Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Supacell": Überraschungserfolg von Netflix erhält Fortsetzung

Netflix hat seinem britischen Überraschungshit
Damit ist "Supacell" trotz eines überschaubaren Budgets einer der größten Netflix-Erfolge der letzten Zeit aus Großbritannien. Nach der Veröffentlichung der sechs Folgen umfassenden Auftaktstaffel am 27. Juni konnte sich die Serie in ihrer ersten Woche in den Netflix-Charts (Zeitraum 24. bis 30. Juni) auf Platz 2 setzen (6,4 Millionen Views), gefolgt von zwei ersten Plätzen, bevor es dann wieder abwärts ging. Auch weiterhin in die Serie in diversen Gebieten in den Top 10. Aus den veröffentlichten Daten lässt sich abschätzen, dass die Auftaktstaffel rund 35 Millionen Views erreicht haben dürfte. Das ist zwar im Vergleich zu den Top-Hits des Jahres ebenfalls überschaubar (die dritte Staffel von
Zu "Supacell"
Hinter der Serie steht der bekannte britische Rapper und Musikproduzent Rapman (bürgerlich: Andrew Onwubolu) als Serienschöpfer, Produzent sowie Regisseur und Drehbuchautor der Pilotfolge. Der wurde vor zwei Jahren für sein soziales Engagement von der britischen Königin gewürdigt und darf sich Member of the Most Excellent Order of the British Empire nennen.
Im Zentrum der sechsteiligen Serie steht eine Gruppe von fünf einander unbekannten und ansonsten recht durchschnittlichen Menschen aus Londons Südstadt, die unvermittelt außergewöhnliche Fähigkeiten entwickeln. Nach einem Auftrag "aus der Zukunft" müssen sie zusammenfinden, um eine Frau zu retten und sich gleichzeitig gegen eine mysteriöse Organisation verteidigen, die sie und ihre Kräfte kontrollieren will.Hauptrollen in der ersten Staffel hatten unter anderem Tosin Cole (
Inhaltliche Details zur Fortsetzung wurden noch nicht bestätigt. Im Umfeld des Serienstarts hatte Showrunner Rapman durchblicken lassen, dass die erste Staffel die Origin Story seiner Charaktere sei und er hoffe, die Geschichte in einer zweiten Staffel weiterführen zu können: In Anlehnung an Christopher Nolans "Batman"-Filmtrilogie verglich er die erste Staffel mit
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
