilbich!Mr P. schrieb via tvforen.de am 27.02.2025, 13.45 Uhr:
Und nicht zu vergessen: Seine Auftritte mit Brigitte Mira in "Funkes Laden", Geschichten aus einem Tante-Emma-Laden in "Spaß am Dienstag". Das muss neben den schon erwähnten Zentis-Spots mein TV-Erstkontakt mit Ernst Hilbich gewesen sein.
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 27.02.2025, 09.36 Uhr:
Unvergessen auch seine Werbespots für "Zentis" https://www.youtube.com/watch?v=rrm5WZDnDW8
WesleyC schrieb via tvforen.de am 27.02.2025, 05.40 Uhr:
Michael D. schrieb:
...zu "Heut ist Karneval in Knieritz an der
Knatter":
Der Titel wurde anlässlich der Karnevalssendung
vom "blauen Bock" 1980 von Franz Grothe (Melodie -
musikalischer Leiter der Sendung - verstorben
1982) und Heinz Schenk (Text) geschrieben.
In der ersten Aufführung war Ernst Hilbich der
"Karnevalsprinz" (diese Version erschien auch mal
später als Vinyl-Single, die leider nicht so gut
arrangiert war wie die TV-Version).
Lt. Aussage von Heinz Schenk stand der Ortsname
"Knieritz" als Synonym für "irgendwo in der
Pampa" - wo aber eben auch sehr enthustiastisch
Karneval gefeiert wird und nicht nur in den
eigentlichen Hochburgen.
Nachdem Hilbich dort sehr gut ankam kehrte er
jährlich zum "Karnevals-Blauen-Bock" wieder -
aber jeweils mit gänzlich neuen Strophen als
andere "Karnevalsfunktionäre"...
Der "Blaue Bock" lief noch bis 1987 - insofern
dürfte es davon aus dieser Zeit 8 Versionen
geben.
Da Heinz Schenk mit der Sendung "Fröhlich
eingeSchenkt" zwischen 1993 und 1996 ein Comeback
- meist auch wieder am Samstagabend - hatte und da
auch 4 Karnevalssendungen stattfanden sind da
offenbar weitere 4 Versionen entstanden.
Insgesamt dürfte es somit - sofern Hilbich nicht
irgendwann mal wegen Krankheit oder anderweitiger
Verpflichtung fehlte - 12 Versionen dieses Titels
existieren.
Vielen lieben Dank für diese sehr ausführliche Darlegung.
An etwas Ähnliches als Ursprung hab ich auch schon gedacht. Trotzdem ist es vermutlich nicht von der Hand zu weisen, dass Kyritz an der Knatter da irgendwie als entfernter Namenspate genutzt wurde. Dafür klingt es einfach zu ähnlich.Da ich beide Schenk-Sendungen nicht so ausführlich geschaut habe, kann ich jetzt nicht beurteilen, ob wirklich acht bzw. zwölf verschiedene Versionen des Liedes vorliegen. Wahrscheinlich ist es schon und fänd ich auch gut. Hilbich hat derlei Themen immer recht schön vertont - ich erinnere in diesem Zusammenhang nur an seinen Auftritt bei der ZDF-Gala 150 Jahre Eisenbahn.Michael D. schrieb via tvforen.de am 27.02.2025, 00.06 Uhr:
...zu "Heut ist Karneval in Knieritz an der Knatter":Der Titel wurde anlässlich der Karnevalssendung vom "blauen Bock" 1980 von Franz Grothe (Melodie - musikalischer Leiter der Sendung - verstorben 1982) und Heinz Schenk (Text) geschrieben.In der ersten Aufführung war Ernst Hilbich der "Karnevalsprinz" (diese Version erschien auch mal später als Vinyl-Single, die leider nicht so gut arrangiert war wie die TV-Version).Lt. Aussage von Heinz Schenk stand der Ortsname "Knieritz" als Synonym für "irgendwo in der Pampa" - wo aber eben auch sehr enthustiastisch Karneval gefeiert wird und nicht nur in den eigentlichen Hochburgen.Nachdem Hilbich dort sehr gut ankam kehrte er jährlich zum "Karnevals-Blauen-Bock" wieder - aber jeweils mit gänzlich neuen Strophen als andere "Karnevalsfunktionäre"...Der "Blaue Bock" lief noch bis 1987 - insofern dürfte es davon aus dieser Zeit 8 Versionen geben.Da Heinz Schenk mit der Sendung "Fröhlich eingeSchenkt" zwischen 1993 und 1996 ein Comeback - meist auch wieder am Samstagabend - hatte und da auch 4 Karnevalssendungen stattfanden sind da offenbar weitere 4 Versionen entstanden.Insgesamt dürfte es somit - sofern Hilbich nicht irgendwann mal wegen Krankheit oder anderweitiger Verpflichtung fehlte - 12 Versionen dieses Titels existieren.
