Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV Wunschliste: 3sat und Sie verbindet ja schon eine langjährige Zusammenarbeit, allerdings wurden Ihre beiden früheren Formate
Katrin Bauerfeind: Das Schöne an der Zusammenarbeit mit 3sat ist ja, dass wir immer versuchen, uns gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir probieren gemeinsam Neues aus und wenn wir das Gefühl haben, dass es Zeit ist für eine Weiterentwicklung, dann denken wir uns eine neue Sendung aus. Gestartet bin ich als Moderatorin eines Popkulturmagazins, wo ich nur Texte in eine Kamera gesagt habe. Als das langweilig wurde, haben wir das Interview- und Porträtformat "Bauerfeind assistiert" umgesetzt, und als gefühlt alle Fragen gestellt waren, war es Zeit für den nächsten Schritt und das ist
Sie waren einige Jahre Ensemble-Mitglied in der
Katrin Bauerfeind: Ich würde jederzeit auch eine Show im ZDF-Hauptprogramm machen. Oder in einem anderen Hauptprogramm.
Mit Kolleginnen wie Jeannine Michaelsen und Carolin Kebekus sprach ich über das Thema Gleichberechtigung und der Unterrepräsentation von Frauen im Unterhaltungsfernsehen. Können Sie aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es schwieriger als Frau im Mediengeschäft ist, an interessante Projekte zu kommen, und Frauen generell härter beurteilt werden als Männer?
Meiner Erfahrung nach dürfen Frauen überall gern mitmachen. Man hat oft schon einen Vorteil, eben weil man eine Frau ist. Der Satz: "Wir brauchen auch noch eine Frau!", fällt in deutschen Redaktionen nämlich noch erstaunlich oft. Dann bleibt man aber oft Quotenfrau. Wenn es um die großen Shows und die interessanten Sendeplätze geht, kleben die Männer da wie die Mücken im Fliegennetz. Offenbar traut man Frauen in dieser Hinsicht immer noch zu wenig zu. Die sollen eher nett aussehen, nett angezogen sein und nett in die Kamera lächeln. Gerade auch, wenn es um Personality-Sendungen geht, setzen die meisten Sender nach wie vor und ganz konservativ auf Männer. Da liegt die Schwierigkeit und das sollte sich dringend ändern.
Mit diesem Wunsch stehen Sie definitiv nicht allein da. Viel erfreulicher ist: Anfang des Monats sind Sie in den derzeit boomenden Podcast-Trend eingestiegen. "Frau Bauerfeind hat Fragen" heißt Ihr neuer Podcast, der als "andere Talkshow" beschrieben wird. Was erwartet die Hörer in dem Format?
Katrin Bauerfeind: Marcel Proust hat zweimal in seinem Leben einen Fragebogen beantwortet. Max Frisch hat sich einen ausgedacht. Aber beide waren Männer und das ist lange her und deswegen habe ich gedacht, es wird mal Zeit für einen neuen. Ich bin quasi Marcel Proust 4.0 mit neuen Fragen, die meine Gäste vorab bekommen und beantworten. Basierend darauf überlege ich mir Aktionen, Aufgaben und weiterführende Fragen. Der Fragebogen ist das Rückgrat der Sendung und am Ende werden wir hoffentlich auch hier wieder Dinge über die Gäste erfahren haben, die wir noch nicht wussten. Wir starteten mit Annette Frier und Leander Haußmann und ich fühle mich geehrt, dass die beiden gekommen sind.
Sie sind derzeit also wirklich wieder viel als Moderatorin im Einsatz. Doch darüber hinaus sind Sie auch Schauspielerin und Buchautorin. Stehen in diesen Bereichen demnächst neue Projekte an, über die Sie schon sprechen können?
Katrin Bauerfeind: Ja, mein Buch ist in den letzten Zügen und es erscheint im Frühjahr. Es geht um Liebe in all seinen Facetten. Viagra fürs Herz sozusagen und mein Gegenangebot gegen den grassierenden Hass da draußen. Dann wird es auch wieder eine Tour geben. Außerdem startet am 6. November die
In den vergangenen Monaten absolvierten Sie auch vereinzelt Stand-Up-Auftritte in Comedyformaten. Ist das ein Feld, in dem Sie künftig aktiver sein möchten?
Katrin Bauerfeind: Ja, ich liebe es, neue Sachen auszuprobieren. Da ich meine Texte jeden Abend auf der Bühne performe, lag es nahe, das eben auch einmal im Fernsehen auszuprobieren. Ich fand das ganz spannend, bin aber noch unschlüssig, ob es in der Richtung weitergehen soll.
Abschließend noch die obligatorische TV Wunschliste-Frage: Welche Formate oder Serien schauen Sie sich selbst gerne im Fernsehen an?
Katrin Bauerfeind: Ich schaue immer mal wieder, was die Kollegen machen, Carolin Kebekus, Jan Böhmermann, Joko und Klaas. Dann bin ich komischerweise in ein #teamtatort geraten, wo wir fünf Jahre nach dem Trend gemeinsam sonntags vor der Glotze sitzen. Ansonsten bin ich ja, wie alle, bei den Amis, viel Netflix und viel Mediathek.
Vielen Dank für das sympathische Gespräch und viel Erfolg für Ihre neuen Projekte!
"Bauerfeind - Die Leseshow" startet am Sonntag, 5. November, um 21.00 Uhr bei 3sat. Die weiteren Folgen werden am 12. November und 3. Dezember (jeweils 21.00 Uhr) sowie am 30. Dezember um 22.30 Uhr gezeigt.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Sveta schrieb via tvforen.de am 04.11.2017, 17.31 Uhr:
Sie hat durchaus interessante Gäste, werde mir das mal anschauen. Nur sich als "Marcel Proust 4.0" zu bezeichnen aufgrund einer Fragebogen-Erstellung??? Da hat wohl die (Werbe-) Zusammenarbeit mit Herrn Schweighöfer abgefärbt :-)
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Taste": An diesem Tag startet die neue Staffel der Sat.1-Kochshow
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Paramount macht Serienauftakt des "Navy CIS"-Ablegers kostenlos zugänglich
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
Neueste Meldungen
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- "Katharina Tempel": Neue Folge des "Helen Dorn"-Ablegers mit ZDF-Premiere
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- US-Schauspielergewerkschaft: Ein "Hobbit" ersetzt "Die Nanny"
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
Neue Trailer
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "High Potential": Deutscher Starttermin und erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "The Witcher": Frischer Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
