Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
The CW verlängert "Vampire Diaries", "Originals", "Supernatural", "Arrow", "The Flash" und mehr

Überraschend früh hat der amerikanische Sender The CW Entscheidungen über die Verlängerung von acht seiner Serien bekannt gegeben. Vor allem überraschend ist, dass der Sender dabei auch den von Branchenbeobachtern eher als Wackelkandidaten ausgemachten jungen Serien frühzeitig eine weitere Zukunft verspricht.
Die Zahl von acht Verlängerungen ist besonders dann imposant, geradezu wahnwitzig, wenn man bedenkt, dass The CW nur zehn Stunden Network-Programm pro Woche anbietet, von denen dann auch noch einige mit Reality-Formaten befüllt werden. Während das Network derzeit den Sonntag von den lokalen Sendestationen (Affiliates) bewirtschaften lässt, ist die Vielzahl der Verlängerungen (das gesamte Serienprogramm aus dem Herbst) wohl vor allem dazu gedacht, auch im Sommer 2016 Eigenproduktionen zeigen zu können.
The CW hat noch vier weitere Serienstaffeln (
Viele Branchenbeobachter hatten bereits erwartet, dass unter den Wackelkandidaten vor allem Neuling
Eher kritischer gesehen wurde die Zukunft von
Die erwartbaren Verlängerungen
Hingegen überrascht es bei den erfolgreichsten Serien von The CW kaum, dass der Sender sie auch in der Season 2015/16 halten will.
Insgesamt kann festgehalten werden, dass The CW in den letzten Monaten auf niedrigem Niveau seine Erfolge hatte. So ist das kleine Network eines der wenigen, bei dem die Zuschauerzahlen im letzten Jahr gestiegen statt dem Branchentrend zur Zersplitterung folgend gesunken sind. Allerdings sind die Erfolge weiterhin ungleich zwischen den beiden Konzerneltern CBS Corp und Warner Bros verteilt: Warner mit allen fünf oben als "erwartbaren Verlängerungen" aufgeführten Serien steuert mehr zum Erfolg bei. CBS TV Studios hingegen hat die Verantwortung über alle drei "verlängerten Wackelkandidaten". Vielleicht erklärt also auch der Versuch, wie im gesamten Verlauf der Sendergeschichte bisher, ein numerisches Gleichgewicht zwischen den Serien von den Konzerneltern zu halten, die jetzigen Verlängerungsentscheidungen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Zero Day": Netflix und Robert De Niro warnen vor Gefahren für Freiheit
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
