Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
 - Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
 - Fragen & Antworten
 
Thomas Hermanns, Uwe Hübner, Carmen Nebel und Ireen Sheer präsentieren "Die größten Schlager aller Zeiten"

Eigentlich ist Entertainer und 
Thomas Hermanns hat sich für eine unterhaltsame Plauderrunde drei Gäste eingeladen, die sich durch Fachkenntnis und eindeutigen Bezug zum Schlager auszeichnen: Der frühere 
In den 1960er Jahren dominierten Sehnsuchtsthemen wie Herzschmerz, Ferne und Heimat die Schlager von Freddy Quinn, Peggy March, oder Roger Whittaker. Die Jugend empfand die Schlagermusik damals als spießig und bieder und bevorzugte englischsprachige Popmusik. Zahlreiche große Schlagerhits der 1970er waren deutsche Coversionen von internationalen Hits, wie Howard Carpendales "Ti amo" oder das "Bett im Kornfeld" von Jürgen Drews.
In den 1980er Jahren machte dann die Neue Deutsche Welle dem klassischen Schlager das Leben in den Hitparaden schwer, doch ab Mitte der 1990er hauchten Künstler wie Howard Carpendale und Dieter Thomas Kuhn dem Schlager neues Leben ein - und kamen mit ihrer halbironischen Herangehensweise auch bei jungen Leuten gut an. Nach der Jahrtausendwende nahm die Popmusik immer größeren Einfluss. Dank modern produzierten Pop- und Partysongs von DJ Ötzi und Andrea Berg erlebte der Schlager einen weiteren Aufschwung. Spätestens seit Helene Fischers Über-Hit "Atemlos durch die Nacht" ist das Genre wieder omnipräsent und salonfähig geworden - ob in großen Stadien, am Ballermann, in Après-Ski-Hütten oder in deutschen Wohnzimmern in erfolgreichen Formaten wie dem 
Diese Entwicklung wird in der Doku ausführlich beleuchtet und mit vielen musikalischen Ausschnitten begleitet. Zu Wort kommen zahlreiche prominente Vertreter der Szene: Florian Silbereisen, Kerstin Ott, Ross Antony, Mickie Krause, Ute Freudenberg, Bernhard Brink, Tim Peters, Marie Reim, Olaf der Flipper und Pia Malo sowie Komponist und Produzent Ralph Siegel, Schlagerexperte Rainer Moritz und Moderatorin und Sängerin Kaya Laß.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
 - Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
 - "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
 - Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
 - "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
 
Nächste Meldung
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
"NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
Neue Trailer
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier
















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)