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 21.58 Uhr:
Nicht zu vergessen seine Rolle als schmieriger Privatdetektiv Dick Perry in zwei Folgen der Drei Fragezeichen.
Seit Kindheit an war Hilbich mir ein Begriff, vor allem durch seine prägnante Stimme.Möge er in Frieden ruhen.
Snakechrisquito schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 21.32 Uhr:
WesleyC schrieb:
Egal: das Lied bleibt, auch wenn er leider
gegangen ist ...
Ja, und an diesen Karnevalstagen wird sicher oft an ihn gedacht. https://www.youtube.com/watch?v=t384bcZEEQcSir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 20.19 Uhr:
So habe ich ihn auch wahrgenommen als Kind, mit seinem Karnevalshit. Und auch als Sprecher in der Augsburger Puppenkiste begleitete er mich durch die Kindheit. Später habe ich ihn immer gerne in seinen Schauspielrollen gesehen. Er spielte ja auch viele Jahre mit seiner Familie in "Die Anrheiner." Seine absolut sympathisch bodenständige Ausstrahlung machten ihn zu etwas besonderem. Es ist immer schön wenn jemand so alt werden kann. Nun ist er wieder mit seiner Lotti zusammen.Ich danke Ernst für viele Momente in denen er mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte
Gruß
Sir HilaryWesleyC schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 19.38 Uhr:
chrisquito schrieb:
WilliWinzig schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ich habe soeben erfahren, dass der Schauspieler
> Ernst H. Hilbich, im Alter von fast 94 Jahren,
> gestorben ist.
> Ich erinnere an seine Auftritte beim Blauen
Bock
> mit Heut ist Karneval in Kyritz an der Knatter
>
Da ich das anders im Kopf hatte, habe ich
vorsichtshalber bei wiki nachgeschaut. Im wahren
Leben heißt der Ort tatsächlich Kyritz, im Lied
aber Knieritz.
Irgendwo ist beides richtig: Kyritz hat auch den Beinamen "an der Knatter" aufgrund der damals vielen Mühlen, Hilbichs Lied geht über Knieritz. Das originäre Kyritz lag damals noch in der DDR, war deswegen vielleicht verpönt als Erwähnung.Egal: das Lied bleibt, auch wenn er leider gegangen ist ...chrisquito schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 19.20 Uhr:
WilliWinzig schrieb:
Ich habe soeben erfahren, dass der Schauspieler
Ernst H. Hilbich, im Alter von fast 94 Jahren,
gestorben ist.
Ich erinnere an seine Auftritte beim Blauen Bock
mit Heut ist Karneval in Kyritz an der Knatter
Da ich das anders im Kopf hatte, habe ich vorsichtshalber bei wiki nachgeschaut. Im wahren Leben heißt der Ort tatsächlich Kyritz, im Lied aber Knieritz.WesleyC schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 19.07 Uhr:
Sehr traurig, aber ein stolzes Alter erreicht.
