Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
SWR startet neues Polit-Magazin in der Primetime
Wo Das Erste noch zögert, trauen sich die Dritten.
"Zur Sache Baden-Württemberg!" heißt das neue 45-minütige Politikmagazin, das Moderator Clemens Bratzler fortan jeweils donnerstags um 20.15 Uhr präsentiert. In der Sendung sollen die politischen Themen der Woche samt ihrer direkten Auswirkungen auf die Bürger verständlich und anschaulich vorgestellt diskutiert werden. Es wird kein Talkshow, sondern ein Magazin mit Reportagen und Hintergrundfilmen, aber auch Interviews mit Verantwortlichen und Betroffenen.
In der neuartigen so genannten "Wohnzimmer-Konferenz", die aus insgesamt 15 Bürgern aus Baden-Württemberg besteht, sind pro Sendung vier Teilnehmer per Webcam und Mikrofon live zugeschaltet und nehmen an den Diskussionen teil. Außerdem gibt es ein Internetforum zur Sendung, in dem alle Zuschauer aufgefordert sind, ihre Meinungen kundzutun. Mit diesen und anderen Elementen will man versuchen, auch jüngere Menschen für die besprochenen Themen zu interessieren.Moderator Bratzler wird nicht nur im Studio stehen, sondern auch als Reporter im Ländle für die Sendung unterwegs sein. "Eine Sendung dieser Bandbreite ist eine tolle Herausforderung. [...] Für die Zuschauer wird es hoffentlich genauso spannend und abwechslungsreich wie für mich", so der 35-Jährige, der zuletzt die Nachrichtensendung "Baden-Württemberg Aktuell" moderierte.
Auch ein alter Bekannter von Radio SWR3 wird regelmäßig in der Sendung zu sehen sein: Parodist Andreas
auch interessant
Leserkommentare
björnbln schrieb via tvforen.de am 29.05.2008, 06.57 Uhr:
Die ARD-Politmagazine liefen früher um 20.15 Uhr - damals, als man noch meinte, die Zuschauer um diese Zeit mit Schwererem belästigen zu können als Serien um wohlhabende Winzer, Ärzte oder dergleichen oder ebenso seichte Produkte in abendfüllender Länge, welche die Degeto-Schmiede zirka zweimal die Woche ausspuckt, und zwar in immergleicher Form und mit immergleichem Inhalt, in der Regel zugeschnitten auf den Geschmack älterer Frauen.Nebenher erinnert die "Wohnzimmerkonferenz" an das einstige Dazwischengequäke irgendeiner WG in "Zimmer frei", welches wohlweislich abgeschafft wurde.
STH schrieb via tvforen.de am 28.05.2008, 09.08 Uhr:
Vielleicht sollte man hinzufügen, dass auf dem Sendeplatz schon immer ein Politikmagazin lag.
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neue Trailer
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
