Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
UEFA EURO 2028: ARD und ZDF sichern sich Rechte an allen Spielen

Die
Bei der zurückliegenden EM 2024 gingen ARD und ZDF zunächst leer aus, konnten einen Großteil der Spiele dann aber mittels Sublizenzierung von der Deutschen Telekom/MagentaTV doch übertragen (der Privatsender RTL zeigte vereinzelt ebenfalls Spiele). Die Rechte an der EM 2028 gingen nun wieder direkt an ARD und ZDF. Die Sender teilen mit, dass der Rechteerwerb im Zuge einer Ausschreibung durch die UEFA und nach Zustimmung der jeweils zuständigen Gremien bei ARD und ZDF erfolgte. Die Vereinbarung beinhaltet die plattformneutralen medialen Verwertungsrechte an allen 51 Spielen der UEFA EURO 2028™.
Die Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sind - nach erfolgreicher Qualifikation - somit auch bei der Europameisterschaft 2028 verlässlich bei ARD und ZDF zu sehen. Darüber hinaus halten die Öffentlich-Rechtlichen auch die Übertragungsrechte an weiteren Spielen des DFB-Teams bis ins Jahr 2028. Dazu zählen die Begegnungen im Rahmen der UEFA Nations League sowie Vorbereitungs- und Qualifikationsspiele für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026™ und für die UEFA EURO 2028™. Als nächste Länderspiel-Übertragung steht im Ersten am 20. März das Viertelfinalspiel der UEFA Nations League aus Mailand an, bei dem die deutsche Nationalmannschaft auf Italien trifftt.Noch offen ist dagegen die Rechtevergabe an den kommenden beiden Fußball-Weltmeisterschaften. Hier ist kaum zu erwarten, dass sich ARD und ZDF alleinig sämtliche Spiele sichern werden können, da künftig 48 statt 32 Mannschaften antreten werden, wodurch sich die Anzahl der Spiele auf 104 erhöht. Auch angesichts des ausgerufenen Sparkurses werden es sich ARD und ZDF nicht mehr leisten können, die WMs ohne Partner zu übertragen.
auch interessant
Leserkommentare
puo schrieb am 20.01.2025, 19.26 Uhr:
groß jammern wir brauchen mehr Geld aber für so einen Müll ist Geld da zum ausgeben? Ich verstehe es nicht. Das kann ein privater Sender gerne machen aber die Kosten für diese TV-Rechte müssen wir alle wieder tragen über den Beitragsservice. Ob wir uns das ansehen oder nicht ist dabei egal und damit muss mal Schluss sein dass die so das Geld hinaus werfen unter dem Motto: Die Bürger Deutschlands werden schon zahlen.
Schwaab96 schrieb am 22.01.2025, 00.13 Uhr:
Kurze Anmerkung: Wir bezahlen bereits über 220,32€ im Jahr Rundfunkbeitrag.
Old School schrieb am 21.01.2025, 11.42 Uhr:
Es gibt frei empfangbare reine Sportsender, dorthin gehört das! Ins ÖR lediglich die gesetzlich vorgegebene Informationspflicht als Zusammenfassung. Die Kosten gehören sinnvoller fürs ausgewogene Programm genutzt. Aber nicht für noch mehr unterirdischer Krimikost a´la Soko Linz & Podam, Mordsschwestern und schon totgelaufene Serien wie RosenheimCops und z.B. Nord bei Nordwest sowie einige Totortteams. 🧐
puo schrieb am 21.01.2025, 09.48 Uhr:
Bei RTL ist das aber über die Werbekosten. Lieber Fußball mit Werbung als noch mehr für die Öffentlich rechtlichen Sender die gerne manches privatisieren und zusammen fassen können um Kosten zu sparen statt ständig mehr Geld haben zu wollen. Unabhängige Nachrichten ohne Zensur oder dass Geldgeber beeinflussen was gesendet wird und was nicht. Das und nichts anderes ist deren Auftrag. Und bei Fußball die Ergebnisse ja aber der Rest bitte Werbung-Finanziert machen. Irgendwann zahlen wir 200€ pro Jahr nur um so etwas und ähnliches sehen zu können. Wie geschrieben. Das ist nicht deren Auftrag aus meiner Sicht.
User_1151628 schrieb am 21.01.2025, 00.36 Uhr:
puo nicht weinen. Ich find es immernoch besser auf ard zdf als auf rtl dort ist sport katastophe -.-
SerienFan_92 schrieb am 20.01.2025, 14.09 Uhr:
Sehr gut, dann sind ja sowohl RTL, als auch die Telekom raus.
Es war schon ganz schön nervig, die Spiele der EM 2024 sehen zu können.
Hoffentlich sichern sich die Öffis auch alle Spiele der WMs.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