Kaschi schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 18.55 Uhr:
Amüsant waren auch seine Beiträge zur vierteiligen zeitgeschichtlichen Revue "Was wären wir ohne uns" (ARD, 1979), wo Hilbich mitspielte und im Zusammenspiel mit Evelyn Hamann im Stil eines Straßenverkäufers von damals die neuesten Errungenschaften der Jahre 1949 - 1953 anpries.Leider gibt es im Netz dazu nur dieses kurze Werbevideo:https://www.youtube.com/watch?v=m7sAWmtdLVU
Kaschi schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 18.32 Uhr:
Götz Alsmann interviewt Ernst Herbert Hilbich und Lotti Krekel (ab 16:47 min). Thema ist die Augsburger Puppenkiste:
https://www.youtube.com/watch?v=Sa-IFCpbDuI?list=PLUfdCxLEYOfZeZxJgjs6sCgePVzSP9eDG
Sendung: Kultnacht der Augsburger Puppenkiste, 27./28.2.1998, Interview: 2.2.1998.Hilbich erzählte außerdem noch, wie er in einem Hotelzimmer lauthals die kreischend-krächzende Stimme des Sams eingeübt hatte. Als er dann mal aufs Klo musste, stand eine Frau kopfschüttelnd im Gang: "Was ist da bloß im Zimmer los?"Ernst H. Hilbich und das Sams:https://www.youtube.com/watch?v=igCRmFngxHg&list=PLUfdCxLEYOfYn2tCYGSkUI38aKUVD4ot7&index=7
https://www.youtube.com/watch?v=zbc0ZjKIwlk&list=PLUfdCxLEYOfYn2tCYGSkUI38aKUVD4ot7&index=8Ondina schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 17.29 Uhr:
Ernst H. Hilbich im Alter von 93 Jahren verstorben. Nun folgt er seiner Lotti die kurz vor ihren 20. Hochzeitstag mit 81 verstarb. Jetzt wieder vereint mit seiner geliebten Frau die über 45 Jahre durch alle Höhen und Tiefen gegangen sind. R.I.P.
Donnie_XYZ schrieb via tvforen.de am 26.02.2025, 15.17 Uhr:
Ernst H. Hilbich hat ein schönes Alter erreicht. Ich mochte seine Sketch-Auftritte auch immer gern.
Seine Frau Lotti Krekel starb 2023.
Unvergessen auch sein Engagement im Düsseldorfer Kom(m)ödchen.Ein jederzeit sympathischer und normal gebliebener Schauspieler.
Jetzt sind er und seine Frau wieder zusammen.Ruhe in Frieden.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": An diesem Tag startet die neue Saison 2025
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 24. bis 28. März 2025
- Rolf Schimpf ("Der Alte") im Alter von 100 Jahren gestorben
- "9-1-1: Notruf L.A." und "9-1-1: Lone Star": An diesem Tag starten die neuen Folgen im Free-TV
- "Georgie & Mandy": Free-TV-Premiere für "Young Sheldon"-Spin-off
Nächste Meldung
Specials
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- "The Residence": Ein "Knives Out" für zwischendurch
- "Unschuldig: Mr. Bates gegen die Post" wird sogar nüchterne Menschen bewegen
- "Hacks": Weiblich, witzig, Vegas
- Netflix' "Territory" ist wie "Dallas" im Outback
- "Eiskalte Engel": 90er-Jahre-Kultfilm wird für Prime Video auf Staffellänge gestreckt
- Halloween: Die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten bei Netflix & Co.
Neue Trailer
- Update "Étoile": Ballett-Drama von "Mrs. Maisel"-Machern findet veröffentlicht Trailer
- "Überkompensation": Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- "Andor": Frischer Mitreißender Trailer zur besten "Star Wars"- Serie
- Update "This City is Ours": Gangster-Thriller mit Sean Bean erhält Starttermin und Trailer
- "The Four Seasons": Trailer zu Tina Feys prominent besetzte neue Netflix-Comedy
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
