Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Thomas Hermanns, Uwe Hübner, Carmen Nebel und Ireen Sheer präsentieren "Die größten Schlager aller Zeiten"

Eigentlich ist Entertainer und
Thomas Hermanns hat sich für eine unterhaltsame Plauderrunde drei Gäste eingeladen, die sich durch Fachkenntnis und eindeutigen Bezug zum Schlager auszeichnen: Der frühere
In den 1960er Jahren dominierten Sehnsuchtsthemen wie Herzschmerz, Ferne und Heimat die Schlager von Freddy Quinn, Peggy March, oder Roger Whittaker. Die Jugend empfand die Schlagermusik damals als spießig und bieder und bevorzugte englischsprachige Popmusik. Zahlreiche große Schlagerhits der 1970er waren deutsche Coversionen von internationalen Hits, wie Howard Carpendales "Ti amo" oder das "Bett im Kornfeld" von Jürgen Drews.
In den 1980er Jahren machte dann die Neue Deutsche Welle dem klassischen Schlager das Leben in den Hitparaden schwer, doch ab Mitte der 1990er hauchten Künstler wie Howard Carpendale und Dieter Thomas Kuhn dem Schlager neues Leben ein - und kamen mit ihrer halbironischen Herangehensweise auch bei jungen Leuten gut an. Nach der Jahrtausendwende nahm die Popmusik immer größeren Einfluss. Dank modern produzierten Pop- und Partysongs von DJ Ötzi und Andrea Berg erlebte der Schlager einen weiteren Aufschwung. Spätestens seit Helene Fischers Über-Hit "Atemlos durch die Nacht" ist das Genre wieder omnipräsent und salonfähig geworden - ob in großen Stadien, am Ballermann, in Après-Ski-Hütten oder in deutschen Wohnzimmern in erfolgreichen Formaten wie dem
Diese Entwicklung wird in der Doku ausführlich beleuchtet und mit vielen musikalischen Ausschnitten begleitet. Zu Wort kommen zahlreiche prominente Vertreter der Szene: Florian Silbereisen, Kerstin Ott, Ross Antony, Mickie Krause, Ute Freudenberg, Bernhard Brink, Tim Peters, Marie Reim, Olaf der Flipper und Pia Malo sowie Komponist und Produzent Ralph Siegel, Schlagerexperte Rainer Moritz und Moderatorin und Sängerin Kaya Laß.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
