Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
The CW verlängert "Vampire Diaries", "Originals", "Supernatural", "Arrow", "The Flash" und mehr

Überraschend früh hat der amerikanische Sender The CW Entscheidungen über die Verlängerung von acht seiner Serien bekannt gegeben. Vor allem überraschend ist, dass der Sender dabei auch den von Branchenbeobachtern eher als Wackelkandidaten ausgemachten jungen Serien frühzeitig eine weitere Zukunft verspricht.
Die Zahl von acht Verlängerungen ist besonders dann imposant, geradezu wahnwitzig, wenn man bedenkt, dass The CW nur zehn Stunden Network-Programm pro Woche anbietet, von denen dann auch noch einige mit Reality-Formaten befüllt werden. Während das Network derzeit den Sonntag von den lokalen Sendestationen (Affiliates) bewirtschaften lässt, ist die Vielzahl der Verlängerungen (das gesamte Serienprogramm aus dem Herbst) wohl vor allem dazu gedacht, auch im Sommer 2016 Eigenproduktionen zeigen zu können.
The CW hat noch vier weitere Serienstaffeln (
Viele Branchenbeobachter hatten bereits erwartet, dass unter den Wackelkandidaten vor allem Neuling
Eher kritischer gesehen wurde die Zukunft von
Die erwartbaren Verlängerungen
Hingegen überrascht es bei den erfolgreichsten Serien von The CW kaum, dass der Sender sie auch in der Season 2015/16 halten will.
Insgesamt kann festgehalten werden, dass The CW in den letzten Monaten auf niedrigem Niveau seine Erfolge hatte. So ist das kleine Network eines der wenigen, bei dem die Zuschauerzahlen im letzten Jahr gestiegen statt dem Branchentrend zur Zersplitterung folgend gesunken sind. Allerdings sind die Erfolge weiterhin ungleich zwischen den beiden Konzerneltern CBS Corp und Warner Bros verteilt: Warner mit allen fünf oben als "erwartbaren Verlängerungen" aufgeführten Serien steuert mehr zum Erfolg bei. CBS TV Studios hingegen hat die Verantwortung über alle drei "verlängerten Wackelkandidaten". Vielleicht erklärt also auch der Versuch, wie im gesamten Verlauf der Sendergeschichte bisher, ein numerisches Gleichgewicht zwischen den Serien von den Konzerneltern zu halten, die jetzigen Verlängerungsentscheidungen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
