Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Synchronsprecher Wolfgang Draeger mit 95 Jahren verstorben

Der vor allem als Synchronsprecher bekannt gewordene deutsche Schauspieler Wolfgang Draeger ist kurz nach seinem 95. Geburtstag verstorben. Das bestätigten seine Kinder auf Instagram sowie die IMH-Hörspielagentur. Demnach sei der Mann, der unter anderem Woody Allen seine Stimme lieh, am 23. Januar entschlafen.
Jedem großen Film- und Hörspielfan ist Draegers Stimme wohlbekannt
, würdigt Björn Akstinat von IHM den Verstorbenen. Er synchronisierte unter anderem Woody Allen und die '
Die Würdigung fasst zusammen, dass Draeger mit seinem Gentleman-Aussehen und seiner markanten Stimme
eine großartige Besetzung für Respektspersonen war.
Abseits des Mikrofons arbeitete Draeger viel am Theater, in einer seltenen Fernsehrolle hatte er den Part eines Inspektors in
Wolfgang Draeger wurde 1928 in Berlin geboren und absolvierte dort auch seine Schauspielausbildung. Neben einer Beschäftigung als Sprecher für den RIAS und den NWDR war er am Mikrofon seit 1952 vor allem als Synchron- und Hörspielsprecher bekannt. Zwei seiner vier Kinder, Alexander "Sascha" Draeger (Tim bzw. Tarzan aus "TKKG") und Kerstin Draeger (Lys de Kerk aus "Die drei ???",
Wie erwähnt konnte sich Draeger in seiner langen Synchronkarriere als deutsche "Standardstimme" von Hollywood-Größe Woody Allen etablieren. Daneben sprach er auch in einem halben Dutzend Filmen den französischen Schauspieler Jean-Pierre Léaud (*1944) und in den frühen Jahren seiner Karriere in zwei Dutzend Filmen James Cagney (1899 - 1986).
Wie bei erfolgreichen Synchronsprechern nicht unüblich kam Draeger zu einer geradezu unüberschaubaren Anzahl an Rollen - die Deutsche Synchronkartei listet ihn mit fast 1000 Einträgen.
2013 erhielt Wolfgang Draeger den Ohrkanus-Hörbuch- und Hörspielpreis für sein Lebenswerk. Erst 2021 mit 93 Jahren setzte er sich zur Ruhe. Aus zwei Ehen hatte Draeger vier Kinder.
Leserkommentare
Tom_Cat schrieb am 27.01.2023, 13.57 Uhr:
Oh je oh je. Was erwartet ihr denn? Das der Mann 195 Jahre alt wird? Lächerlich. Natürlich ist es Schade, wenn so tolle Stimmen dann von uns gehen. Gerade ich bin mit der deutschen Synchronsprecher-Gilde sehr vertraut. Und gerade die Stimmen der 1960er bis 1990er haben es mir angetan.
Aber es ist nun mal so. Draeger 95, vor kurzem auch Lothar Blumhagen mit 95. Viele andere berühmte Synchronsprecher wurden noch nicht mal 70 und deren Stammschauspieler erhielten dann gezwungenermaßen andere Stimmen. 95 ist ein "krasses" Alter. Respekt Herr Draeger und ruhen Sie in Frieden.serienfan1313 schrieb am 27.01.2023, 02.47 Uhr:
Den Namen habe ich nur mal gehört,daß er auf 15 VHS der "BUGS BUNNY VIDEO SHOW",den BUGS Bunny gesprochen hat-kann man auf "looneytunes.blogspot.com" (GERMANY) nachlesen-sonst nie
was von dem SYNCHRON-Sprecher gehört.User_1052961 schrieb am 26.01.2023, 15.08 Uhr:
Er war ein Toller Sprecher seine Stimme hat mich aus meiner Kindheit Begleitet, TKKG, Die Drei ???. Lothar Blumhagen, Jochen Schröder kannte ich auch.
Hauptkommissar schrieb am 25.01.2023, 14.12 Uhr:
Mensch Wolfgang Draeger.....Nach Lothar Blumhagen und Jochen Schröder ist auch Wolfgang Draeger mit Stattlichen 95 Jahren Verstorben.
Als Kommissar Glocker in "TKKG" bleibt er mit in Erinnerung (1981-1984, 2013-2021) oder in der Serie "Ottifanten" oder im Film "Antz".
Er wird Fehlen! Ruhe in Frieden.siebentöter schrieb via tvforen.de am 25.01.2023, 12.13 Uhr:
Ich finde das auch wieder sehr traurig. Das mit Jochen Schröder wusste ich ebenfalls nicht...
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 25.01.2023, 15.25 Uhr:
Die großen Stimme verabschieden sich so langsam! Vielen Dank für alles, Wolfgang Draeger. Gruß
Sir HilaryPlumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 28.01.2023, 11.00 Uhr:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
Die großen Stimme verabschieden sich so langsam!
