Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Alina Levshin über "Dunkelstadt": "Etwas in der Art gab es bisher noch nicht in Deutschland"

(24.02.2020)
TV Wunschliste: Wann haben Sie den Entschluss gefasst, Schauspielerin zu werden?
Alina Levshin: So konkret habe ich mir das nicht vorgestellt, glaube ich. Aber ich hatte schon als Kind Bilder im Kopf. Vom sechsten bis zum 15. Lebensjahr war ich im Kinderensemble des Friedrichstadt-Palasts. Dadurch hatte ich das Glück, früh zu entdecken, was mir guttut und Spaß macht - nämlich mich auf der Bühne auszudrücken, zu bewegen und zu tanzen. Ich habe also gehofft, dass mein späterer Beruf irgendetwas mit dieser Richtung zu tun haben wird. Ich habe allerdings auch etwas dafür getan, um mir diesen Traum zu verwirklichen. Man kann schließlich auch nicht davon träumen, im Lotto zu gewinnen, ohne sich ein Los zu kaufen. Deshalb habe ich Unterricht in Chor, Gesang und Schauspiel genommen. Ich habe mich an Schauspielschulen beworben und irgendwann hat es geklappt. Ich wollte das Handwerk lernen und habe Schauspiel dann auch studiert. Der Beruf ist sicher anders als viele andere Berufe und bietet viele künstlerische Freiheiten.
Gab es schauspielerische Vorbilder oder Menschen, die sie inspiriert haben?
Alina Levshin: Ich habe schon vor meinem Studium viele Filme geschaut. Mich haben amerikanische Filmklassiker beeindruckt, zum Beispiel mit Jack Nicholson oder Charlize Theron, die ich schon immer toll fand. Ich bin auch einmal pro Woche ins Theater gegangen, wo mich die Leute an der Volksbühne oder am Deutschen Theater mit ihrer Kraft und ihrer Ausstrahlung beeindruckt und fasziniert haben. Dadurch wurde ich inspiriert und mir wurde immer klarer, wo ich hin will und welcher Stil mir gefällt.

Sie haben schon in einigen herausragenden Produktionen mitgespielt, zum Beispiel in Dominik Grafs Serie
Alina Levshin: Eine ganz besondere, denn nach meinem Filmdebüt in
Auf welche anderen Produktionen in Ihrer Laufbahn sind Sie besonders stolz?
Alina Levshin: Neben "Im Angesicht des Verbrechens" auf jeden Fall auf den Dreiteiler

Sie waren auch schon
Alina Levshin: Wir haben ja nie behauptet, dass wir ein Leben lang "Tatort"-Ermittler bleiben wollen und auch keine Verträge über zehn Jahre abgeschlossen. Am Anfang hat mich und auch Friedrich das Konzept gereizt und wir wollten es deshalb mal ausprobieren. Nach den ersten zwei Folgen habe ich allerdings gemerkt, dass manche Dinge anders umgesetzt wurden, als sie im ursprünglichen Konzept angelegt waren. Es ist manchmal sehr unterschiedlich, wie etwas anfangs konzipiert wird, dann realisiert wird und am Ende nach dem Schnitt aussieht. Es ist ja auch völlig okay, Dinge mal auszuprobieren, aber wenn es dann nicht in die Richtung geht, die man sich vielleicht vorgestellt hat oder die angedacht war, sollte man andere Wege gehen. Unsere Neugier war nach den zwei Folgen gestillt. Friedrich und ich haben das unabhängig voneinander so gesehen. Deshalb haben wir guten Gewissens gesagt, dass wir gerne aufhören möchten.

Sie standen schon für viele unterschiedliche Produktionen vor der Kamera. Ist Krimi beziehungsweise Drama die Richtung, in der Sie weitermachen möchten? Oder gibt es ein anderes Genre, in dem Sie sich gerne mal verwirklichen möchten?
Alina Levshin: Ich bin offen für vieles und verschließe mich nicht bestimmten Genres. Es gibt vieles, was in Deutschland vielleicht keinen großen Anklang findet, ich aber interessant und wertvoll finde, um Geschichten zu erzählen. Zum Beispiel fände ich Science-Fiction sehr spannend, aber das ist leider hierzulande nicht üblich. Comedy finde ich auch großartig, weil man da auch sehr ernsthafte Themen auf eine bestimmte Art ironisch erzählen und in einer Leichtigkeit verpacken kann. Das geht dann manchmal sogar tiefer, als man meint. Ich habe auch großen Gefallen daran, eine Figur wie Doro Decker länger und in größeren Strängen zu erzählen.
Welche Serien schauen Sie selbst gerne? Haben Sie Tipps für Serienfans?
Alina Levshin: Im Winter schaue ich eher weniger Serien, weil da bei mir eher Aufräumen angesagt ist (lacht)! Aber vor Kurzem habe ich es endlich geschafft,
Vielen Dank für das interessante Gespräch und alles Gute für die Zukunft!
Die erste Staffel von "Dunkelstadt" ist ab dem 26. Februar mittwochs um 21.45 Uhr auf ZDFneo zu sehen. In der Nacht von Freitag auf Samstag wird sie zusätzlich ab dem 28. Februar um 0 Uhr im ZDF-Hauptprogramm ausgestrahlt. Alle sechs Folgen liegen ab dem 26. Februar auch in der ZDFmediathek auf Abruf bereit.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
Neueste Meldungen
- "Tagesschau"-Verlängerung auf 30 Minuten vorerst kein Thema mehr
- Update "Hostage": Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy startet diesen Sommer
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Fußball-EM 2025 der Frauen: So teilen sich ARD und ZDF die Viertelfinals auf
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
