Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Thomas Hermanns, Uwe Hübner, Carmen Nebel und Ireen Sheer präsentieren "Die größten Schlager aller Zeiten"

Eigentlich ist Entertainer und
Thomas Hermanns hat sich für eine unterhaltsame Plauderrunde drei Gäste eingeladen, die sich durch Fachkenntnis und eindeutigen Bezug zum Schlager auszeichnen: Der frühere
In den 1960er Jahren dominierten Sehnsuchtsthemen wie Herzschmerz, Ferne und Heimat die Schlager von Freddy Quinn, Peggy March, oder Roger Whittaker. Die Jugend empfand die Schlagermusik damals als spießig und bieder und bevorzugte englischsprachige Popmusik. Zahlreiche große Schlagerhits der 1970er waren deutsche Coversionen von internationalen Hits, wie Howard Carpendales "Ti amo" oder das "Bett im Kornfeld" von Jürgen Drews.
In den 1980er Jahren machte dann die Neue Deutsche Welle dem klassischen Schlager das Leben in den Hitparaden schwer, doch ab Mitte der 1990er hauchten Künstler wie Howard Carpendale und Dieter Thomas Kuhn dem Schlager neues Leben ein - und kamen mit ihrer halbironischen Herangehensweise auch bei jungen Leuten gut an. Nach der Jahrtausendwende nahm die Popmusik immer größeren Einfluss. Dank modern produzierten Pop- und Partysongs von DJ Ötzi und Andrea Berg erlebte der Schlager einen weiteren Aufschwung. Spätestens seit Helene Fischers Über-Hit "Atemlos durch die Nacht" ist das Genre wieder omnipräsent und salonfähig geworden - ob in großen Stadien, am Ballermann, in Après-Ski-Hütten oder in deutschen Wohnzimmern in erfolgreichen Formaten wie dem
Diese Entwicklung wird in der Doku ausführlich beleuchtet und mit vielen musikalischen Ausschnitten begleitet. Zu Wort kommen zahlreiche prominente Vertreter der Szene: Florian Silbereisen, Kerstin Ott, Ross Antony, Mickie Krause, Ute Freudenberg, Bernhard Brink, Tim Peters, Marie Reim, Olaf der Flipper und Pia Malo sowie Komponist und Produzent Ralph Siegel, Schlagerexperte Rainer Moritz und Moderatorin und Sängerin Kaya Laß.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