Genauso leider wie die großen Schauspieler, die diesen Namen noch verdient hatten.WesleyC schrieb via tvforen.de am 28.01.2023, 13.51 Uhr:
Plumpaquatsch schrieb:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Die großen Stimme verabschieden sich so
langsam!
>
Genauso leider wie die großen Schauspieler, die
diesen Namen noch verdient hatten.
Dann seien wir doch dankbar dafür, dass sie uns so lange (wie möglich) begleitet haben ...andreas_n schrieb via tvforen.de am 25.01.2023, 00.08 Uhr:
Dieses Jahr fängt nicht sonderlich gut an.
Nach Lothar Blumhagen und Jochen Schröder ist nun eine weitere Synchronlegende verstorben: Wolfgang Draeger.Seine Stimme war eine der ersten, die ich immer wieder wiedererkennen konnte. Viele von euch denken wohl als erstes an Woody Allen, wenn sie seine Stimme hören. Für mich war er zunächst Bibo aus der Sesamstraße.
Für Gene Wilder in „Trans-Amerika-Express“' fand ich ihn kongenial besetzt. Ich habe ihn in so vielen Hörspielen gehört, dass es mir schwer fällt eines bestimmtes zu nehmen. Er gehörte zum Stammpersonal des Hörspiellabels Europa und wirkte in vielen Folgen der Serien „TKKG“ und „Die drei ???“ mit.Ich bin ein Kassettenkind und ich hörte hauptsächlich Europa-Kassetten. Sobald ich seine Stimme höre, fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt. Er konnte alles spielen: Liebenswerte Opas, Psychos, Mörder, Kommissare, liebe Väter, durchgeknallte Typen, seriöse Typen usw.Er starb am 23. Januar. Erst am 9. Januar hat er seinen 95. Geburtstag gefeiert.https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_DraegerSpenser schrieb via tvforen.de am 25.01.2023, 05.05 Uhr:
Für mich ein echter Schock! Erst vor nichtmal 14 Tagen hatte er mit seiner Familie noch sienen 95sten Geburtstag in den Bergen, von Südtirol, die er so sehr liebte gefeiert und war guter Dinge. Ging mit seinen Kindern spazieren, er alberte auf seinen Geburtstag herum (ich bin bei Facebook mit Kerstin Draeger, seiner Tochter, die ja auch Synchronsprecherin ist, befreundet, und sie hatte Bilder davon gepostet). Nie hätte ich gedacht, dass er keine 2 Wochen später tot sein würde - trotz seines Alters!Ich bin ebenfalls mit seiner Stimme aufgewachsen, hatte das Glück gehabt, in den 80er Jahren einmal mit ihm telefoniert zu haben. Er war ein furchtbar netter Mensch, hatte eine warmherzige Stimme. Natürlich war er für mich in erster Linie Kommissar Emil Glockner, den er in den ersten Jahren von "TKKG" gesprochen hatte, und dann, nach Edgar Bessens Tod, die Rolle wieder übernommen hatte und erst vor wenigen Jahren aufgegeben hatte, um seinen Ruhestand zu geniessen. Natürlich auch mir sehr bekannt als deutsche Stimme von Woody Allen, nicht zu vergessen, dass er auch James Cagney in mehreren alten Filmen sprach, die erst in den 80er Jahren synchronisiert wurden.Er wird mir wirklich fehlen...zu wissen, dass er nicht mehr unter uns weilt. Seine Stimme wird dennoch weiterhin allgegenwertig sein in all seinem Erbe, welches er Films, TV und Hörspielfans hinterlassen hat!Meine Gedanken liegen bei seiner Familie, u.a. seiner Tochter Kerstin und seinem Sohn Sascha (auch Synchronsprecher, u.a. die deutsche Feststimme von Dean Cain und er Sprecher des "Tim" (früher: Tarzan) in TKKG), aber auch ganz besonders an seinen Enkeln und alle, die ihn gern hatten.
WesleyC schrieb via tvforen.de am 25.01.2023, 07.17 Uhr:
Das schockt mich auch. Erst vor kurzen noch den Bericht zu ihm auf YT nochmal angeschaut. Sehr, sehr schade.Eine der ganz großen Stimmen Deutschlands, wenn nicht gar das Aushängeschild von Studio Hamburg.Werd ihn schmerzlich vermissen.PS: das mit Jochen Schröder hab ich noch nicht mal mitbekommen. Sind ja dann gleich drei große Stimmen der goldenen Zeit in kurzer Folge verstorben (Schröder, Blumhagen und nun Draeger).
Seinfeld-Fan schrieb via tvforen.de am 25.01.2023, 08.47 Uhr:
Mir wird er neben seiner Rolle als Kommissar Glockner vor allem als Inspektor Gadget in Erinnerung bleiben.
snorkfrollein schrieb via tvforen.de am 25.01.2023, 14.53 Uhr:
Seinfeld-Fan schrieb:
Mir wird er neben seiner Rolle als Kommissar
Glockner vor allem als Inspektor Gadget in
Erinnerung bleiben.
