Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schauspieler und Regisseur Michael Gwisdek ist tot

Traurige Nachricht aus der Filmwelt: Michael Gwisdek ist tot. Der beliebte Schauspieler und Regisseur starb im Alter von 78 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit. Dies teilte seine Familie mit.
Michael Gwisdek wurde am 14. Januar 1942 als Sohn eines Gastwirtehepaars im Berliner Stadtteil Weißensee geboren. Er wollte schon früh Schauspieler werden, doch auf Wunsch seiner Eltern absolvierte er nach der Schule ab 1957 zunächst eine Ausbildung zum Gebrauchswerber und Dekorateur. Anschließend war er als Plakatmaler, Dekorateur, Vertreter für Kochendwasser-Automaten sowie als Buffetier in der elterlichen Gaststätte tätig. Erst 16 Jahre nach seiner schulischen Ausbildung konnte er seine Begeisterung für die Schauspielerei ausleben. Er wollte auf die Schauspielschule von Hilde Körber in West-Berlin gehen und begann ein Fernstudium der Regie an der Theaterhochschule Leipzig. Zweimal wurde Gwisdek nach einem Vorsprechen abgelehnt, daraufhin studierte er von 1965 bis 1968 an der Staatlichen Schauspielschule Berlin.
Es folgte ein sechsjähriges Engagement am Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt. Gwisdek spielte in klassischen wie modernen Bühneninszenierungen mit - von der Kritik und vom Publikum wurde vor allem seine Darstellung des Pantalone in Carlo Goldonis "Der Diener zweier Herren" positiv aufgenommen. Daraufhin holte ihn 1973 der Regisseur Benno Besson an die Volksbühne Berlin, wo Gwisdek zehn Jahre lang engagiert war und in Inszenierungen wie "Wie es euch gefällt", "Was ihr wollt" und "Hamlet" spielte. Zunächst übernahm er Nebenrollen, doch sein Talent brachte ihm bald größere Rollen als Charakterdarsteller ein - häufig als Melancholiker und Exzentriker. So war er 1982 in Heiner Müllers "Macbeth"-Adaption als einer der drei Macbeths zu sehen. Ein Jahr später wurde er am Deutschen Theater engagiert, wo er unter anderem 1984 die Titelrolle in Oscar Wildes "Bunbury" übernahm und 1987 in Jean-Paul Sartres "Die Fliegen die Rolle" als Pädagoge zu sehen war. 1991 endete sein dortiges Engagement und Gwisdek arbeitete seitdem als freier Schauspieler.
Bereits vor der Wende war er neben seinen Theater-Engagements auch in Kinofilmen zu sehen. Die Literaturverfilmung
Für zahlreiche weitere Filme wurde Michael Gwisdek gefeiert und mit Preisen ausgezeichnet. 1999 erhielt er einen Silbernen Bären für seine Hauptrolle in der Tragikomödie
Michael Gwisdek war von 1984 bis 2007 mit der Schauspielerin Corinna Harfouch verheiratet. Später lebte er mit seiner zweiten Frau, der Drehbuchautorin und Schriftstellerin Gabriela Gwisdek, auf dem Land vor den Toren Berlins. Er hinterlässt zwei Söhne, den Musiker Johannes Gwisdek und den Schauspieler Robert Gwisdek.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
- "Pulse" und "The Residence" bei Netflix am Ende
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
