Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
SWR startet neues Polit-Magazin in der Primetime
Wo Das Erste noch zögert, trauen sich die Dritten.
"Zur Sache Baden-Württemberg!" heißt das neue 45-minütige Politikmagazin, das Moderator Clemens Bratzler fortan jeweils donnerstags um 20.15 Uhr präsentiert. In der Sendung sollen die politischen Themen der Woche samt ihrer direkten Auswirkungen auf die Bürger verständlich und anschaulich vorgestellt diskutiert werden. Es wird kein Talkshow, sondern ein Magazin mit Reportagen und Hintergrundfilmen, aber auch Interviews mit Verantwortlichen und Betroffenen.
In der neuartigen so genannten "Wohnzimmer-Konferenz", die aus insgesamt 15 Bürgern aus Baden-Württemberg besteht, sind pro Sendung vier Teilnehmer per Webcam und Mikrofon live zugeschaltet und nehmen an den Diskussionen teil. Außerdem gibt es ein Internetforum zur Sendung, in dem alle Zuschauer aufgefordert sind, ihre Meinungen kundzutun. Mit diesen und anderen Elementen will man versuchen, auch jüngere Menschen für die besprochenen Themen zu interessieren.Moderator Bratzler wird nicht nur im Studio stehen, sondern auch als Reporter im Ländle für die Sendung unterwegs sein. "Eine Sendung dieser Bandbreite ist eine tolle Herausforderung. [...] Für die Zuschauer wird es hoffentlich genauso spannend und abwechslungsreich wie für mich", so der 35-Jährige, der zuletzt die Nachrichtensendung "Baden-Württemberg Aktuell" moderierte.
Auch ein alter Bekannter von Radio SWR3 wird regelmäßig in der Sendung zu sehen sein: Parodist Andreas
auch interessant
Leserkommentare
björnbln schrieb via tvforen.de am 29.05.2008, 06.57 Uhr:
Die ARD-Politmagazine liefen früher um 20.15 Uhr - damals, als man noch meinte, die Zuschauer um diese Zeit mit Schwererem belästigen zu können als Serien um wohlhabende Winzer, Ärzte oder dergleichen oder ebenso seichte Produkte in abendfüllender Länge, welche die Degeto-Schmiede zirka zweimal die Woche ausspuckt, und zwar in immergleicher Form und mit immergleichem Inhalt, in der Regel zugeschnitten auf den Geschmack älterer Frauen.Nebenher erinnert die "Wohnzimmerkonferenz" an das einstige Dazwischengequäke irgendeiner WG in "Zimmer frei", welches wohlweislich abgeschafft wurde.
STH schrieb via tvforen.de am 28.05.2008, 09.08 Uhr:
Vielleicht sollte man hinzufügen, dass auf dem Sendeplatz schon immer ein Politikmagazin lag.
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Obersee": Neuer ZDF-Freitagskrimi angekündigt
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- Update "Fallout": Erster Trailer und Starttermin für Staffel 2
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
