Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WM-freie Zone
(20.06.2006, 00.00 Uhr)
Zum 30. Mal findet im österreichischen Klagenfurt das öffentliche Wettlesen um den mit 25.000 Euro und viel Ehre dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis statt. 3sat überträgt den "schönsten Betriebsausflug des Literaturbetriebs" vom 22. bis 25. Juni 2006 live.
Same procedure as every year: Autoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz lesen unveröffentlichte Manuskripte vor Publikum und stellen sich der meist spektakulär formulierten Kritik einer Jury. Vor neun Juroren unter Vorsitz von Literaturkritikerin Iris Radisch werden diesmal 18 Autoren für einen der wichtigsten Preise der deutschsprachigen Literatur um die Wette lesen: 15 deutsche Kandidaten, zwei Österreicher und eine Teilnehmerin aus der Schweiz wurden für die diesjährige "Champions League" der Literatur nominiert.
Das 3sat-Magazin
22.06.2006: 8.55 bis 13 Uhr; 15.00 bis 18.00 Uhr
23.06.2006: 8.55 bis 13 Uhr; 15.00. bis 18.00 Uhr
24.06.2006: 8.55 bis 13 Uhr
Preisverleihung:
25.06.2006: 11.00 Uhr
auch interessant
Leserkommentare
Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 24.06.2006, 23.50 Uhr:
Die Pausen-Interviews finde ich dieses Jahr ausgesprochen schwach.Nur "externe" Kritiker und Verlagsmenschen. :-(Sonst hatten sie immer auch Jurymitglieder dabei und/oder Autoren (die sich manchmal beschwert haben, dass ihr Text nicht richtig verstanden wurde) ;-)
Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 20.06.2006, 23.34 Uhr:
Für mich DAS Event des Jahres!
Ich schaue die Übertragung seit Jahren, und es ist jedesmal spannend.laura moewe schrieb via tvforen.de am 26.06.2006, 13.48 Uhr:
Mich wundert, dass man Iris Radisch überhaupt soviel im Fernsehen reden lässt - schon ihre Stimme finde ich unerträglich und die ganze Art (hier ja sehr gemäßigt im Vergleich zum Literarischen Quartett damals) reichlich nervig.
Baby Jane schrieb via tvforen.de am 25.06.2006, 10.19 Uhr:
Auf der Bachmannpreis-Website ist seit heute schon ein "Favorit" genannt und diese Person ist auch mit Foto bei der Ankündigung für die Preisverleihung um 11.00 abgebildet. Ich hoffe, die haben da nicht "gespoilert"!Den zu dieser Person gehörigen Text (ich bin brav und trage den möglichen Spoiler nicht in unseren Strang) habe ich gerade gelesen: wow!Damit, dass die Fernsehpräsenz Grund für Iris Radischs saloppen Stil ist, hast du sicher Recht, Horst-Günther. Quasi: Vermeidung einer Elfenbeinturm-Atmosphäre, oder? Mir ist das trotzdem zu "flott" und zu leger.Bin gespannt auf die Preisvergabe in einer Dreiviertelstunde.
Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 24.06.2006, 20.40 Uhr:
Baby Jane schrieb:
mein Favorit von den Vieren wäre
Frau Mingels.
Meine Einschätzung: keine Chance.
Mal schauen, der Recht behält. ;-)Von den Juroren würde ich Klaus Nüchtern und Karl Corino
gerne "hinauswählen". Mein Eindruck ist, dass die beide immer
nur ein, zwei griffige, effektvolle Sätze vorbereitet haben,
um die sie dann den lauen Rest ihrer Kritik ein bissel
herumbauschen. Das ist fast schon unseriös.
Hm, so habe ich das noch nicht gesehen. Werde aber mal drauf achten.
Ich mag die beiden aber eigentlich.
Bei dem Milesi-Text (der auch in meinen Augen zu wünschen übrig ließ) lag ja der Bezug auf Salinger auf der Hand: Entenmotiv, Schulverweis.
Ich habe mir geddacht, wenn einer das anspricht, ist es bestimmt der Klaus Nüchtern. Und es KAM von Klaus Nüchtern. :-)Was mir an Herrn Corino gefällt, ist, dass er durch seine Recherchen etwas Sachlichkeit hinein bringt.
Außerdem versteht man immer, was er sagt - leider ganz im Gegensatz zu dem Juror, für den er eingesprungen ist. Wenn jener in den vergangenen Jahren einen seiner Schachtelsätze zu Ende formuliert hat, konnte ich mich meist schon nicht mehr an den Anfang erinnern. Ich wäre dafür, dass Herr Miller rasch wieder gesund wird, aber das Feld trotzdem der Vertretung überlässt.Und Iris Radisch
ist in ihren Urteilen immer sehr hemdsärmelig, oder?
Ich könnte mit denken, dass da auch die Fernsehpräsenz eine gewisse Rolle spielt.Baby Jane schrieb via tvforen.de am 24.06.2006, 14.52 Uhr:
Annette Mingels hab ich gesehen - das war die Schweizerin gestern mit der spannenden Mallorca-Geschichte. Dann Hanno Milesi aus Wien (war nicht mein Fall). Und heute Ina Strelow (hm) sowie die Bodo Hell-Lesung, die ich mir ich im Netz angeschaut habe. Fewmasters Leipziger muss ich nachholen. Ich kann also kaum mitreden - mein Favorit von den Vieren wäre Frau Mingels.Von den Juroren würde ich Klaus Nüchtern und Karl Corino gerne "hinauswählen". Mein Eindruck ist, dass die beide immer nur ein, zwei griffige, effektvolle Sätze vorbereitet haben, um die sie dann den lauen Rest ihrer Kritik ein bissel herumbauschen. Das ist fast schon unseriös. Und Iris Radisch ist in ihren Urteilen immer sehr hemdsärmelig, oder?
Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 24.06.2006, 14.40 Uhr:
Horst-Guenter schrieb:
Bin momentan bei 7 von.
7 von 9 muss es heißen.Meyer ist für mich auf alle Fälle ein Kandidat. Nicht für den Ingeborg-Bachmann-Preis, aber für einen der anderen.Fewmaster schrieb via tvforen.de am 24.06.2006, 14.23 Uhr:
Ich hab nicht alles gesehen, aber mein Favorit bisher ist der junge Leipziger Clemens Meyer. Da er wirklich vortrefflich zu schreiben vermag, wird er bei der Preisvergabe wohl leer ausgehen.
Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 24.06.2006, 14.19 Uhr:
Habt Ihr Tipps, welche Autoren in die engere Wahl kommen?Bin momentan bei 7 von. Die letzten drei Lesungen habe ich noch nicht gesehen.
Gunther009 schrieb via tvforen.de am 20.06.2006, 17.50 Uhr:
Den Termin habe ich mir schon vor 6 Monaten in den Kalender geschrieben. Für mich das TV-Highlight in Sachen Literatur, ich finds sogar besser noch als damals das lit. Quartett. Schade dass die Veranstaltung immer so auf wenige Tage komprimiert ist. Das kann man doch keinem Zuschauer zumuten, oder? Egal, ich werde es mir aufnehmen. Mal sehen ob die Plattenkapazität reicht :-)
malou schrieb via tvforen.de am 20.06.2006, 18.01 Uhr:
Ich werde es mir auch ansehen, so viel wie möglich zumindest :-)
Abgesehen von meiner Neugierde auf die Autoren und Autorinnen bin ich ein Bachmann-Fan.
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Neue Trailer
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
