Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR-Rundfunkrat zeigt sich unzufrieden mit ARD-Programmreform
(20.12.2010, 00.00 Uhr)

Die neue Programmstruktur der ARD, die im Herbst 2011 in Kraft treten wird (wunschliste.de berichtete), stößt nicht nur außerhalb des Senders auf wenig Gegenliebe. Die Kritik hält auch hausintern an. Bemängelt wird vor allem die Streichung des Doku-Sendeplatzes in der Primetime und die künftige Talkshow-Flut.
Position bezogen hat nun auch der WDR-Rundfunkrat. In einer ausführlichen Stellungnahme zu den Beschlüssen der Intendanten wird der einheitliche Beginn der
Bedauert wird, dass die neue Programmstruktur nicht genutzt wurde, um "einen eigenen, ständigen (Kino-)Spielfilmplatz neben dem Film-Mittwoch im Ersten zu etablieren. Gerade unter dem Gesichtspunkt der Programmverjüngung, wäre es ein gutes Signal gewesen, hier ein verlässlicheres Angebot zu schaffen." Vorgeschlagen wird, in den Sendepausen von "Hart aber fair" die Sendestrecke ab 20.15 Uhr nicht nur für Dokumentationen, sondern auch für Spielfilme zu öffnen. Für Spielfilme ohne passende FSK-Freigabe müsse ein weiterer Sendeplatz gefunden werden, "ohne solche Filme in die Nachtstrecken zu 'verbannen'."
Eine Verjüngung des Publikums solle auch in den Talkshows angestrebt werden. Hinsichtlich der Gästeauswahl gelte es, "auch jüngere Protagonisten einzubeziehen, um so auch den Belangen und Sichtweisen einer jüngeren Zielgruppe in den Gesprächssendungen eine Plattform zu bieten." Die Stellungnahme endet mit einem kleinen Seitenhieb auf die seit Jahren weitgehend ausbleibende Förderung junger Moderationstalente im eigenen Haus. So bittet der Rundfunkrat "vor dem Hintergrund der Verpflichtungen von Protagonisten der privaten Konkurrenz dringend darum, verstärkt eigene Nachwuchsförderung sowohl im Bereich der Unterhaltung, wie auch bei den journalistischen Formaten zu betreiben."
Kritik kam zuvor schon von den Rundfunkräten des BR und des MDR: "Der künftige einheitliche Sendetermin der
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
