Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Wir sind die Welle": Starttermin für nächste deutsche Netflix-Serie

Vor wenigen Tagen ist mit
"Wir sind die Welle" erzählt eine neue Geschichte aus der Perspektive einiger Teenager, die ihre Wut auf gesellschaftliche Missstände nicht mehr länger herunterschlucken wollen. Eine Gruppe Jugendlicher, angeführt von einem neuen, geheimnisvollen Mitschüler, verfolgt den Traum einer besseren Zukunft. Was als idealistischer und spielerischer Aufstand gegen das Establishment beginnt, entwickelt schon bald eine bedrohliche Eigendynamik. Heiligt der Zweck wirklich die Mittel?
Hauptrollen haben Luise Befort (Inszeniert wurde die erste Staffel vom Regie-Duo Anca Miruna Lazarescu und Mark Monheim nach Drehbüchern von Head-Autor Jan Berger sowie Ipek Zübert, Kai Hafemeister und Thorsten Wettcke. Hinter der Produktion steht die Rat Pack Filmproduktion mit Executive Producer Dennis Gansel, der bereits für den Kinofilm "Die Welle" verantwortlich zeichnete. Produzent ist Christian Becker, neben Dennis Gansel fungieren Jan Berger und Peter Thorwarth (
"Welche Themen sind heute relevant? Wofür gehen junge Menschen heute auf die Barrikaden? Unsere 'Welle' fokussiert sich auf eine Jugendbewegung getrieben von Idealismus und dem Wunsch, an den bestehenden Verhältnissen etwas zu ändern", erklärt Regisseurin Anca Miruna Lazarescu ihre Herangehensweise. Co-Regisseur Mark Monheim ergänzt: "'Wir sind die Welle' ist jung, aufregend und temporeich. Uns ist wichtig, dass die Serie hochaktuelle Themen mit spannender Unterhaltung verknüpft."
Executive Producer Dennis Gansel: "Wie verändern globale Bewegungen unsere Denkweise? Aktuell beschäftigen mich solche Fragen sehr. 'Die Welle' hat vor zehn Jahren einen Nerv in der Gesellschaft getroffen, mit der sich nicht nur viele Jugendliche stark identifizieren konnten. Uns war es damals wie heute wichtig, Bezug auf brisante Strömungen in der Gesellschaft zu nehmen, die wir alle spüren. Deshalb finde ich den Ansatz einer Gruppe von Außenseitern, die die Welt wie sie ist, nicht mehr hinnehmen wollen, so spannend. Wir lösen uns vom Schulexperiment und thematisieren die drängenden Fragen und auch den zunehmenden Widerstand von Jugendlichen, die weltweit die bestehenden Werte in Frage stellen. In welcher Welt wollen wir leben? Und was, wenn die Generation, die an der Macht ist, nicht in der Lage ist, zu handeln?"
Produzent Christian Becker ergänzt: "Wir sind sehr glücklich darüber, den Stoff in einer zeitgemäßen Form mit modernem Look aufleben zu lassen. Wir wollen keine exakte Milieustudie liefern - aber damals wie heute ist uns wichtig, ein Stimmungsbild zu zeichnen und Bezug auf radikale Veränderungen in der Gesellschaft zu nehmen, die wir sicherlich alle spüren. Ganz besonders freuen wir uns, dafür so großartige junge Talente vor der Kamera zu haben, die unserer 'Welle' ein völlig neues Gesicht verleihen."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
