Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF dreht neuen Dreiteiler "Tannbach"

Ein "Sittengemälde des ländlichen Nachkriegsdeutschlands von 1945 bis 1952" möchte das ZDF mit einem neuen Dreiteiler zeichnen. In Tschechien haben die Dreharbeiten zu
Handlungsort ist ein kleines Dorf zwischen Bayern und Thüringen. In Tannbach kämpfen die verbliebenen Bewohner, Kriegsgefangenen, Deserteure und Nazi-Opportunisten in den letzten Kriegstagen ums Überleben. Später gehört der Ort zunächst nur amerikanischen, dann aber zur sowjetischen Besatzungszone. Im Sommer 1946 ändern sich die Verhältnisse schließlich erneut und der durch das Dorf fließende Bach dient fortan als Grenze zwischen amerikanischer und russischer Zone.
Die Handlung des Films folgt drei Familien, sowie weiteren Dorfbewohnern bei ihrem Ringen um einen Neuanfang zwischen Bundesrepublik und DDR. In den Hauptrollen sind unter anderem Nadja Uhl, Heiner Lauterbach und Martina Gedeck zu sehen, sowie Henriette Confurius, Jonas Nay, Ludwig Trepte, Alexander Held, Ronald Zehrfeld,Maria Dragus, Florian Brückner, Maximilian Brückner und Natalia Wörner.Regie führt Alexander Dierbach (
auch interessant
Leserkommentare
chrisquito schrieb via tvforen.de am 11.01.2015, 23.50 Uhr:
Hat`s jemand gesehen? ;-) (dieser Beitrag enthält den einen oder anderen Spoiler ... ;-) ) Obwohl ich weder Heiner Lauterbach noch Natalia Wörner (deren Auftritt allerdings rollenbedingt äußerst kurz war) besonders gerne sehe, vor allem nicht in historischen Spielfilmen, habe ich mich schauspielerisch gut unterhalten und auch historisch fundiert informiert gefühlt.Dass die sowjetischen Soldaten noch nach Abschluss der Kampfhandlungen und nach der offiziellen Übergabe des Gebietes durch die Amerikaner noch Gräueltaten wie die Ermordung von Großvater, Mutter und Kind verübt haben, hm, ist das historisch belegt? Schwer nachvollziehbar war für mich die Rolle der Anna Erler, geb. von Striesow, bzw. was diese jetzt genau zur überzeugten Sozialistin gemacht hat ... ?
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 11.01.2015, 23.56 Uhr:
Ja , leider ! Auch nach dem Ende des Krieges gab es leider noch etliche solcher Morde und Misshandlungen , es wurde nur lange nur gar nicht oder zu wenig darüber gesprochen ! Das ist ja auch das schlimme an der Geschichte Ostdeutschlands , kaum war die Nazi Diktatur vorbei , kamen die Bolschewiken mit dem Terror . Abgelöst nur durch den nur etwas milderen SED Terror Staat !Gruß Sir Hilary
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "9-1-1 Notruf L.A."-Star Connie Britton landet in neuer Mystery-Serie "Phony"
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