Mir besonders als Old Man Jeitz "Delta Kurfürst 7", der so wunderbar kochen kann. Wie traurig...!!!Seinfeld-Fan schrieb via tvforen.de am 25.01.2023, 15.02 Uhr:
snorkfrollein schrieb:
Seinfeld-Fan schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Mir wird er neben seiner Rolle als Kommissar
> Glockner vor allem als Inspektor Gadget in
> Erinnerung bleiben.
Mir besonders als Old Man Jeitz "Delta Kurfürst
7", der so wunderbar kochen kann. Wie
traurig...!!!
Ja, stimmt. Wie konnte ich den unterschlagen. Das war für mich einer der tollsten Hörspiel-Väter. Alleinerziehend, rund um die Uhr abrufbereit als Tankstellenmonteur, in der ganzen Welt rumgekommen und sich überall die Rezepte angeeignet, immer ein väterlicher Freund, aber ohne Moralkeule.snorkfrollein schrieb via tvforen.de am 25.01.2023, 18.38 Uhr:
Ja, Old Man mit seiner warmen Stimme war einer von den "guten Großen" (wie der Josch aus dem Haus mit der Nr. 30). Und kulinarisch hat mich immer tief beeindruckt, was er den Funk Füchsen aufgetischt hat. "...Hätte ich eher von unserem Besuch aus Korea gewusst, dann gäbe es jetzt Pfirsich-Tangerinen-Soufflé..." :)
Spenser schrieb via tvforen.de am 31.01.2023, 04.55 Uhr:
Ja, in "Die Funk Füchse" war er auch superklasse! Schade, dass diese tolle Serie nach nur 15 Folgen eingestellt wurde. Gehörte damals zu meinen Lieblings-Hörspielserien (und heute noch)
snorkfrollein schrieb via tvforen.de am 31.01.2023, 19.31 Uhr:
Geht mir genau so. Am liebsten höre ich sie beim Kochen :)
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 31.01.2023, 20.05 Uhr:
snorkfrollein schrieb:
Geht mir genau so. Am liebsten höre ich sie beim
Kochen :)
Wie gut, das ich nicht der einzige bin, der noch die Funk-Füchse hört :-)
Die Jungs, die anderen den CB-Funk beibringen, ihn loben, das er kaum noch was falsch macht und selber sagen "10 bis 4" :-DWolfgang Draeger hat einfach alles bereichert, wo er mitgesprochen hat.SnakeSpenser schrieb via tvforen.de am 31.01.2023, 23.31 Uhr:
Snake Plissken schrieb:
Wie gut, das ich nicht der einzige bin, der noch
die Funk-Füchse hört :-)
Na dann 88 von mir, Snake *loool* :)snorkfrollein schrieb via tvforen.de am 01.02.2023, 13.19 Uhr:
Die Funk Füchse waren auch die einzigen, die am Ende oft festgestellt haben "dass niemand ein schlechter Kerl bleiben muss, der mal so schreckliche Dinge getan hat". Das fand ich als Kind tatsächlich ungemein beruhigend! :)
Meistgelesen
- Neue Staffel: Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis äußern sich zu Trennung von Iris und Peter Klein
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- ZDF setzt "Herzkino"-Erfolg "Dr. Nice" fort
- "Die Eifelpraxis": Beliebte ARD-Reihe mit Jessica Ginkel und Simon Schwarz wird fortgesetzt
- "Wer weiß denn sowas?"-Staffelbilanz: Höchster je erzielter Marktanteil
Nächste Meldung
Specials
- So geht es in "Manifest", Staffel 4, Teil 2 weiter
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- "Mrs. Davis": Wilde neue Serie von "Lost"-Autor Damon Lindelof liefert Überraschungen im Minutentakt
- So endet „The Flash“: Grant Gustin legt den Superheldenmantel ab
- "LOL: Last One Laughing": Wie lustig ist die vierte Staffel?
- Prosit, deutsche "Sesamstraße"! 50 Jahre "Wer nicht fragt, bleibt dumm!"
- "Drift: Partners in Crime": Die rechte Mischung aus Vollgas und Thriller
Neue Trailer
- "Fellow Travelers": Trailer zu Historiendrama mit Matt Bomer und Jonathan Bailey
- "And Just Like That...": Neuer Trailer für Staffel 2 der "Sex and the City"-Fortsetzung
- [UPDATE] "Miracle Workers": Trailer und Termin für apokalyptische Staffel 4
- [UPDATE] "Black Mirror": Darum geht es in den frischen Episoden der sechsten Staffel
- [UPDATE] "Jack Ryan": Ausführlicher Trailer für finale Staffel mit John Krasinski veröffentlicht
DVD-Tipps
- Die Kinder vom AlstertalStaffel 3 (2 DVDs)ab EUR 8,41
- Die Kinder vom AlstertalStaffel 2 (2 DVDs)ab EUR 6,70